• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S IShoot Stativfuss für EF 100-400 II

Rainer Hess

Themenersteller
Hallo Forum.
Ich krieg den I Shoot Fuß am Objektiv nicht richtig fest. Das Original hält sehr gut. Hat jemand ne Idee was man da machen kann?

Danke

Gruß Rainer
 
Leider habe ich zum 100-400 II nur den Fuß von Haoge, und der hat auf Anhieb gepasst. Die Befestigungsschraube war allerdings nicht so einfach händisch zu betätigen wie beim Original. Dafür war die Platte hinten und vorn etwas länger als das Original (gut für den Gewichtsausgleich). Ausserdem hatte der Fuß bereits die Fräsrillen für Arca-Swiss Schnellkupplungen, sodass keine extra Platte erforderlich war.
Zu meinem 300/2,8 IS II hatte ich einen IShoot-Fuß. Der war aber leider genau so kurz wie das Original, einziger Vorteil waren die Fräsrillen für Arca-Swiss. Dann habe ich aber gesehen, dass es dafür genau denselben Haoge-Fuß wie für das 100-400 II gab. Nur die Verschraubung ist anders, da der Fuß des 100-400 II mit einer zentralen Schraube, der Fuß des 300/2,8 II mit vier kleineren Schrauben befestigt ist.
Beide Platten haben auch am Vorderende eine Öse zur Befestigung eines Gurts wie das Original.
Nachtrag zum zweiten Satz: Sowohl beim 100-400 II als auch beim 300/IS II müssen die Befestigungsschrauben des Haoge-Fußes mit entsprechenden Schraubenziehern angezogen werden. Händische Betätigung wie beim Original-Fuß des 100-400 ist nicht möglich. Ausserdem sind die Haoge-Füße nicht weiß, wie die Originale, sondern schwarz lackiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halllo,

ich habe damals auch mit einem wackelnden Stativfuß (100-400 II und I-Shoot) zu kämpfen gehabt. Ich habe damals kleine U-Scheiben unter die Schraubenköpfe legen müssen, da die Original-Schrauben minimal zu lang sind für den I-Shoot-Fuß.
Evtl. mal probieren.
Ich hoffe, ich konnte Euch helfen.

Gruß Christoph
 
(100-400 II und I-Shoot) Ich habe damals kleine U-Scheiben unter die Schraubenköpfe legen müssen, da die Original-Schrauben minimal zu lang sind für den I-Shoot-Fuß.

Das verstehe ich jetzt nicht. Soweit ich mich erinnern kann (mein 100-400 II ist z.Z. beim Schwiegersohn), hat das nicht mehrere, sondern eine zentrale, händisch zu befestigende Schraube für den Stativfuß.
 
Hatte an meinem auch immer leichtes wackeln .....hin und her..

Hab dann einfach mal mit Hilfe eines vom Druchmesser passenden Inbusschlüssel und der Löcher in der Rändelschraube noch etwas nachgezogen.

Da ging noch ganz locker etwas, nur mit den Fingern kriegt man das nicht wirklich fest, und seit dem sitzt das Ding auch wackelfrei..

cu
Kurt
 
Das verstehe ich jetzt nicht. Soweit ich mich erinnern kann (mein 100-400 II ist z.Z. beim Schwiegersohn), hat das nicht mehrere, sondern eine zentrale, händisch zu befestigende Schraube für den Stativfuß.

Mag sein, daß es auch nur eine zentrale Schraube war, ist ein paar Jahre her.
Als ich das Objektiv einschl. dem genannten Fuß gebraucht erworben habe, war dieser immer nicht richtig fest, mit einer U-Scheibe lies sich dieser Umstand beheben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten