Doc_Snuggles
Themenersteller
Hallo,
heute möchte ich euch einen Flecken Erde vorstellen, der mir diesen Sommer ganz besonders ans Herz gewachsen ist - ein echtes Wunderland voller interessante Motive.
Dingle ist die nördlichste der drei Halbinseln des County Kerry und liegt ganz im südwesten von Irland. Dingle ist auch der Name der größten Stadt in dieser Gegend, die mit ihren 15 000 Einwohnern geschützt und ausgesprochen malerisch in der Dingle Bay liegt.
Landschaftlich ist alles im Angebot: Von sanften Hügeln, die von kleinen Steinmauern durchtrennt werden, über Strände und steile Klippen bis zu hohen "Bergen" (für irische Verhältnisse).
Dabei ist auch die "Stadt" Dingle sehr schön und bietet über vierzig (!) Pubs in allen möglichen Farben und Variationen. Außerdem ist Dingle mit seinen zahrleichen Bed&Breakfast-Möglichkeiten und Ferienhäusern eine ideale Ausgangsbasis zum Erkunden der umliegenden Umgebung.
So kann man etwa mit dem Fahrrad auf dem Slea Head Drive fahren und erreicht so den wahrscheinlich westlichsten Landzipfel Europas, den Slea Head. Dort liegen auch die Blasket Islands, auf denen seit 1954 nur noch Schafe wohnen - von Dingle aus kann man mit dem Boot aber übersetzen und die karge Insellandschaft genießen.
Das Klima in dieser Gegend ist äußerst angenehm, selbst Palmen und Akazien sind an einigen Orten zu finden. Und wer tatsächlich noch etwas anderes vorhat, als nur zu fotografieren, der kann klettern, reiten, radfahren, malen, schwimmen, (Hochsee-)Angeln, wandern, bootfahren oder sich auch noch Dingles "berühmteste" Attraktion ansehen, Fungi den Delfin - denn der kommt regelmäßig zurück in den Hafen, wo er sich von zahllosen Touristen begaffen läßt. Ich habe dankend verzichtet und wanderte an der Bucht von Dingle entlang - ich kanns euch nur ans Herz legen, denn schon nach wenigen Stunden hat man jeden Touristen hinter sich gelassen.
Unser einwöchiger Irlandurlaub kostete uns dabei nicht einmal 200 Euro - Ryanair machts möglich. Die Fluggesellschaft fliegt von Frankfurt Hahn aus nämlich den "Kerry Airport" an, einen winzigen Flughafen mitten in der Pampa nahe des kleinen Ortes "Farranfore", von wo man mit dem Bus Anschluß ins ganze County bekommt - auch nach Dingle. Killarney ist ebenfalls nicht weit entfernt und sicher nochmal einen eigenen Urlaub wert.
-Meine liebsten Fotos gibts unter dieser Adresse zu sehen (echte Profis hätten sicher noch bessere Sachen abgeliefert - die Landschaft ist in echt nämlich noch schöner!)
-Weitere Informationen und ein Forum für Freunde von Dingle und Irland generell findet man z.B. bei Dingleman
-Ferienhäuser, B&B und mehr gibts z.B. bei Dingle Inside
Ich hoffe ich konnte euch dieses kleine Paradies ein wenig Schmackhaft machen - die Reise lohnt sich. Für mich ist Dingle Irland so, wie ich es mir vorgestellt habe - nur noch schöner!
heute möchte ich euch einen Flecken Erde vorstellen, der mir diesen Sommer ganz besonders ans Herz gewachsen ist - ein echtes Wunderland voller interessante Motive.
Dingle ist die nördlichste der drei Halbinseln des County Kerry und liegt ganz im südwesten von Irland. Dingle ist auch der Name der größten Stadt in dieser Gegend, die mit ihren 15 000 Einwohnern geschützt und ausgesprochen malerisch in der Dingle Bay liegt.
Landschaftlich ist alles im Angebot: Von sanften Hügeln, die von kleinen Steinmauern durchtrennt werden, über Strände und steile Klippen bis zu hohen "Bergen" (für irische Verhältnisse).
Dabei ist auch die "Stadt" Dingle sehr schön und bietet über vierzig (!) Pubs in allen möglichen Farben und Variationen. Außerdem ist Dingle mit seinen zahrleichen Bed&Breakfast-Möglichkeiten und Ferienhäusern eine ideale Ausgangsbasis zum Erkunden der umliegenden Umgebung.
So kann man etwa mit dem Fahrrad auf dem Slea Head Drive fahren und erreicht so den wahrscheinlich westlichsten Landzipfel Europas, den Slea Head. Dort liegen auch die Blasket Islands, auf denen seit 1954 nur noch Schafe wohnen - von Dingle aus kann man mit dem Boot aber übersetzen und die karge Insellandschaft genießen.
Das Klima in dieser Gegend ist äußerst angenehm, selbst Palmen und Akazien sind an einigen Orten zu finden. Und wer tatsächlich noch etwas anderes vorhat, als nur zu fotografieren, der kann klettern, reiten, radfahren, malen, schwimmen, (Hochsee-)Angeln, wandern, bootfahren oder sich auch noch Dingles "berühmteste" Attraktion ansehen, Fungi den Delfin - denn der kommt regelmäßig zurück in den Hafen, wo er sich von zahllosen Touristen begaffen läßt. Ich habe dankend verzichtet und wanderte an der Bucht von Dingle entlang - ich kanns euch nur ans Herz legen, denn schon nach wenigen Stunden hat man jeden Touristen hinter sich gelassen.
Unser einwöchiger Irlandurlaub kostete uns dabei nicht einmal 200 Euro - Ryanair machts möglich. Die Fluggesellschaft fliegt von Frankfurt Hahn aus nämlich den "Kerry Airport" an, einen winzigen Flughafen mitten in der Pampa nahe des kleinen Ortes "Farranfore", von wo man mit dem Bus Anschluß ins ganze County bekommt - auch nach Dingle. Killarney ist ebenfalls nicht weit entfernt und sicher nochmal einen eigenen Urlaub wert.
-Meine liebsten Fotos gibts unter dieser Adresse zu sehen (echte Profis hätten sicher noch bessere Sachen abgeliefert - die Landschaft ist in echt nämlich noch schöner!)
-Weitere Informationen und ein Forum für Freunde von Dingle und Irland generell findet man z.B. bei Dingleman
-Ferienhäuser, B&B und mehr gibts z.B. bei Dingle Inside
Ich hoffe ich konnte euch dieses kleine Paradies ein wenig Schmackhaft machen - die Reise lohnt sich. Für mich ist Dingle Irland so, wie ich es mir vorgestellt habe - nur noch schöner!
Zuletzt bearbeitet: