• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Irreguläre Bildfolge bei AF.C an K-7??

avogadro

Themenersteller
Hallö,

wer kann mir das erklären?
Vorhin machte ich mal mit meiner K-7 und dem 17-70 SDM einen Test des AF.C. Aus dem offenen Fenster fotografiert habe ich dabei einen Linienbus, der direkt auf das Haus zufährt (vor dem Fenster macht die Straße eine Kurve).
Es waren ca. 30 Serien-Bilder, schnelle Einstellung.
Zunächst die gute Nachricht, alle Bilder (mit Tv-70mm-1/500) waren gestochen scharf, kein Ausschuß!!
Jetzt aber die Überraschung. An zwei Stellen der Serie war die Bildfolge so, daß das Folgebild den Bus wieder um einen Meter "zurückversetzte", ehe es wieder mit der normalen Annäherung des Bus weiterging.
Leider kann ich diese lange Bilderserie nicht einstellen, ich hoffe aber, den Vorgang ausreichend beschrieben zu haben.
Was mir auffiel, mindestens zweimal während der Serienaufnahme kam der Verschluß ins "Stottern". Kann diese Verzögerung die Ursache sein?

Reinhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Das das am Verschluss lag, kann ich mir nicht vorstellen. Es sei denn, es gäbe da einen Sprung im Raum-Zeit-Kontinuum... :D:D:D

Im Ernst. Womit (Kamera LCD, Lightroom etc.) schaust Du die Bilder an? Bist Du sicher, dass die Reihenfolge der Betrachtung korrekt ist? Wonach sind die Bilder sortiert (Bildnummer, Aufnahmezeit, benutzerdefinierte Sortierung)? Was passiert, wenn du zwischen Sortierung nach Bildnummern und Aufnahmezeit umschaltest?
 
Das das am Verschluss lag, kann ich mir nicht vorstellen. Es sei denn, es gäbe da einen Sprung im Raum-Zeit-Kontinuum... :D:D:D

Im Ernst. Womit (Kamera LCD, Lightroom etc.) schaust Du die Bilder an? Bist Du sicher, dass die Reihenfolge der Betrachtung korrekt ist? Wonach sind die Bilder sortiert (Bildnummer, Aufnahmezeit, benutzerdefinierte Sortierung)? Was passiert, wenn du zwischen Sortierung nach Bildnummern und Aufnahmezeit umschaltest?

Du scheinst recht zu haben. Diesen "Fehler" habe ich bei der automatischen Sortierung im Organizer von PSE festgestellt.
Jetzt habe ich mir die Serie nochmal mit dem Windows-Explorer betrachtet. Da stimmt die Reihenfolge:).
Fragt sich, warum Photoshop mich reingelegt hat?

Gruß Reinhard
 
ich kenne die Problematik nur wenn du Sie beim Importieren automatisch umbenennst - da sie ja teilweise den gleichen Zeitstempel haben geht die Information über die Reihenfolge verloren wenn der ursprüngliche Dateiname nichtmehr vorhanden ist.
 
Servus,

dasselbe Problem hab ich stellenweise auch bei der K20.
In PSE wird da z. Teil auch die Reihenfolge bei Serienbilder durcheinandergebracht, d.h. meistens ist es so das dass eigentlich erste Bild als letztes angezeigt wird.
Ich vermute dass die Kamera beim Speichern das erste Bild vom Zwischenspeicher auf die Karte als letztes bringt, anders kann ich mir dieses Phänomen nicht erklären, da PSE nach Datum (und Uhrzeit) sortiert.

Gruß Queseda
 
Ist nicht gerade die Sortierung nach Uhrzeit das Problem? Da ja bei 5,x Bildern pro Sekunde eben 5 Bilder die gleiche Uhrzeit haben?

Die Angaben in den Metadaten geht doch nur auf Sekundenbasis oder?

Wenn man also beim importieren die Dateinamen ändert (selbst bei Durchnummerierung) dadurch die "Ordnung" der Kamera überschreibt - kann ein Vertauschen geschehen.
 
Ist nicht gerade die Sortierung nach Uhrzeit das Problem? Da ja bei 5,x Bildern pro Sekunde eben 5 Bilder die gleiche Uhrzeit haben?

Die Angaben in den Metadaten geht doch nur auf Sekundenbasis oder?

Wenn man also beim importieren die Dateinamen ändert (selbst bei Durchnummerierung) dadurch die "Ordnung" der Kamera überschreibt - kann ein Vertauschen geschehen.

genau aus diesem grund verwende ich immer auch eine fortlaufende Nummer, wenn ich die bilder umbenenne. Ich mache das übrigens mit Irfanview, bevor Photoshop das Bild überhaupt in die Hand bekommt.
 
Das eigentliche DateTime-Field hört bei EXIF mit Sekunden auf. Es gibt aber auch noch - eben in Exif 2.2 gesehen - ein SubsecTime-Feld und ein SubsecTimeOriginal-Feld, welche das normale DateTime, bzw. DateTimeOriginal ergänzen können.

Damit wäre es wohl auf jeden Fall möglich, dass ganze auf entweder eine klitzekleine Firmwareverbesserung oder eine kleine Fotoshopverbesserung zu reduzieren.

Leider habe ich weder ne K7, noch Photoshop. Kannst Du volle EXIF-Daten bereitstellen?

Viele Grüße,

Toby/aufreise
 
Das einzig irregläre hier ist die Überschrift und der ganze Sräd.

Nehmt einfach vernünftige Software zum Verarbeiten der Bilddateien, dann kommt nicht so ein Murks dabei raus. :rolleyes:
 
Das einzig irregläre hier ist die Überschrift und der ganze Sräd.

Nehmt einfach vernünftige Software zum Verarbeiten der Bilddateien, dann kommt nicht so ein Murks dabei raus. :rolleyes:

Wenn man noch nie mit solch schneller Serienbildgeschwindigkeit zu tun hatte, dann kommt einem die Reihenfolge in PSE schon irregulär vor:confused:. Die Antworten waren für mein Problem jedenfalls sehr hilfreich.

Unabhängig davon habe ich für alle Leser, die Deiner Ansicht sind, prophylaktisch zwei unübersehbare Fragezeichen hinter meinen eigenen Thread gestellt:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten