• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Iris Fotografie

dpmp

Themenersteller
Hallo Liebe Gemeinschaft,

ich bin seit Jahren ambitionierter Hobbyfotograf und beschäftige mich seit neuestem auch mit der Makrofotografie.

Als ehemaliger Augenarzt bin ich selbstverständlich immer noch fasziniert von unserem Sehorgan.
Mit einigen Jahren Abstand und im Ruhestand bin ich vor kurzem auf die Idee gekommen, die Iris in einer Makroaufnahme zu fotografieren.

Canon, Sony oder Nikon alles im Familien-Haushalt vorhanden. Nur eben kein Makro Objektiv.

Bilder wie dieses hier wären ein Traum, für meine private Sammlung:
http://www.kollektiv-lumen.de/iris-foto-projekt/


Hab mir auch schon Marko Objektive Ausgeliehen und mich an der Iris Fotografie versucht. Hat aber nur mäßig funktioniert. Ein Stativ hab ich selbstverständlich verwendet und der Kopf war auch fixiert, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden.

Deshalb meine Frage hier an die Gemeinschaft:

-Wie kann ich die Spiegelungen der Lichtquelle im Auge Reduzieren/vermeiden?
Habe bisher mit einer seitlichen Dauerleuchte gearbeitet. Aber durch die Konvexe Wölbung der Linse, keine Chance. Die Lichtquelle spiegelt sich immer.

-Welche Brennweite/Objektiv wäre am ehesten geeignet für mein kleines privates Projekt.

Als Inspiration habe ich mir auch schon mal folgenden Aufbau, von den Kollegen der Heilpraktikern, angeschaut.
http://www.digitale-augendiagnose.com/lebermann/_system/Live.aspx?sid=39&ssp=en


Ich bedanke mich schon mal im Voraus, für eure konstruktive Hilfe.



Viele Grüße an die Gemeinschaft

Reiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Stichwort zur Beseitigung solcher Reflexe heißt "gekreuzte Polfilter". Da werden vor der Lichtquelle und vor der Kamera Polfilter angebracht, die so gedreht werden, dass direkte Releflexionen unterdrückt werden.
Hier ein Artikel:

http://fotovideotec.de/polfilter/index06.html

Wenn du mit der Maus in das Bild auf dieser Seite gehst, siehst du wie die Reflexionen verschwinden.
 
es sieht so aus als hätte er eine spaltlampe oder einen refraktometer umgebaut, tippe eher auf spaltlampe. dann gehts schon relativ leicht. als arzt weißt du wie das auge durch ne spaltlampe aussieht. perfekte ausleuchtung, besonders wenn du zwei bilder machst und von jeder seite ausleuchtest. die idee ist grandios.
edit: hab mir den aufbau nochmal angeschaut. der werte herr tut sich da garnix an. is ein alter refraktometer (sieht man auf der aufschrift) mit ner kamera reingeploppt und ein schwarzes dach drauf. der reflexion im augo nach zu urteilen wird hier sogar intern geblitzt. fertig, keine zauberei. sowas kann man leicht nachbaun.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten