Foto-Traumfaenger
Themenersteller
Anmeldung und weitere Infos unter Foto-Traumfaenger
Snæfellsnes und Westfjörde
Steile Klippen, leere Strände
25 Juni – 04 Juli 2016 und 25 Juli – 03 August
max. 6 Teilnehmer, 10 Tage / 9 Nächte für 2318 Euro
1. Tag / Sa 25.06.16
Sie fliegen am Morgen ab München, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, Hamburg bzw. Berlin (Abflug ab weiteren deutschen, österreichischen und schweizer Flughäfen auf Anfrage) nach Island. Nach einem kurzen Zwischenstopp landen Sie am Nachmittag in Keflavik. Mit dem öffentlichen Bus (flybus) erfolgt der der Transfer zum Hotel. Wir treffen uns zum gemeinsamen Abendessen um 20:00 Uhr und Kennenlernen im Bistro Geysir in Reykjavik (geysirbistro.is – Transfer zum/ab Restaurant in Eigenregie)
2. Tag / So 26.06.16
Auf den Weg zur Halbinsel Snæfellsnes machen wir einen kleinen Abstecher zum Hraunfossar, einen einzigartigen Wasserfall, der sich seinen Weg durch ein Lavafeld heraus sucht. Die Halbinsel Snæfellsnes hat einiges zu bieten. So besuchen wir Búðir, eine pechschwarzen Kirche und wunderbaren Küstenlandschaften. Über allen thront der Snæfellsjökull, ein beeindruckender, auch im Sommer mit Schnee bedeckter Vulkan. Abends wollen wir das Vulkangebilde Londrangur besuchen und mehr…
3. Tag / Mo 27.06.16
Heute genießen wir weiter die Küstenlandschaft der Südküste und unternehmen eine kleine Wanderung entlang der Vogelklippen. Wir besuchen eine riesige Seeschwalbenkolonie, Leuchttürme und das beeindruckende Lavafeld Berserkjahraun. Zum Abschluss des Tages fotografieren wie den berühmten Berg Kirkjufell mit seinem Wasserfall im Vordergrund.
4. Tag / Di 28.06.16
Früh am Morgen nehmen wir die Fähre von Stykkisholmur in die Westfjorde. Diese ragen wie eine Hand in das Meer hinein. Mit dem Auto fahren wir entlang der geschlängelten Küstenlinie. Der Strand Raudisandur wartet. Rote Strände wie diesen würde man wohl in der Karibik erwarten, jedoch nicht in den Westfjorden Islands. Am westlichsten Punkt des Landes in Látrabjarg fallen bis zu 500 Meter hohe Klippen senkrecht in das Meer hinein. Hier brüten Tausende Vögel, darunter auch die lustigen Papageientaucher. Aus kurzer Distanz posen sie wie Models. Möglicherweise können wir auch die untergehende Sonne mit atemberaubender Meereskulisse mit unseren Kameras festhalten.
5. Tag / Mi 29.06.16
Es geht weiter durch die beeindruckenden Westfjorde zu einem der mächtigsten Wasserfälle Islands, dem “Dynjandi”. Wir erkunden kleine Fischerdörfchen und machen immer wieder Stopps an weiteren wunderschönen Plätzen. Heute kommen wir in die größte Stadt der Westfjorde Ísafjörður. Dieses niedliche Städtchen hat die Bezeichnung Stadt wohl kaum verdient. Abends erkunden wir die Umgebung und passen je nach Witterung den geeigneten Fotospot an.
6. Tag / Do 30.06.16
Eine Fähre bringt uns in das abgelegene Gebiet bei Hornvik im Naturschutzgebiet Hornstrandir. Hier verbringen wir 5 wundervolle Stunden mit wandern und staunen. Dabei begegnen dabei hoffentlich neugierigen Polarfüchsen. In dieser Region werden diese Tiere nicht gejagt. So gibt es eine vermehrte Population. Es ist keine Seltenheit sie aus nur geringer Distanz beobachten zu können. Abends wollen wir dann ein weiteres mal die Gegend rund um Isafördur erkunden.
7. Tag / Fr 01.07.16
Heute gelangen wir in das weit entfernte Dörfchen Djúpavík. Auf dem Weg dorthin fahren wir weiter die atemberaubenden Fjorde entlang und machen Stopps für Landschafts- und Tierfotografie. Mit etwas Glück bekommen wir Robben und möglicherweise sogar einen jungen Polarfuchs oder auch Wal vor die Linse. Sollten die Tiere nicht in Fotostimmung sein gibt es noch Wasserfälle und die gewaltigen Fjordlandschaften.
8. Tag / Sa 02.07.16
In Djùpavik bekommen wir die Chance, eine Heringsfabrik von innen zu fotografieren. Das Dorf reizt mit seinen gemütlichen Charme und ist auch interessant wegen seiner Fotoausstellung. Zudem können wir hier in die Badekultur Islands hinein schnuppern, unsere Bilder der vergangenen Woche besprechen oder einfach nochmals die schöne Landschaft in den östlichen Westfjorden fotografieren. Je nach Wetter und Laune der Teilnehmer.
9. Tag / So 03.07.16
Wir fahren zurück in Richtung Reykjavik. Doch können wir auf dem Weg noch letzte Momente festhalten. So liegen auf der Stecke z.B viele Weiden von Islandpferden.
10. Tag / Mo 04.07.16
Es erfolgt der Transfer zum Flughafen und der Rückflug nach Deutschland. Ende der Reise!
Allgemeine Info:
Ablauf: Jeweils am ersten Abend gehen wir gemeinsam in Reykjavik Essen, um uns schon einmal kennen zu lernen und alles für den kommenden Tag und Beginn unserer gemeinsamen Zeit in Island zu besprechen. Am Tag der Abfahrt brechen wir dann morgens mit unserem Bus auf. Den kompletten Workshop über werden wir mit diesem 9-Sitzer (Renault Traffic) unterwegs sein. Die nächsten Tage sind wir beide immer für euch da. So habt ihr stets einen Ansprechpartner für Fragen jeglicher Art. Die Workshops beginnen in Reykjavik und werden auch wieder dort enden. Vom Flughafen nach Reykjavik dauert die Fahrt ca. 45. Minuten. Da wir unsere Workshops der Gruppendynamik und dem Wetter anpassen, gibt es einen Rahmenplan mit Orten jedoch keinen festen Zeitablauf im Voraus. So können wir uns immer nach dem Wetter und geeigneten Lichtverhältnissen zum Fotografieren richten.
Bei diesen Workshop werde ich von www.fotomarkt.at unterstützt. Die Teilnehmer bekommen die Möglichkeit mit LEE-Filtern zu arbeiten und diese zu testen. Eine wirklich geniale Möglichkeit! Ich freue mich sehr über diese Zusammenarbeit…
Verpflegung: Frühstück ist im Preis inbegriffen. Für Mittag habt ihr die Möglichkeit, euch eine kleine Brotzeit im Laden zu besorgen. Bezüglich Abendessen richten wir uns an den Wunsch der Teilnehmer und den Gegebenheiten vor Ort. Dabei können wir in ein freundliches Restaurant einkehren, oder das Essen auch mal selbst für uns zubereiten.
Unterkunft: Die Unterkünfte reichen von Gästehäusern bis Hotels je nach Region und Möglichkeiten. Auf der Rundreise ändern wir meist täglich unsere Unterkunft. Dabei teilen sich jeweils zwei der Teilnehmer ein Doppelzimmer. Für Einzelzimmer bitte frühzeitig nachfragen.
weitere Kosten: Im Preis inbegriffen ist alles rund um den Workshop, Unterkunft sowie der Transport während der Zeit des Workshops. Die An- bzw. Abreise nach Island muss von jedem Teilnehmer individuell gebucht werden. So besteht auch die Möglichkeit für Euch, länger auf dieser schönen Insel zu verweilen und nicht nur für die Zeit der Fotoreise. Das Reisebüro Thürmer steht ihnen zur Flugbuchung und weiteres gerne zur Verfügung.
Anmeldung und weitere Infos unter Foto-Traumfaenger
Snæfellsnes und Westfjörde
Steile Klippen, leere Strände
25 Juni – 04 Juli 2016 und 25 Juli – 03 August
max. 6 Teilnehmer, 10 Tage / 9 Nächte für 2318 Euro
1. Tag / Sa 25.06.16
Sie fliegen am Morgen ab München, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, Hamburg bzw. Berlin (Abflug ab weiteren deutschen, österreichischen und schweizer Flughäfen auf Anfrage) nach Island. Nach einem kurzen Zwischenstopp landen Sie am Nachmittag in Keflavik. Mit dem öffentlichen Bus (flybus) erfolgt der der Transfer zum Hotel. Wir treffen uns zum gemeinsamen Abendessen um 20:00 Uhr und Kennenlernen im Bistro Geysir in Reykjavik (geysirbistro.is – Transfer zum/ab Restaurant in Eigenregie)
2. Tag / So 26.06.16
Auf den Weg zur Halbinsel Snæfellsnes machen wir einen kleinen Abstecher zum Hraunfossar, einen einzigartigen Wasserfall, der sich seinen Weg durch ein Lavafeld heraus sucht. Die Halbinsel Snæfellsnes hat einiges zu bieten. So besuchen wir Búðir, eine pechschwarzen Kirche und wunderbaren Küstenlandschaften. Über allen thront der Snæfellsjökull, ein beeindruckender, auch im Sommer mit Schnee bedeckter Vulkan. Abends wollen wir das Vulkangebilde Londrangur besuchen und mehr…
3. Tag / Mo 27.06.16
Heute genießen wir weiter die Küstenlandschaft der Südküste und unternehmen eine kleine Wanderung entlang der Vogelklippen. Wir besuchen eine riesige Seeschwalbenkolonie, Leuchttürme und das beeindruckende Lavafeld Berserkjahraun. Zum Abschluss des Tages fotografieren wie den berühmten Berg Kirkjufell mit seinem Wasserfall im Vordergrund.
4. Tag / Di 28.06.16
Früh am Morgen nehmen wir die Fähre von Stykkisholmur in die Westfjorde. Diese ragen wie eine Hand in das Meer hinein. Mit dem Auto fahren wir entlang der geschlängelten Küstenlinie. Der Strand Raudisandur wartet. Rote Strände wie diesen würde man wohl in der Karibik erwarten, jedoch nicht in den Westfjorden Islands. Am westlichsten Punkt des Landes in Látrabjarg fallen bis zu 500 Meter hohe Klippen senkrecht in das Meer hinein. Hier brüten Tausende Vögel, darunter auch die lustigen Papageientaucher. Aus kurzer Distanz posen sie wie Models. Möglicherweise können wir auch die untergehende Sonne mit atemberaubender Meereskulisse mit unseren Kameras festhalten.
5. Tag / Mi 29.06.16
Es geht weiter durch die beeindruckenden Westfjorde zu einem der mächtigsten Wasserfälle Islands, dem “Dynjandi”. Wir erkunden kleine Fischerdörfchen und machen immer wieder Stopps an weiteren wunderschönen Plätzen. Heute kommen wir in die größte Stadt der Westfjorde Ísafjörður. Dieses niedliche Städtchen hat die Bezeichnung Stadt wohl kaum verdient. Abends erkunden wir die Umgebung und passen je nach Witterung den geeigneten Fotospot an.
6. Tag / Do 30.06.16
Eine Fähre bringt uns in das abgelegene Gebiet bei Hornvik im Naturschutzgebiet Hornstrandir. Hier verbringen wir 5 wundervolle Stunden mit wandern und staunen. Dabei begegnen dabei hoffentlich neugierigen Polarfüchsen. In dieser Region werden diese Tiere nicht gejagt. So gibt es eine vermehrte Population. Es ist keine Seltenheit sie aus nur geringer Distanz beobachten zu können. Abends wollen wir dann ein weiteres mal die Gegend rund um Isafördur erkunden.
7. Tag / Fr 01.07.16
Heute gelangen wir in das weit entfernte Dörfchen Djúpavík. Auf dem Weg dorthin fahren wir weiter die atemberaubenden Fjorde entlang und machen Stopps für Landschafts- und Tierfotografie. Mit etwas Glück bekommen wir Robben und möglicherweise sogar einen jungen Polarfuchs oder auch Wal vor die Linse. Sollten die Tiere nicht in Fotostimmung sein gibt es noch Wasserfälle und die gewaltigen Fjordlandschaften.
8. Tag / Sa 02.07.16
In Djùpavik bekommen wir die Chance, eine Heringsfabrik von innen zu fotografieren. Das Dorf reizt mit seinen gemütlichen Charme und ist auch interessant wegen seiner Fotoausstellung. Zudem können wir hier in die Badekultur Islands hinein schnuppern, unsere Bilder der vergangenen Woche besprechen oder einfach nochmals die schöne Landschaft in den östlichen Westfjorden fotografieren. Je nach Wetter und Laune der Teilnehmer.
9. Tag / So 03.07.16
Wir fahren zurück in Richtung Reykjavik. Doch können wir auf dem Weg noch letzte Momente festhalten. So liegen auf der Stecke z.B viele Weiden von Islandpferden.
10. Tag / Mo 04.07.16
Es erfolgt der Transfer zum Flughafen und der Rückflug nach Deutschland. Ende der Reise!
Allgemeine Info:
Ablauf: Jeweils am ersten Abend gehen wir gemeinsam in Reykjavik Essen, um uns schon einmal kennen zu lernen und alles für den kommenden Tag und Beginn unserer gemeinsamen Zeit in Island zu besprechen. Am Tag der Abfahrt brechen wir dann morgens mit unserem Bus auf. Den kompletten Workshop über werden wir mit diesem 9-Sitzer (Renault Traffic) unterwegs sein. Die nächsten Tage sind wir beide immer für euch da. So habt ihr stets einen Ansprechpartner für Fragen jeglicher Art. Die Workshops beginnen in Reykjavik und werden auch wieder dort enden. Vom Flughafen nach Reykjavik dauert die Fahrt ca. 45. Minuten. Da wir unsere Workshops der Gruppendynamik und dem Wetter anpassen, gibt es einen Rahmenplan mit Orten jedoch keinen festen Zeitablauf im Voraus. So können wir uns immer nach dem Wetter und geeigneten Lichtverhältnissen zum Fotografieren richten.
Bei diesen Workshop werde ich von www.fotomarkt.at unterstützt. Die Teilnehmer bekommen die Möglichkeit mit LEE-Filtern zu arbeiten und diese zu testen. Eine wirklich geniale Möglichkeit! Ich freue mich sehr über diese Zusammenarbeit…
Verpflegung: Frühstück ist im Preis inbegriffen. Für Mittag habt ihr die Möglichkeit, euch eine kleine Brotzeit im Laden zu besorgen. Bezüglich Abendessen richten wir uns an den Wunsch der Teilnehmer und den Gegebenheiten vor Ort. Dabei können wir in ein freundliches Restaurant einkehren, oder das Essen auch mal selbst für uns zubereiten.
Unterkunft: Die Unterkünfte reichen von Gästehäusern bis Hotels je nach Region und Möglichkeiten. Auf der Rundreise ändern wir meist täglich unsere Unterkunft. Dabei teilen sich jeweils zwei der Teilnehmer ein Doppelzimmer. Für Einzelzimmer bitte frühzeitig nachfragen.
weitere Kosten: Im Preis inbegriffen ist alles rund um den Workshop, Unterkunft sowie der Transport während der Zeit des Workshops. Die An- bzw. Abreise nach Island muss von jedem Teilnehmer individuell gebucht werden. So besteht auch die Möglichkeit für Euch, länger auf dieser schönen Insel zu verweilen und nicht nur für die Zeit der Fotoreise. Das Reisebüro Thürmer steht ihnen zur Flugbuchung und weiteres gerne zur Verfügung.
Anmeldung und weitere Infos unter Foto-Traumfaenger