• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IS-Objektive an analogen Bodies

Der Mettigel

Themenersteller
Zu Zeiten der meisten analogen EOS Bodies hat es noch keine oder nur wenige IS-Objektive gegeben. Sie funktioniereren, jedoch findet man immer wieder folgenden Hinweis:

The viewfinder may shake slightly after photo taken if IS is engaged. This is distracting but does not affect the image.

Und so ist es auch! :D Klar, verursacht wird das durch das stabilisierende Element, was jedoch veranlasst diesen Effekt? Kann er auf Dauer für das Objektiv schädlich sein? Denn, wenn man sieht was im Sucher passiert, muss die Auslenkung des IS-Elements schon erheblich sein.

Hoffentlich habe ich nicht eine Frage gestellt, die es schon zig-mal gab.

Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte das für ein Objektiv schädlich sein, wenn seine Komponenten das tun, was sie tun sollten?

Das, was da beschrieben ist, passiert an einer DSLR genauso.

Mein erstes IS war das 75-300 1.$ - 5,6 IS, AFAIK das erste IS, das Canon hierzulande angeboten hat. Gekauft für die EOS 5 meiner Frau.
 
hi,
es gibt keinen unterschied, ob ich das 24-105er IS an meiner 7D oder 1000FN verwende - letztere ist eine analoge cam. dein beschriebener effekt ist mir noch nie aufgefallen.

JB
 
Also,
ich benutze mein 24-105 IS regelmäßig an meinen Eos-1,3,5 und habe den Effekt noch nie gesehen und die Bilder werden auch gut.
Da sehe ich also überhaupt kein Problem.
 
...und habe den Effekt noch nie gesehen und die Bilder werden auch gut.
Da sehe ich also überhaupt kein Problem.

Die Bilder werden gut, keine Frage!

Den Effekt muss man sich folgenderweise vorstellen, daß das Sucherbild nach der Aufnahme einmal einen gar heftigen Ruck erfährt.

So z.B. mit dem 70-300 L IS USM an einer EOS 5, EOS 100 und EOS 650.

An DSLR Kameras ist das defintiv nicht nicht so, nur an den mir oben benannt zur Verfügung stehenden analogen Bodies.

Wie dem auch sei, schaden wirds nicht, denke ich. Ich würde mir das Phänomen nur gern erklären können.
 
Also, bei dem von mir erwähnten 75-300 sieht man an analogen und auch DSLRs einen kleinen, aber deutlich sichtbaren Ruck beim Aktivieren das AF und nach dem Auslösen einen ebenso deutlichen Ruck beim Deaktivieren des AF. Beim 24-105L hingegen ist mir dieses Verhalten bislang weder analog noch digital aufgefallen.
 
Das Springen ansich ist ein völlig normaler Vorgang:

Unmittelbar vor der Auslosung springt die VR-Linse von der gegebenenfalls stark ausgelengten Position von der Sucherbetrachtung zurück in eine zentrierte Position, damit das Bild beste Schärfe bekommt.

Je nachdem, wie der genaue zeitliche Ablauf und wie stark die Auslenkung war, kann man das im Sucher sehen oder auch nicht (ist bei Nikon auch im Handbuch zum Objektiv erwähnt).

Solange die zeitlichen Abläufe korrekt sind - alles problemlos. Allerdings steht auch der Verdacht im Raum, daß bei bestimmten Kamera - Objektivkombinationen eine schlechte Synchronität zu unerklärlichen Unschärfen und Doppelkonturen mit VR führt.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten