Hallo zusammen,
ich tue mich etwas schwer mit plötzlich attestierten Untauglichkeit des Objektivs weil ich zur Zeit ganz andere Erfahrungen mache. Ich gebe zu bedenken, dass diese Eigenschaft, die wirklich nicht dolle ist, für viele Fotografen nicht die Praxisrelevanz hat wie für für einige User hier. Für mich zum Beispiel.
Ich persönlich habe schon beim Samyang (hatte ich nur kurz) und beim 14-24er (jahrelang) gelernt, dass 15mm bei direktem Sonnenlicht sehr nervig werden können und, auch ohne das Irix, schon den Spaß an solchen Bedingungen verloren. Heute denke ich sowieso, wenn die Bedingungen wirklich gut sind, spielt das gar keine Rolle mehr.
Wenn ich mal im Bezug auf diese Aussage...
Sehr schade. Ohne die Flares wäre das Irix der Wahnsinn! Coma sehr akzeptabel. Schärfe top, Verzeichnung super, Astro- und Landscape-verwendbar dank Filter.
...überlege, bei wieviel meiner Bilder die wichtigsten Eigenschaften relevant sind, dann komme ich ungefähr auf folgendes Bild:
Coma: 5%
Schärfe: 100%
Verzeichnung: 95%
Filtereignung: 20%
Auflösung (ergänzt, sehr wichtig): 100%
Flares: 2% (diese Bilder schieße ich dann gar nicht mit dieser Brennweite, wie schon beim Samyang und 14-24er)
Den ersten "Mittagsonnetest" finde ich persönlich absolut praxisuntauglich (wer bitte schießt bei solchen Bedingungen Fotos?) und Abend-Gegenlichtaufnahmen würde ich sowieso immer mit einer typischen Landschaftsbrennweite machen, also 18,20,21,24mm mit sehr schönem Sonnenstern und besten Flareeigenschaften (auch viel besser als Samyang oder 14-24)....sowas wie das 20/1.8 G. Abgesehen davon, dass ich bei einem solchen klaren Himmel ohne Bewölkungsgrad ohnehin nicht meine Kamera Richtung Sonne auspacken würde.
Ich habe diese Woche z.B. ein paar Architekturaufnahmen gemacht. Bei den neulich bereits geposteten Landschaftsaufnahmen
http://www.photozoo.de/Aktuell_Detail_69.html war ich schon sehr zufrieden mit der Performance, aber bei den Architekturaufnahmen der letzten Woche war ich richtig begeistert. Ich wüsste aktuell kein Objektiv, dass genauso gut performt hätte bei exakt 15mm Brennweite, mal das ca.500% teurere Zeiss außen vorgelassen. An den gleichen Stellen habe ich in den vergangenen Jahren auch schon mit dem Samyang und 14-24er Aufnahmen gemacht und das Irix ist für solche Aufnahmen klar besser (optisch), ganz abgesehen vom no-brainer-Handling das wirklich genial ist....aber klar, wer auf Aufnahmen mit direktem Sonnenlicht steht, der muss sich dann wohl einen anderen "Spezialisten" zulegen.....
Hier mal 4 Beispiele aus dieser Woche. Alle Bilder sind mit LR5 bearbeitet (teilweise auf 16:9 beschnitten weil oben/unten nicht mehr viel passierte), Achtung, ich habe keinerlei Flares retuschiert, noch die Objektivkorrektur benutzt!!!Vignettierungen wurden künstlich hinzugefügt)
