• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IrfanView: speichern ohne Komprimierung?

Paul Sander

Themenersteller
Hallo!

Wenn man in IrfanView die Funktionen „Negativ erstellen (Farben invertieren)“ oder „Auto-Korrektur“ nutzt und dann speichert, wird die jpg-Datei offenbar stark komprimiert, denn die Dateigröße (MB-Zahl) reduziert sich um mehr als die Hälfte.
In vielen Bildbearbeitungsprogrammen kann man die voreingestellte Komprimierung in den Einstellungen unterbinden. Geht das auch in IrfanView?

Gruß
Paul
 
Hallo!
Danke für den Hinweis, ich habe das Fenster übersehen. Noch eine Zusatzfrage: Der Haken "Versuche mit Original-JPG-Qualität zu speichern" ist in der Voreinstellung nicht gesetzt. Welchen Sinn hat er? Wenn ich "Qualität 100%" auswähle, müsste das doch ebenfalls die (maximale) Original-Qualität sein?

Gruß
Paul
 
Wenn ich "Qualität 100%" auswähle, müsste das doch ebenfalls die (maximale) Original-Qualität sein?
Nein, das heißt nur "in bestmöglicher Qualität", und selbst das stimmt noch nicht ganz. Für die "bestmögliche" Qualität musst du in Irfanview noch das chroma subsampling (Farbunterabtastung) ausschalten, das in der Standardeinstellung von Irfanview verwendet wird. Dafür musst Du das Häkchen bei "Farben-Subsampling deaktivieren" in den JPEG/GIF-Speicheroptionen setzen. Die resultierende Datei enthält dann mehr Farbinformationen und wird dadurch größer. In vielen Bildern wirst Du aber keinen oder kaum einen Unterschied sehen. Einfach mal ausprobieren und die Ergebnisse vergleichen.

Operationen wie Horizont begradigen oder Bilder beschneiden führen in der Regel dazu, dass die Blöcke, die für die JPEG-Komprimierung verwendet werden, neu eingeteilt werden, wodurch die Qualität bei jedem Speicherungsvorgang minimal abnimmt.
Das Ergebnis, wenn man z.B. Drehen sehr oft anwendet, kannst Du hier sehen.

Die Angabe "100%" ist deshalb etwas irreführend. Andere Programme verwenden durchaus andere Skalen. Bei meiner Photoshop-Elements-Version wird zum Beispiel eine Qualitätsskala von 0 (niedrigste) bis 12 (höchste) verwendet.

Edit: Link zu Wikimedia korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten