• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IS oder kein IS...das ist hier die Frage

Holly31

Themenersteller
Hallo
ich besitze eine Canon 450D und möchte mir zu dem Objektiv aus dem Kit (18-55mm) ein weiteres Zoomobjektiv kaufen. In die engere Auswahl habe ich das Canon EF 75-300mm/ 4-5,6/ USM oder das Canon EF 75-300mm 1:4-5.6 IS USM genommen. Der Einsatzbereich für das Objektiv sollte hauptsächlich in der Naturfotografie liegen.
Meine Frage lautet daher: Lieber das Objektiv mit IS um die relativ geringe Lichtstärke auszugleichen oder reicht das Objektiv ohne IS aus? Oder gibt es eine Alternative, die nicht von Canon ist, aber die Kriterien auch erfüllt.

Für Portraitaufnahmen und Available Light-Aufnahmen habe ich die Festbrennweite von Canon EF 50mm f/1,8 USM der ersten Generation, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Vielen Dank!
 
Lieber das 55-250 is!
Das ist hier der Forumsrenner im Preis-Leistungsverhältnis!
Noch lieber, noch a bissele sparen!

Aber das 55-250 is schon nicht schlecht, für den Preis!
 
Hallo,

ich hatte das 70-300 IS und hab' s dann verkauft. Nach kurzer Zeit hab ich es dann vermisst und wieder gekauft - nun geb ich es so schnell nicht mehr her.
Ich bin von dem Objektiv überzeugt - hatte allerdings noch kein L-Objektiv zum Vergleich (die kosten auch noch ein paar Euros mehr).
Die Brennweite würde ich keinen Fall ohne Stabi nehmen, es sei denn man hat ständig ein Stativ dabei - gluab ich aber nicht.

Ciao,

Jörg.
 
In die engere Auswahl habe ich das Canon EF 75-300mm/ 4-5,6/ USM oder das Canon EF 75-300mm 1:4-5.6 IS USM genommen.

In dem Brennweitenbereich sollte es schon ein IS sein, wenn Du aus freier Hand fotografieren willst. Am langen Ende wird es nämlch schon recht wackelig, und gerade am langen Ende ist die Lichtstärke konstruktionsbedingt am geringsten. Du brauchst also längere Belichtungszeiten, und die hilft der IS zu halten.

Ich hatte noch aus Analogzeiten das 75-300 ohne IS, und es war das erste, das ich nach dem Umstieg auf Digital aus Enttäuschung über seine Leistungen verkauft habe. Das 75-300 IS ist ebenfalls recht alt und dürfte von ähnlichem Kaliber sein. Es hat einen weniger wirkungsvollen IS älterer Bauart. Also: Keines von beiden, auch wenn sie billig zu haben sind.

Das 75-300 IS hat einen Nachfolger, nämlich das bereits genannte 70-300 IS, das wesentlich besser ist - aber auch wesentlich teurer. Günstiger zu haben, aber nicht weniger scharf ist das 55-250 IS, das wie schon gesagt ein echter Preis-Leistungs-Renner ist. Mit weniger solltest Du Dich nicht zufriedengeben, auch wenn es noch Sparen bedeutet.

Ach ja: Gratulation zum alten 50/1,8! :top: Probier's auch mal mit Naturmotiven aus. Du wirst staunen...

Gruß Josh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten