• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Irland: Objektivauswahl

hallharr

Themenersteller
Hallo, ich werde drei Wochen durch Irland reisen (Zug, Bus, Rucksack, B&B, Hostel...) und überlege gerade, welche Ausrüstung ich mitnehme.
Will nicht so viel schleppen und muss das nun irgendwie optimieren.
Ich habe hier zur Verfügung:

28/2.8
11-22/2.8-3.5
40-150/3.5-4.5
40-150/4.0-5.6
14-42/3.5-5.6

E-410 (3 Akkus)
E-1 (2 Akkus)

Hab mir überlegt:
Variante 1: E-410 mit 14-42 und 40-150/4.0-5.6
Variante 2: E-410 mit 11-22 und 40-150/4.0-5.6
Variante 3: E-1 mit 11-22 (beide ja regentauglich)

Wie sieht denn so eure optimierte Ausrüstung für ähnliche Reiseziele aus und könnt ihr mir Tipps geben?
Danke.
 
Hallo,

ich war letztes Jahr in Irland unterwegs mit zwei E330, dem 11-22, dem 8FE, dem 50-2 und einem alten 14-45er.

Die mit Abstand meisten Bilder entstanden mit dem 11-22er und dem 50-2. Ich würde dir empfehlen, das 11-22 und das 40-150 mit zu nehmen. Ich habe letztes Jahr einige Bilder bei dem häufigen irischen Regen gemacht. Meine E330 ist zwar nicht gedichtet, sie hat es aber überstanden. Wobei ich bei starkem Regen auf das Fotografieren verzichtet habe. Ich würde also an deiner Stelle auf jeden Fall die E1 mit nehmen. Ebenfalls würde ich die E410 einpacken, da sie leicht ist und das Wechseln so wegfällt. Das liegt aber daran, dass ich sehr wechselfaul bin. Auf jeden Fall empfehle ich dir, einen Polfilter für das 11-22 zu besorgen. Ich habe einen hier im Forum gebraucht besorgt.
Denke auch unbedingt an einen Steckdosenadapter, da du sonst die Akkus nicht laden kannst.


Grüße
wiedu2001
 
Ich hatte auch oft die E-1 mit 11-22, dem 40-150 und einem 30mm Sigma mit. Das ist ne super Kombi. Das 11-22 alleine wird nicht ausreichend sein. Würd dann noch das 40-150mm 4,0-5,6 mitnehmen. Das ist ja wirklich so klein das es kaum auffällt.
 
Hallo,

Variante 4: E1 mit 11-22 + 14-42 + 40-150

(die beiden Kit Objektive sind ja nicht soo groß und schwer)

Irland hat oft tolle Stimmungen, stimme wiedu2001 also zu, ein Pol Filter wär nicht schlecht.
 
Hallo, ich werde drei Wochen durch Irland reisen (Zug, Bus, Rucksack, B&B, Hostel...) und überlege gerade, welche Ausrüstung ich mitnehme.
Will nicht so viel schleppen und muss das nun irgendwie optimieren.
Ich habe hier zur Verfügung:

28/2.8
11-22/2.8-3.5
40-150/3.5-4.5
40-150/4.0-5.6
14-42/3.5-5.6

E-410 (3 Akkus)
E-1 (2 Akkus)

Hab mir überlegt:
Variante 1: E-410 mit 14-42 und 40-150/4.0-5.6
Variante 2: E-410 mit 11-22 und 40-150/4.0-5.6
Variante 3: E-1 mit 11-22 (beide ja regentauglich)

Wie sieht denn so eure optimierte Ausrüstung für ähnliche Reiseziele aus und könnt ihr mir Tipps geben?
Danke.


Da ich dort längere Zeit gewohnt habe und mit meiner E1 die gegen Unsicher gemacht habe kann ich eins sagen:

Nimm die E1(und die E410 als Backup im Koffer - wiegt ja nüscht)

Bei den Objectiven: Das 11-22 ist sehr perfect für Irland!

Die anderen brauchst nicht - besonders Tele ist nicht nötig. Was ich aber mitnehmen würde ist grade für Abends / für die Pups und das Nightlife: Entweder das Leica 25mm F1,4 oder 50mm F2 Macro. Und wenn du das nicht hast: Leihen oder gebraucht ergattern.


B
 
wenn das 28/2.8 tatsächlich das 25 mm 2,8 ist, würde ich dasselbige mitnehmen.
Dann noch das 11-22, 40-150 II und zum pancake dann die E-410.
 
Da es Dir wohl auf das Gewicht ankommt, würde ich radikal den Stift ansetzen:

28/2.8 (meinst Du das 2.8/25er ZD ?), das ist ein guter Allrounder
11-22/2.8-3.5 (das 9-18er ist deutlich leichter und in Gebäuden noch besser nutzbar wegen der Brennweite)
40-150/4.0-5.6 (diese neue Version fände ich besser, verwendest Du Polfilter, bei der alten dreht das Filtergewinde beim AF mit)

oder radikal auf Gewicht
(nur schade um das 11-22er)
14-42/3.5-5.6
+
40-150/4.0-5.6

oder andersherum radika Qualität + Telel
11-22/2.8-3.5
+
40-150/4.0-5.6

Die letzte Version würde ich dann bevorzugen, ein super Weitwinkelzoom und ein leichtes Tele auch für die/das Stadt/Dorf. Kombinieren würde ich dann dazu die leichtere

E-410 (3 Akkus)

Das würde ich aber nach Anfassgefühl mit der gepackten Fototasche entscheiden. Oder beide Kameras, bei der E-1 muss man auch damit rechnen, dass die alte Dame mal ausfällt. Abdichtung spielt für Dich wohl keine Rolle, denn gerade das Telezoom ist anfällig dafür, da nicht abgedichtet (dafür sehr leicht), Wasser entlang des Zoom-Tubus nach innen ins Objektiv zu ziehen (evt. Plastikbeutel mit Filterring selber basteln ?)

Ich bin jetzt in der Schweiz (allerdings Bergwandern) mit Folgenden gut zurecht gekommen: 40-150 neu (kaum gebraucht), 9-18 (Landschaft), 2.8/25 als leichtes Universalgenie und natürlich das 2.0/50 ZD Makro (hatte allerdings ein Minipod-Makrostativ dabei mit Einstellschlitten, also etwas schwerer Fotorucksack, daher nicht gut vergleichbare Ausrüstung).

Solltest Du aber Blumen fotografieren wollen, nimm unbedingt einen Falt-Diffusor (Lastolite ca. 50 cm Durchmesser) mit - wegen der Kontraste im hellen Sonnenlicht. Braucht nicht viel Platz.


viele Grüße und gute Fahrt
Michael Lindner
 
Mit der Ausrüstung, mit der Du hier oder in fast jedem anderen Land photographieren gehst, kanns Du auch Irland überstehen. Wo soll da der Unterschied sein?
Den Regen sollte man nicht so Ernst nehmen und wieviel Du unbedingt mitnehmen zu müßen glaubst, hängt wohl in erster Linie von Deiner Leidensfähigkeit beim Tragen oder der Angst vor dem "Ohne-das-unverzichtbare-Objektiv-dastehen" ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten