• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

irgendwas passt da nicht...100-300 wie alt ist das?

Karaoke_Guy

Themenersteller
HAllo,

hab bei der Bucht ein EF 100-300 gefunden. Preis 135 Eu.
Mir kommt jetz aber die Beschreibung im Zusammenhang mit dem Bild spanisch vor.

Kann das zusammenpassen? Irgendiwe gibts bei Canon das Selbe nochmal, aber mit rotem Ring. Das angebotene finde ich leider nicht im Canon museum.
Gibt es Erfahrungen mit dem Schiebezoom?

http://i.ebayimg.com/09/!BWBc+D!CGk~$(KGrHgoH-CQEjlLl1C88BKVd+Ohrpw~~_1.JPG

<<-- das Bild


Bescheibung -->

Canon EF 100-300 mm 1:5,6 - Macro

für analoge und digitale Canon EOS-Kameras mit EF-Bajonett.

Verkaufe ein Lichtstarkes Objektiv,CANON ZOOM LENS EF 100-300 mm 1:5.6 für Canon EOS an.
Es handelt sich bei diesem Objektiv um das Autofokus Schiebezoom.

Die Abbildungsleistung ist fantastisch. Es gehört zu den besten Zoomobjektiven, die Canon je gebaut hat. Die Besonderheit ist, dass es im gesamten Zoombereich eine durchgehende Lichtstärke von 5,6 hat. Hochwertiger, mechanischer Aufbau mit Metall Bajonett für lange Lebensdauer .

Das ideale Reise Objektiv, da es robust gefertigt wurde. Für leichte bis große Telebereiche, die im Urlaub immer von Vorteil sind. Wenn Motive unzugänglich oder zu weit entfernt sind.

Das Objektiv läst sich mit einen Schiebeschalter 3fach umstellen:

- Macro bis unendlich.

- 2 m bis unendlich.

- Manuell

Filtergewinde ist 58 mm.

Das Objektiv befindet sich optisch in einem sehr guten und voll funktionsfähigem kaum gebrauchten Zustand:

Lieferbestandteil: Das Objektiv (Nr. 1011059) und beide Staubkappen sauber verpackt.

Alles weiter,siehe Foto

Autofocus Varioobjektiv für den mittleren bis oberen Telebereich
100-300 mm / 4,5 - 5,6 USM
mit Ultrasonic Antrieb ...mit Metallbajonet und Macrobereich.
 
Das 100-300 5,6 gibt es als L und als "normales". Im Camera Museum sind auch beide gelistet. Aber beide mit dem Foto des L.
 
Das Bild im Camera-Museum ist falsch. Die haben sowohl für das 5,6/100-300, als auch für das 5,6/100-300 L das gleiche Bild verwendet.

Es gibt also beide Objektive und der Ebayer verkauft offensichtlich das non-L, das fast gleich aussieht wie das L.

Edit: Hühnerköpfe sind manchmal schneller.
 
unabsichtlicher Doppelpost - gelöscht.
 
Im Canon Camera Museum finden sich drei EF 100-300.

1. EF100-300mm f/5.6L (Schiebezoom; L --> mit rotem Ring)
2. EF100-300mm f/5.6 (kein L --> vermutlich kein roter Ring; das Foto im Museum scheint das vom L zu sein)
3. EF100-300mm f/4.5-5.6 USM (Drehzoom, kein L --> kein roter Ring;ein paar Jahre jünger, mit Ring-USM --> goldener Ring)
 
Verkaufe ein Lichtstarkes Objektiv,CANON ZOOM LENS EF 100-300 mm 1:5.6 für Canon EOS an.
Es handelt sich bei diesem Objektiv um das Autofokus Schiebezoom.

Die Abbildungsleistung ist fantastisch. Es gehört zu den besten Zoomobjektiven, die Canon je gebaut hat. Die Besonderheit ist, dass es im gesamten Zoombereich eine durchgehende Lichtstärke von 5,6 hat. Hochwertiger, mechanischer Aufbau mit Metall Bajonett für lange Lebensdauer .

Noch drei Ungereimtheiten entdeckt. :evil:
 
Noch drei Ungereimtheiten entdeckt. :evil:

dass das Objektiv kein "L" ist war mir schon klar, ich wollt halt mal günstig den oberen Brennweitenbereich aufstocken, um zu schauen, was ich noch an Brennweite brauche...

HAt das Objektiv dann eigtl USM?, weil die oberere Beschreibung und die Utere Beschreibung abweichend sind.
hat jemand Erfahrungen mit der Qualität des Objektives (Abbildungsleistung/Verarbeitung)

Oder empfehlt ihr andere Objektive?

Bsp : EF 70-300, oder Tamron 70-300 ?

Es soll halt günstig sein, damit ich mal ein bisschen rumspielen kann.....:evil:
 
Oder empfehlt ihr andere Objektive?

Das alte EF 100-300/5.6 kenne ich leider nicht, aber das noch aktuell erhältliche EF 100-300/4.5-5.6 hatte ich mal und es ist für seinen Preis wirklich sehr gut (rattenschneller USM, meins war offen scharf bis ca. 280mm Brennweite, Kontraste und Farben sind gut).

Gebraucht bekommt man das auch schon für um die 150 Euro => mein Tipp: Such' nach so einem.

Mäcki
 
Die beiden älteren (100-300/5.6 L und non-L) haben keinen USM. Das 100-300/4,5-5,6 dürfte dank Ring-USM eines der schnellsten Canon-bis-300mm-Zooms sein.

Ich habe mich damals für das 75-300/4,0-5,6 USM III entschieden. Alternative war für mich das 100-300/4,5-5,6 gewesen. Ob es den Aufpreis wert gewesen wäre? Keine Ahnung.

Die Abbildungsleistung dürfte bei den meisten Objektive dieser Preis- und Brennweitenklasse in einem ähnlichen Bereich liegen (auch wenn es hier durchaus Unterschiede gibt). Die meisten haben das Problem, dass sie am langen Ende mehr oder weniger schnell und stark nachlassen und daher in diesem Bereich zumindest ein wenig abgeblendet werden sollten.

Beim AF-Antrieb gibt es jedoch recht deutliche Unterscheide: Das Tamron habe ich als recht gemütlich in Erinnerung. Das 75-300 USM III und ein damals getestets Sigma (keine Ahnung, welches es genau war) waren deutlich flotter. Das 100-300/4,5-5,6 dürfte mit seinem Ring USM nochmal etwas schneller sein.
 
Nimm für das Geld lieber das 100-300/4,5-5,6 USM!

Neuer, schneller, schärfer, gleicher Gebrauchtpreis ;)

Das 100-300/5,6 ist eine der ältesten Linsen für Canon EF überhaupt!
 
Ich habe auch das 100-300/4,5-5,6 an der 40D mit USM als Zwischenlösung für die oberen Brennweiten und bin absolut zufrieden damit.
 
Hallo,
ich interessiere mich eventuell auch für ein älteres
Canon EF 100-300 4,5-5,6 USM.
Gab es von diesem Objektiv verschiedene Versionen ?

Und habt ihr ein paar Bilder die mit diesem Objektiv gemacht wurden ?

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten