• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO 1600-> weniger Rauchen durch kleinere Bilder?!

Ich weiß nicht welche wirkung das Raw auf das menschliche Nervensystem hat. Bei mir gab es noch keine. Ich habe die 20D aber auch erst seit 14 Tagen. Da ich aber keine Angst vor nichts und niemanden habe lasse ich es drauf ankommen. Falls ich im Forum irgendwie roher wirken sollte sagt mir das bevor es zu spät ist. :confused:
Wenn ichs mir so überlege was ich hier schon alles gelessen habe da könnte was dran sein. : :confused: :confused:
Also vorsicht im umgang mit Raw.
Gruß Michael
 
3200-ISO aus der 10D

um das Bild forumsgerecht darstellen zu können musste es verkleinert und dazu dann nur (wegen der 300KB Uploadgrenze) noch in mittlerer Jpeg-Qualität abgespeichert (PS-CS Stufe 7 von 12) werden.

Das Bild habe ich als Ausbelichtung (6MP) 13x18cm vormir, praktisch ist kein Rauschen sichtbar. Dieses Beispiel ist natürlich ein Extrem (3200-ISO) woran sich m.E. aber herleiten läßt, dass 1600-ISO aus einer 10D oder 300D gut brauchbar sein können. Gleiches gilt für die D60 bei 1000-ISO. Mein 10D 3200-ISO Beispiel zeigt dem geneigten Betrachter m.E. was möglich ist, wenn das Licht eine geeignete spectrale Zusammensetzung aufweist. Ich habe sehr viele 1600-ISO und auch weitere 3200-ISO Aufnahmen die auf dem Papier praktisch rauschfrei wirken. Dem Betrachter solcher Aufnahmen, der sich mehr auf das Motiv, anstatt auf den technischen Hintergrund(fetisch) konzentriert, wird auch ein High-ISO Bild eines Motivs lieber sein, als ein gar keins oder gar verwackeltes, jedoch mit niedrigerem ISO, solange es DAS! vermittelt, was vor Ort geschah.

Ich würde mir wünschen dass grade in solchen Treads von einigen Beteiligten mehr Sachlichkeit an den Tag gelegt würde. Dabei meine ich jene, die sich hier bewusst! mehr über das Rauchen äußerm, anstatt einen sachlichen Beitrag zum Thema Rauschminderung z.B durch Downsampling mit einhergehender Pixelverminderung oder zu Möglichkeiten der Rauschminderung ohne Pixelverminderung z.B. per Software zu äußern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 3200-ISO aus der 10D

Hallo.
OK, wenns Hell genug ist, äußert sichd as rauSchen sehr wenig, nur wenn ich den ISO Wert so hoch stelle, dann ists halt meistens bei dunkler umgebung und da merkts man schon...leider....

Frank Schäfer schrieb:
Ich würde mir wünschen dass grade in solchen Treads von einigen Beteiligten mehr Sachlichkeit an den Tag gelegt würde. Dabei meine ich jene, die sich hier bewusst! mehr über das Rauchen äußerm, anstatt einen sachlichen Beitrag zum Thema Rauschminderung z.B durch Downsampling mit einhergehender Pixelverminderung oder zu Möglichkeiten der Rauschminderung ohne Pixelverminderung z.B. per Software zu äußern.
Naja, ich werde in Zukunft halt noch mehr auf Tipfehler aufpassen müsse (Grade in der Überschrift)
Aber so langsam ist der Gag echt ausgenudelt....

PS: Hast du (Frank Schäfer) irgendwas an dem Bild gemacht? nachgeschärft etc. es wirkt bei mir etwas "seltsam" (Kann das gran nicht in Worte fassen..)
 
AW: 3200-ISO aus der 10D

ds303 schrieb:
Hallo.
OK, wenns Hell genug ist, äußert sichd as rauSchen sehr wenig, nur wenn ich den ISO Wert so hoch stelle, dann ists halt meistens bei dunkler umgebung und da merkts man schon...leider....


Naja, ich werde in Zukunft halt noch mehr auf Tipfehler aufpassen müsse (Grade in der Überschrift)
Aber so langsam ist der Gag echt ausgenudelt....

PS: Hast du (Frank Schäfer) irgendwas an dem Bild gemacht? nachgeschärft etc. es wirkt bei mir etwas "seltsam" (Kann das gran nicht in Worte fassen..)


es geht auch mit weniger Licht recht gut, solange es ein Farbspektrum aufweist, welches dem Tageslicht gleich oder ähnlich ist. Kunstlicht, wie es von Wolfram (Glühlampen ohne Halogen) oder von gasgefüllten ( z.B. Quecksilberdampf, Halogen, Neon) Lampen ausgestrahlt wird, ist weniger geeignet.

Jedoch habe ich mit Xenon-Lampen, wie sie auch im Automobilbau Anwendung finden, sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Fotografie mit extremen ISO-Werten ist m.E. gar nicht so schlecht wie es uns mitunter glaubend gemacht werden möchte ;)

Nach meinen Erfahrungen wirkt sich eine kürzere Verschlusszeit, bei hoher ISO-Einstellung, positiv, in Bezug auf einen geringeren Rauschanteil, im Bild aus. Grund dafür ist je größer (länger) die Verschlusszeit bei hohen ISO-Werten ist, um so mehr wird auch das Verstärkerrauschen "gesammelt" und dem eigentlichen Bild überlagernd hinzugefügt. (identisch dem höheren Rauschen bei einer Langzeitbelichtung im niedrigsten ISO-Bereich)

Zu dem Beispielbild, ...in der Tat es sieht wirklich etwas seltsam aus, was ich aber auf Kompressionsartefakte (PS-CS JPEG-Qualitätstufe 7 von 12 - mittel) zurückführe. Denn hier, auf meinem PC, sieht es ohne qualitätsmindernde Abspeicherung, recht gut aus (also besser als die hier gezeigte Version). Bei Interesse könnte ich Dir diese auch mailen. Das Bild wurde ürsprünglich in RAW aufgenommen, hernach mit dem RAW-Konverter DPP zu 16Bit-TIF gewandelt und anschließend in PS-CS verkleinert und abschließend im LAB-Modus leicht geschärft.

Gegen Rechtschreibfehler ist nichts zu sagen, die macht m.E. jeder ab und zu - gerade wenn man mitunter zeitlich etwas knapp ist. Woran ich allerdings appeliere ist, dass durch diese Fehler entstandenen inhaltlichen Verschiebungen, wo aber immer noch davon auszugehen wäre, dass jeder immer noch weis worum es geht, von einigen wenigen Anderen bitte nicht genutzt werden, um mit m.E. sinnlosen Kommentaren darauf, ein anfänglich inhaltlich interessanten Tread dann mit "offTopic-Sumpf" bewusst sinnzuentstellen. Dadurch wird m.E. für vorerst Unbeteiligte (Mitleser), die jedoch Etwas positives zum Ausgangsthema beitragen könnten, der Tread nach und nach zur Sinnlosigkeit bzw. Inhaltslosigkeit entstellt. Blinder Aktionismus war bekanntlich noch nie gut und mitunter wird dem einen oder anderen User dann auch die "Ernsthaftigkeit" (mit und ohne Anführungsstriche) der inhaltlichen Beteiligung, mit der hier jeder für sich zu Gange ist, offenbar...man könnte es auch so sagen, dass es eben keine zweite Chance gibt um einen ersten Eindruck zu hinterlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber Hallo,
jetzt muss ich mich doch noch mal zu Wort melden.

Punkt1 Bildrauschen

Meiner bescheidenen Meinung nach ist das verkleinern von Aufnahmen um das Rauschen zu minimieren gänzlich ungeeignet bzw. es gibt wesentlich bessere, effizientere Möglichkeiten. Natürlich verringert sich das Rauschen bei einer Verkleinerung mit EBV. Dies aber nur proportional zur Verkleinerung. Logisch 50% weniger Bild gleich 50% weniger Rauschen.
Der Effekt ist lediglich, dass man das Rauschen weniger wahrnimmt. Dies wird deutlich wenn man ein verkleinertes Bild wieder auf Ausgangsgröße hochrechnet. Die verloren gegangenen Bildinformationen schlagen sich in Bildqualität nieder aber das Rauschen ist wieder deutlich sichtbar genau wie zuvor. Das verhält sich ähnlich wie kleinformatige Abzüge von unscharfen Negativen mit Blende 11 oder mehr am Vergrößerungsgerät.
Ich benutze bei verrauschten Aufnahmen schon sehr lange NoiseNinjaPlugin für Photoshop von Picture Code. Es bietet diverse Einstellungen und unterstützt Profile für sehr viele Kameras ( auch 20D). Mit einem solchen Profil ist die Software dann perfekt an die Kamera angepasst und liefert super Ergebnisse. Ich kann dieses PlugIn nur jedem empfehlen.
Link : http://www.picturecode.com/index.htm

Ich hätte die Fotos gern als Beispiel mit NoiseNinja bearbeitet und wieder hoch geladen. Ich wusste jedoch nicht ob dies jedem recht gewesen wäre?

Punkt 2 Humor und der erste Eindruck

Ich stimme dem zu es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Deshalb weiß ich was ich von jemanden zu halten habe der sich mit L-Objektiven schmückt und diese anderen ans Herz legt. Dann aber schreibt, dass er 85% seiner Fotos auf 10x15 ausbelichtet und sich darüber freut das er 2200 Fotos bei absolut unbrauchbarer Qualität auf seine Speicherkarte bekommt. Masse statt Klasse! Obendrein ein Bild von einer Ente ins Forum stellt welchem jede Brillanz oder Aussage fehlt. Dazu kommt noch das verbreiten von Halbwissen zum Thema Kunstlicht und Farbechtheit. Ach ich hätte es fast vergessen chronisch humorlos.

Es ist immer wieder das gleiche mit den lieben Mitmenschen. Warum sollte es in diesem Forum auch anders sein als im wahren Leben.
Dennoch mag ich das Forum und habe hier schon viel interessantes und humorvolles gelesen.
Humor ist im übrigen eine der Eigenschaften die den Menschen vom Tier unterscheiden.


Gruß Lucky
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten