• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Irix 15 mm 2.4 für Nikon F

bitte bezahlbar, dann bin ich dabei :-)

bin sehr gespannt auf die ersten gescheiten Tests vom Venus Laowa 15/4 Macro.....das wäre aus mancher Sicht wesentlich interessanter.

Vergiss es bitte...
Selbst an APS-C extremer Randabfall, Shiftmechanik absolut unbrauchbar.
 
Es hat mich stark in den Fingern gejuckt, das Objektiv zu bestellen. Gerade nach den Fotos bei Gegenlicht bin froh es nicht gemacht zu haben. Flares gibt es auch bei meinen Tamron 1530, aber so krass noch nie gesehen. Muss nur schmunzeln über die Homepage. Offensichtlich hat der Hersteller eine Werbeagentur beauftragt, Superlative zu schreiben, die immer weniger mit der Realität zu tun haben.
 
Hallo zusammen,

ich tue mich etwas schwer mit plötzlich attestierten Untauglichkeit des Objektivs weil ich zur Zeit ganz andere Erfahrungen mache. Ich gebe zu bedenken, dass diese Eigenschaft, die wirklich nicht dolle ist, für viele Fotografen nicht die Praxisrelevanz hat wie für für einige User hier. Für mich zum Beispiel.

Ich persönlich habe schon beim Samyang (hatte ich nur kurz) und beim 14-24er (jahrelang) gelernt, dass 15mm bei direktem Sonnenlicht sehr nervig werden können und, auch ohne das Irix, schon den Spaß an solchen Bedingungen verloren. Heute denke ich sowieso, wenn die Bedingungen wirklich gut sind, spielt das gar keine Rolle mehr.

Wenn ich mal im Bezug auf diese Aussage...
Sehr schade. Ohne die Flares wäre das Irix der Wahnsinn! Coma sehr akzeptabel. Schärfe top, Verzeichnung super, Astro- und Landscape-verwendbar dank Filter.
...überlege, bei wieviel meiner Bilder die wichtigsten Eigenschaften relevant sind, dann komme ich ungefähr auf folgendes Bild:
Coma: 5%
Schärfe: 100%
Verzeichnung: 95%
Filtereignung: 20%
Auflösung (ergänzt, sehr wichtig): 100%
Flares: 2% (diese Bilder schieße ich dann gar nicht mit dieser Brennweite, wie schon beim Samyang und 14-24er)

Den ersten "Mittagsonnetest" finde ich persönlich absolut praxisuntauglich (wer bitte schießt bei solchen Bedingungen Fotos?) und Abend-Gegenlichtaufnahmen würde ich sowieso immer mit einer typischen Landschaftsbrennweite machen, also 18,20,21,24mm mit sehr schönem Sonnenstern und besten Flareeigenschaften (auch viel besser als Samyang oder 14-24)....sowas wie das 20/1.8 G. Abgesehen davon, dass ich bei einem solchen klaren Himmel ohne Bewölkungsgrad ohnehin nicht meine Kamera Richtung Sonne auspacken würde.

Ich habe diese Woche z.B. ein paar Architekturaufnahmen gemacht. Bei den neulich bereits geposteten Landschaftsaufnahmen http://www.photozoo.de/Aktuell_Detail_69.html war ich schon sehr zufrieden mit der Performance, aber bei den Architekturaufnahmen der letzten Woche war ich richtig begeistert. Ich wüsste aktuell kein Objektiv, dass genauso gut performt hätte bei exakt 15mm Brennweite, mal das ca.500% teurere Zeiss außen vorgelassen. An den gleichen Stellen habe ich in den vergangenen Jahren auch schon mit dem Samyang und 14-24er Aufnahmen gemacht und das Irix ist für solche Aufnahmen klar besser (optisch), ganz abgesehen vom no-brainer-Handling das wirklich genial ist....aber klar, wer auf Aufnahmen mit direktem Sonnenlicht steht, der muss sich dann wohl einen anderen "Spezialisten" zulegen.....

Hier mal 4 Beispiele aus dieser Woche. Alle Bilder sind mit LR5 bearbeitet (teilweise auf 16:9 beschnitten weil oben/unten nicht mehr viel passierte), Achtung, ich habe keinerlei Flares retuschiert, noch die Objektivkorrektur benutzt!!!Vignettierungen wurden künstlich hinzugefügt)

DSC_5819-3.jpg

DSC_5828-4.jpg

DSC_5869-5.jpg

DSC_5911-6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Thomas!

Deshalb ist der Austausch hier im Forum so wichtig!

Ich habe ja bereits in den Disclaimer meiner Tests geschrieben dass jeder selber beurteilen muss, wie er die Aussagekraft meiner Bilder einzuschätzen hat. Ich bin halt wer, der sehr oft in die Sonne fotografiert. Natürlich auch nicht am Mittag, aber sagen wir mal je nach Bedingungen ab 2-3h vor Sonnenuntergang und bis 2h nach Sonnenaufgang.

Deine Bilder bringen mir nochmal etwas Erleichterung bzgl. des Irix, denn gerade diese Bedingungen hat ein anderer Test des Irix verschrien gehabt, dass selbst bei Nachtaufnahmen mit Lichtern wie z.B. Laternen oder Cityscapes Flares und eklige Verzeichnungen auftauchen. Das ist ja jetzt bei deinen Bildern gar nicht der Fall.

Ich glaube auch, dass hier für sehr viele das Irix ein fantastisches Objektiv ist! Ich bin selber wie gesagt sehr davon begeistert, leider spielen die Flares aber für mich eine größere Rolle.
 
Ich habe ja bereits in den Disclaimer meiner Tests geschrieben dass jeder selber beurteilen muss, wie er die Aussagekraft meiner Bilder einzuschätzen hat...

Hi, ja das stimmt auch und du hattest auch darauf hingewiesen, was ich fair finde. Nur was daraus gemacht wurde hatte in meinen Augen teilweise Bashing-Charakter....und das wurde dem Produkt nicht gerecht wie ich finde.

Ja und was die ominösen Nachtaufnahmen angehen - also ich glaube wer sich beim Irix noch über Verzeichnung ärgert dem ist nicht mehr zu helfen, aber bezüglich Laternen, das könnte ich mir sogar vorstellen - wenn ich die groß genug ablichte, habe ich ja irgendwann die gleiche Problematik wie bei der Sonne. Ich persönlich stehe halt nicht so auf Laternen-Fotografie... ;-)
 
Ich habe mir die Fotos bei Lenstip nochmal angesehen - selbst ungeschärft springen die Details meines Voigtländers SWH II 15mm gerade zu ins Gesicht, selbst bei Offenblende und in der 100& Ansicht. Beim Irix 15mm sehen selbst bei F8 und F11 die Fotos aus, als wäre ein Weichzeichner Filter eingesetzt worden. Die Dachziegel haben kaum Kontrast und Strukturen sind zwar zu erkennen, aber bei weitem nicht so deutlich wie beim SWH oder bei anderen UWW Objektiven, die ich bereits gehabt habe. Dies erinnert mich an die Auflösungsleistung alter manueller UWW Objektive. Es kann doch nicht sein, dass Auflösung und Kontrast selbst bei F8 und F11 so schwach sind, selbst in der Bildmitte, wo sonst viele neue und neuere Objektive bereits den Sensor überfordern (wenn es nicht gerade 50MP sind). Ich spreche jetzt nicht von den Fotos, die Nahaufnahmen zeigen, sondern die Landschafts- und Architekturfotos.

Vielleicht stellt Jemand mal seine Fotos über Dropbox hier rein, als Raw oder JPG mit geringer Kompression, damit man andere Beispiele von der Auflösungsleistung des Irix zu Gesicht bekommt.

Wenn die Leistung des Irix tatsächlich so schwach sein sollte, kann man es wenigstens noch für künstlerische Flare Effekte einsetzen.:lol:

NACHTRAG: Es gibt auch schon Tests und Berichte, bei denen die Schärfe des Irix gelobt worden ist. Von daher wären unbarbeitete Testfotos über z.B. Dropbox klasse...

ZWEITER NACHTRAG: Die Fotos hier https://www.dropbox.com/sh/kj1vy1o5kmsux6t/AAAF4E_yuoJaKCHW1uTB80w8a?dl=0 sehen weitaus besser aus. So habe ich das erwartet. Was Lenstip wohl für ein Exemplar hatte?
 
Zuletzt bearbeitet:
... Von daher wären unbarbeitete Testfotos über z.B. Dropbox

....aber es gab doch in diesem Thread bereits jpgs in voller Auflösung und auch Raws zum Download....???

Also bei dem was bei mir als Output an der d810 rauskommt müsste ich ungefähr 3x hintereinander einen Weichzeichner drüber laufen lassen, damit das so aussieht wie beim sagenumwobenen Test von Lenstip....(siehe auch meine geposteten Raws, die zur Schärfebeurteilung absolut ausreichen)
 
Zuletzt bearbeitet:
JPGs sind uninteressant. Deine RAWs bei Daten-Transport sind, laut Mitteilung, gelöscht.

Dafür habe ich ja den Link gepostet, worunter man RAWs finden kann. Dort sind eine Menge Fotos zum Beurteilen.
 
Am einfachsten online bestellen, selbst ausprobieren. Dann entweder behalten oder zurück senden.

So werde ich es eventuell machen, bin mir nur noch nicht sicher welche Variante ich bestellen soll.
 
So habe ich das erwartet. Was Lenstip wohl für ein Exemplar hatte?

So gut wie alle Beispielfotos der getesteten Objektive bei lenstip.com sehen grottig aus. Kann auch an der alten Kamera liegen, die zum Testen benutzt wird, möglicherweise hat die noch diverse Filter vorm Sensor die das Bild matschig machen.
 
Moin,

ich bin/war auch gespannt auf das Irix. Aber diese Flarerei ( ;) ) ist für eine moderne FB indiskutabel. Bei 15mm hat man tagsüber zwangsläufig die Sonne im Bild. ;) Mein 20 3.5 von Anno 1981ist da absolut unempfindlich. Und auch ein 16mm 2.8. Schärfer wird das Irix sein.

Harry
 
Das sind zwar Fotos mit einer Canon 5Ds r aber dabei kann man auch gleich sehen, wie gut das Objektiv mit den 50MP umgeht.
Sowas hier: https://www.dpreview.com/sample-galleries/2602927096/irix-15mm-f-2-4/3710416566
oder sowas: https://www.dpreview.com/sample-galleries/2602927096/irix-15mm-f-2-4/3676326035
Ist für mich schlicht indiskutabel, das sieht ja noch schlimmer aus als die hier bereits geposteten Bilder.
Wer sicher stellen kann, dass er nie die Sonne mit auf dem Bild hat (oder in der Nähe davon) - auf mich trifft das nicht zu - für den mag das vielleicht in Ordnung sein,
ich hatte schon das Tokina 17mm 3.5 RMC SL aufgrund nichtmal ansatzweise so schwerwiegender Probleme abgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sicher stellen kann, dass er nie die Sonne mit auf dem Bild hat (oder in der Nähe davon) - auf mich trifft das nicht zu - für den mag das vielleicht in Ordnung sein

Die Flares haben schon etwas:D Wenn jemand nur Nachtfotografie macht, wäre das wohl in Ordnung. Aber bei Landschaft wird es schon schwer.
 
Wenn jemand nur Nachtfotografie macht, wäre das wohl in Ordnung.
"Nachtfotografie" muss da möglicherweise noch auf "nur Astrofotografie" eingeschränkt werden.
Habe noch nicht viele aussagekräftige Nachtaufnahmen von Städten mit dem Objektiv gesehen
(diese hier sind für mich nicht aussagekräftig, da die Lichtquellen alle sehr klein sind: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14197109&postcount=183),
es fällt mir aber aktuell schwer zu glauben, dass es da keine Probleme geben soll.
 
Die Firma hat, laut eigenen Angaben, das Objektiv lange getestet. Sie müssen es bemerkt haben. Möglicherweise war es zu spät, etwas an der Vergütung zu ändern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten