So_Co
Themenersteller
Nachdem jetzt sowohl in meiner Heimatzeitung als auch im Stern innerhalb weniger Tage zwei Prospekte waren, die Superdeals der Iceland Air bewarben, überlege ich mir, Ende Oktober noch einen Kurztrip nach Island zu machen. (Der Schnupperurlaub im Sommer hat Lust auf mehr gemacht)
Klar ist mir: SA gegen 08:45/SU gegen 17:00 Uhr(etwa -6 Minuten Tageslänge/Tag) und Temperaturen knapp über dem Nullpunkt - stört mich beides recht wenig. Aber wie siehts typischerweise mit dem Wetter aus? In der einen Statistik erscheint der Oktober als regenreichster Monat des Jahres, in der anderen sind Ende Oktober die klarsten Tage des Jahres - Ist es nun denkbar, dass die Wetterlage da üblicherweise einigermaßen stabil ist?
Die Preise für Flug und Hotel und auch eien Mietwagen halten sich doch recht in Grenzen, und das eine oder andere Ziel der Gruppenreise würde ich doch noch mal gerne ohne Zeitzwang ansteuern - aber wenn erfahrungsgemäß dann die Sicht aus dem Autofenster eher dem Blick aus dem inneren des Aquariums nach außen ähnelt, macht die Sache wenig Sinn - zumindest vom fotografischen Standpunkt aus.
Klar ist mir: SA gegen 08:45/SU gegen 17:00 Uhr(etwa -6 Minuten Tageslänge/Tag) und Temperaturen knapp über dem Nullpunkt - stört mich beides recht wenig. Aber wie siehts typischerweise mit dem Wetter aus? In der einen Statistik erscheint der Oktober als regenreichster Monat des Jahres, in der anderen sind Ende Oktober die klarsten Tage des Jahres - Ist es nun denkbar, dass die Wetterlage da üblicherweise einigermaßen stabil ist?
Die Preise für Flug und Hotel und auch eien Mietwagen halten sich doch recht in Grenzen, und das eine oder andere Ziel der Gruppenreise würde ich doch noch mal gerne ohne Zeitzwang ansteuern - aber wenn erfahrungsgemäß dann die Sicht aus dem Autofenster eher dem Blick aus dem inneren des Aquariums nach außen ähnelt, macht die Sache wenig Sinn - zumindest vom fotografischen Standpunkt aus.