wojoeraf
Themenersteller
Hallo,
Ich fang meinen ersten Post einfach mal hier an.
Da ich leider noch keine Erfahrung mit Teleobjektiven habe (benutze derzeit noch das Standard Kit Objektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS) und bevor ich mir eins anschaffe, würde mich interessieren, ob man einen IS im Bereich 200 - 250mm (oder auch 300mm) unbedingt braucht?
Um Verwacklungen zu vermeiden, Fotografiere ich halt einfach mit kürzerer Belichtungszeit, doch unter Umständen reicht dann das Licht nicht aus, und die Blendenzahl is schon auf ihrem Minimum (z.B. f/4). Jetzt brauch ich entweder IS oder ein lichtstärkeres Objetiv (z.B. f/2,8), wobei mir IS dann beim einfrieren von sich Bewegenden Objekten auch nichts bringt.
Um also auf meine Frage zurückzukommen: Brauch ich IS im Telebereich, oder ist es gleich besser ein lichtstarkes Objektiv mit 2,8 oderso zu nehmen...
Aber wenn (und das wird wahrscheinlich der Fall sein) ein 2,8 er (ohne IS) um einiges teurer ist, kann ich dann mit einem 4 er (ohne IS) auch gute Aufnahmen machen?
Spielt die Bezeichnung "L" bei manchen Canonobjektiven hier vlt. auch eine Rolle? (Ich weiß eigentlich gar nicht was "L" bedeutet)
Und wenn wir schon beim Thema Objektive sind: EF Objektive sind ja anscheinend auch für Vollformatkameras geeignet (oder hab ich das falsch aufgefasst?). Passen die trotzdem auf Kleinformatige wie EOS 400D?
Und EF-S sind dann nur für die "kleinen", oder?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Rafael
Ich fang meinen ersten Post einfach mal hier an.
Da ich leider noch keine Erfahrung mit Teleobjektiven habe (benutze derzeit noch das Standard Kit Objektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS) und bevor ich mir eins anschaffe, würde mich interessieren, ob man einen IS im Bereich 200 - 250mm (oder auch 300mm) unbedingt braucht?
Um Verwacklungen zu vermeiden, Fotografiere ich halt einfach mit kürzerer Belichtungszeit, doch unter Umständen reicht dann das Licht nicht aus, und die Blendenzahl is schon auf ihrem Minimum (z.B. f/4). Jetzt brauch ich entweder IS oder ein lichtstärkeres Objetiv (z.B. f/2,8), wobei mir IS dann beim einfrieren von sich Bewegenden Objekten auch nichts bringt.
Um also auf meine Frage zurückzukommen: Brauch ich IS im Telebereich, oder ist es gleich besser ein lichtstarkes Objektiv mit 2,8 oderso zu nehmen...
Aber wenn (und das wird wahrscheinlich der Fall sein) ein 2,8 er (ohne IS) um einiges teurer ist, kann ich dann mit einem 4 er (ohne IS) auch gute Aufnahmen machen?
Spielt die Bezeichnung "L" bei manchen Canonobjektiven hier vlt. auch eine Rolle? (Ich weiß eigentlich gar nicht was "L" bedeutet)
Und wenn wir schon beim Thema Objektive sind: EF Objektive sind ja anscheinend auch für Vollformatkameras geeignet (oder hab ich das falsch aufgefasst?). Passen die trotzdem auf Kleinformatige wie EOS 400D?
Und EF-S sind dann nur für die "kleinen", oder?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Rafael