• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IS permanent anschalten?

berserkergnom

Themenersteller
Habe schon etwas gestöbert, aber irgendwie keine konkrete Antwort gefunden. Ich habe seit ein paar Tagen ein Canon EF 55-250 IS an einer EOS 500D. Da es mein erstes Objektiv mit Image Stabilizer (IS) ist nun die Frage, ob ich IS immer auf ein lassen kann.

Es arbeitet ja hörbar im Objektiv, wenn der IS an ist, deswegen war meine ÜBerlegung, das System zu "schonen", wenn die Bedingungen es erlauben. Oder liege ich da falsch? Gibts andere Situationen/Gründe, den IS auszuschalten?
 
Den kannst du getrost immer an machen.
-Allerdings macht der IS Geräusche, d.h. wenn es dich stört und die Lichtsituation es zulässt mach ihn aus
-Der IS braucht mehr Strom, die Akkulaufzeit kann sich also verringern
-Bei Mitziehern solltest du den IS ausmachen, da das 55-250 keinen abschaltbaren IS für die Horizontalachse besitzt (wie z.B. L-Objektive)
-Auf dem Stativ solltest du den IS ebenfalls ausschalten, da es sein kann dass der IS sich quasi aufschaukelt
-Beim Filmen und internem Kameramikrofon kann der IS ebenfalls hörbar sein, bei ruhigen Situationen also auch ausschalten.

Um den Verschleiß brauchst du dir denke ich keine Gedanken machen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten