brontes
Themenersteller
Seit einigen Jahren arbeite ich ausschließlich mit Lightroom (LR6). Das habe ich auch weiterhin vor zu tun. Grund: Das Programm bietet für mich ein gutes und in sich schlüssiges Paket mit dem ich quasi alles von der Bildverwaltung bis bin zur Entwicklung meiner RAWs erledigen kann. Ja, ich weiß, dass es noch viele andere Tools gibt die Dieses und Jenes besser können. Ich möchte hier keine Diskussion darüber, da ich gut mit den Kompromissen leben kann und keine Lust auf viele verschiedene Tools habe.
Nun aber zum Topic:
Ich bin gerade dabei meinen Workflow zu optimieren um noch etwas mehr aus den Bildern kitzeln zu können. Deshalb experimentiere ich schon eine Weile mit dem Iridient X Transformer. Bisher habe ich mir aus eigenen Testbildreihen für jeden ISO-Wert meiner Kamera (aktuell die X-T2) Standardeinstellungen für den Import festgelegt. Die sind so, dass ich zu 98% nicht mehr in die Schärfung und Rauschunterdrückung eingreife. Nun versuche ich gerade das gleiche für den Import der Iridient konvertierten RAWs zu machen. Leider ist das Ergebnis bisher nicht durchgängig zufriedenstellend.
Im Bereich von ISO 200 bis rund 1000 sind meine Iridient-Resultate im Zusammenhang mit den Standardeinstellungen zufriedenstellend. Die Würmcheneffekte sind weg. Es kommen deutlich mehr Details zum Vorschein und das das bei gleich bleibendem Rausch-Niveau. Im Bereich von ISO 1250 bis 3000 sind immer noch mehr Details zu sehen. Der Unterschied wird aber deutlich kleiner. Ab ca. 3600 habe ich mit Iridient schon ganz schön zu zirkeln um auf den gleichen Schärfeeindruck wie aus meinem normalen RAW zu kommen. Das Rauchen nimmt dann aber deutlich zu und wird im Vergleich zum Ohne_Iridient-RAW zunehmend störender und schlechter. Ab etwa ISO 5000 sehen die Bilder ohne Iridient Konverter in der Gesamtbetrachtung und auch in den Details besser aus.
Eine selektives Anwenden des Iridient nur bei niederen ISO-Werten fände ich sehr unbefriedigend. Ich könnte dann den Konverter nicht mehr einfach über alle RAWs laufen lassen.
Was habt Ihr denn für Erfahrungen und Einstellungen gemacht um auf einen befriedigenden Workflow zu kommen. Oder ist dies überhaupt möglich?
Meine Iridient X Transformer Einstellungen:
- RAW Process: More Detailed
- Sharpening: Medium
- DNG Baseline Sharpness Tag: Adobe Default
- Luminance Noise Reduction: None
- Color Noise Reduction: None
- DNG Baseline Noise Tag: Adobe Default
- Lens Correction: Apply Correction to Image (mit allen Häckchen)
Im Netz habe ich zuvor einige Artikel zu den X-Transformer Settings gelesen. Aber so recht passen die nicht für alle ISO-Werte, bzw. gehen darauf erst garnicht ein. Mit den diversen Einstellungen des Iridient habe ich ebenfalls gespielt.
Nun aber zum Topic:
Ich bin gerade dabei meinen Workflow zu optimieren um noch etwas mehr aus den Bildern kitzeln zu können. Deshalb experimentiere ich schon eine Weile mit dem Iridient X Transformer. Bisher habe ich mir aus eigenen Testbildreihen für jeden ISO-Wert meiner Kamera (aktuell die X-T2) Standardeinstellungen für den Import festgelegt. Die sind so, dass ich zu 98% nicht mehr in die Schärfung und Rauschunterdrückung eingreife. Nun versuche ich gerade das gleiche für den Import der Iridient konvertierten RAWs zu machen. Leider ist das Ergebnis bisher nicht durchgängig zufriedenstellend.
Im Bereich von ISO 200 bis rund 1000 sind meine Iridient-Resultate im Zusammenhang mit den Standardeinstellungen zufriedenstellend. Die Würmcheneffekte sind weg. Es kommen deutlich mehr Details zum Vorschein und das das bei gleich bleibendem Rausch-Niveau. Im Bereich von ISO 1250 bis 3000 sind immer noch mehr Details zu sehen. Der Unterschied wird aber deutlich kleiner. Ab ca. 3600 habe ich mit Iridient schon ganz schön zu zirkeln um auf den gleichen Schärfeeindruck wie aus meinem normalen RAW zu kommen. Das Rauchen nimmt dann aber deutlich zu und wird im Vergleich zum Ohne_Iridient-RAW zunehmend störender und schlechter. Ab etwa ISO 5000 sehen die Bilder ohne Iridient Konverter in der Gesamtbetrachtung und auch in den Details besser aus.
Eine selektives Anwenden des Iridient nur bei niederen ISO-Werten fände ich sehr unbefriedigend. Ich könnte dann den Konverter nicht mehr einfach über alle RAWs laufen lassen.
Was habt Ihr denn für Erfahrungen und Einstellungen gemacht um auf einen befriedigenden Workflow zu kommen. Oder ist dies überhaupt möglich?
Meine Iridient X Transformer Einstellungen:
- RAW Process: More Detailed
- Sharpening: Medium
- DNG Baseline Sharpness Tag: Adobe Default
- Luminance Noise Reduction: None
- Color Noise Reduction: None
- DNG Baseline Noise Tag: Adobe Default
- Lens Correction: Apply Correction to Image (mit allen Häckchen)
Im Netz habe ich zuvor einige Artikel zu den X-Transformer Settings gelesen. Aber so recht passen die nicht für alle ISO-Werte, bzw. gehen darauf erst garnicht ein. Mit den diversen Einstellungen des Iridient habe ich ebenfalls gespielt.