• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Irgendwie nebelig...

Stefan1971

Themenersteller
Also, trotz nachbearbeitung habe ich den Eindruck, das da ein "Grauschleier" über dem ganzen Foto hängt. Hat jemand eine Idee woran das liegt und wie man das vermeiden (oder besser nachbearbeiten kann)??

Grüsskes
 
Die EXIFs könnten helfen ;-)
Ich meine, dass es einfach zu stark rauscht (ISO zu hoch), falsch belichtet ist (zu offene Blende), und verwackelt ist. Dadurch der "Grauschleier".
 
Hmmmm, ich hatte ne f5.6 und ne ISO 800...Verwackeln kann ich ausschließen, die Cam war auf dem Stativ.
Aber jetzt nochmal ne ganz andere Frage: Wer oder was sind EXIFs?:)

Das Greenhorn läßt grüßen...
 
EXIFs sind die Bilddaten im Bild selbst. So etwas wie Belichtungszeit, Blende, ISO etc. ;-)

So etwas hier: http://img41.imageshack.us/img41/5726/63389765.jpg

Also ISO 800 ist einfach zu hoch. Bei Nachtaufnahmen immer ISO100 bzw. ISO200 verwenden. Und abblenden. 5.6 ist bei deinem Objektiv bestimmt offenblendig, oder? Blende lieber auf 8 ab.

Trotz Stativ kann es zu Verwacklern kommen. Man sollte einen Fernauslöser benutzen und ggf. den Spiegel vorauslösen lassen.
 
Cool, danke für die Tips, werde ich morgen Abend mal ausprobieren!:top:

Und in den EXIFs habe ich schon des öfteren geschaut, ohne zu wissen, das diese Bildinfos so genannt werden...:confused::lol:

P.S: Ich hatte die Cam mit Selbstauslöser betrieben, aus diesem Grund zweifel ich immer noch son bisschen an dem Verwackler..
 
Es ist auch nicht stark verwackelt, vielleicht sogar gar nicht. Aber der "Grauschleier" kommt definitiv von den ISO 800 und der f/5.6. Probier es das nächste Mal mit ISO 100 und f/8-10 und du hast bessere Ergebnisse!
 
ja mit iso100 wärst du sicher schon annähernd happy gewesen. eines möchte ich noch anfügen, fokusiere auf das ende des ersten drittels von dem was alles scharf sein soll, schalte den af dann ab.
 
übrigens, grauschleier entferne ich meistens (quick and dirty), wenn ich die tonwert kurve im unteren bereich etwas nach unten ziehe. ob das auch bei einem nacht foto gut kommt hab ich noch gar nie probiert --> ?
 
Das Bild ist zuallererst mal extrem unscharf, also nochmal probieren und richtig fokussieren. Auch wenn du Stativ benutzt hast, kommts mal drauf an welches (ich hoffe nicht du meinst jetzt so ein billiges Wackelding). Selbst ein gutes Stativ kann bei Wind und längerer Belichtungszeit zu einem verwackelten Bild führen.
 
Einen nebeligen Eindruck macht das Bild auf mich nicht. Sondern einen schlicht und ergreifend unscharfen. Das kann, wie ja schon geschrieben wurde, auch vom Stativ durch ein Verwackeln kommen. Und darauf würde ich persönlich auch als Ursache tippen. Stand das Stativ beispielsweise auf einer Brücke, können schon die Vibrationen eines Fahrzeugs reichen, das während der Belichtung über die Brücke fuhr, um eine solche Unschärfe zu verursachen.

Gruß Mike
 
Für mich ist das Bild unscharf (ja, verwackelt) und unterbelichtet. Entweder die Brücke hat gebebt oder der Spiegelschlag war zu stark (immer zu empfehlen: Spiegelvorauslösung; Selbstauslöser hilft gegen die Spiegelerschütterung nix). Eine Belichtungsreihe wäre sicher kein Nachteil, in RAW fotografieren auch. Auf jeden Fall muss das Bild auch heller werden, hab's mir gerade mal in Photoshop angeschaut und heller gezogen, dann sieht man erst, was da alles drauf ist.

Gruß Spicer
 
So, ich habe heute mal, unter Berücksichtigung aller Tips von euch, einen neuen Anlauf genommen. Das Bild ist unbearbeitet und ich bin der Meinung, das sich doch eine Besserung eingestellt hat, oder??? Jetzt stellt sich mir aber gleich die nächste Frage: Wie vermeidet man Lensflares, oder ist das eine Sache, die man nur schlecht oder gar nicht beeinflussen kann?
 
Ja, sieht schon besser aus. Jetzt kannst du die Schärfungs- und Optimierungsprozesse starten. Ist es erlaubt, dein Bild zu bearbeiten und hier wieder einzustellen (dies musst du hier ausdrücklich gestatten)?

Spicer
 
So, ich habe heute mal, unter Berücksichtigung aller Tips von euch, einen neuen Anlauf genommen. Das Bild ist unbearbeitet und ich bin der Meinung, das sich doch eine Besserung eingestellt hat, oder??? Jetzt stellt sich mir aber gleich die nächste Frage: Wie vermeidet man Lensflares, oder ist das eine Sache, die man nur schlecht oder gar nicht beeinflussen kann?

Die ExIf-Daten sind nicht vollständig vorhanden, die wichtigsten Daten fehlen. Das Rätselraten geht also weiter. :rolleyes:

Ich vermute, daß Du

  • entweder den Stabi angelassen hast
  • oder Dein Stativ einfach nicht stabil genug ist
  • oder Das Stativ beim Auslösen zuviel Bewegungsmoment abbekommen hat (Abhilfe: NOCH LÄNGERE Belichtungszeit oder Fernauslöser oder Auslöseverzögerung)
  • oder das Stativ oder der Untergrund nicht stabil genug ist
 
da war ewas Rotstich dazwischen und ich würde mehr Schatten dazugeben... ach ja um die Geisterbilder im Bild zu vermeiden, würde ich die Linse 45° zum Lichtstrahl drehen, man kann zumindest im Sucher deutlich sehen ob diese vorhanden sind oder verschwinden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fingerabdrücke können sich höchstens bei einem UWW oder Fisheye im Bild Bemerkbar machen, anhand von dem Blickwinkel ist das hier auszuschließen oder die 'Tapsen' müßten Hundepfoten-groß sein. :ugly:

Dann komm ich morgen mal bei Dir vorbei und dann schmier ich mit fettigen Fingern mal auf deiner Frontlinse rum und dann machen wir Gegenlicht- und Fastgegenlichtaufnahmen :evil::ugly::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten