WERBUNG

Irfan View öffnet JPEG aus Lightroom5 nur sehr Langsam

tom1863

Themenersteller
Hi
Habe da mal eine Frage.
Wenn ich JPEG aus Lightroom mit Irfan öffne dauert es ziemlich lange bis sie geöffnet werden.
Bei Dateien aus DXO oder DPP geht es wesentlich schneller.
Woran kann das liegen :confused:
Dateigrößen sind fast identisch so um 5MB.
Gruß Thomas
 
Nein ich habe noch Picasa und JPegger dort ist es besser.
RAW CR2 gehen auch super schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchem Farbmodus exportierst Du aus LR?
 
Die Antwort kommt zwar recht spät, aber vieleicht interessiert es ja noch jemanden:

Das Farbmanagement von IrfanView (bei mir IV 4.33) scheint das Perfromanceproblem zu verursachen. IV muß wohl nach dem eigentlichen Dekodieren der JPGs nochmal das gesamte Bild bearbeiten und die Farben entsprechend verändern. Das dauert selbst auf meinen i7-2600K unverschämt lange (ist wohl nicht parallelisiert, wie der JPG-Dekoder von IV).

Schalte ich unter Options->Properties das "color management" von IV ab, dann werden große Bilder mit integriertem Farbprofil erheblich schneller angezeigt. Daß dann Bilder, die nicht in sRGB gespeichert sind, auf meinem sRGB-Monitor falsch dargestellt werden, ist mir persönlich in IV vollkommen egal.

Diese Bild hier
http://fotovideotec.de/browser_farbmanagement/
wird (lokal abgelegt und mit IV geöffnet) halt falsch angezeigt, Bilder, die mit sRGB-Profil gespeichert sind, bleiben aber (auf meinem sRGB-Monitor) korrekt.

Testbar ist das ganze schön mit einem Bild, das in PS(E) (oder sicher auch in LR) einmal mit und einmal ohne Farbprofil gespeichert wird.
 
Da erscheint mir allerdings eine korrekte Farbdarstellung sehr viel wichtiger, als eine etwas bessere Performance. Oder sehe ich da was falsch?
Welcher schlanke Viewer kann denn das mit dem Farbmanagement in "schnell"?
 
Bei mir bringt der Schalter "Farbmanagement verwenden" keinen Performance-Vorteil / Version 4.36.
Hast du mal mit PS(E) ein großes JPG mit und ohne ICC-Profil gespeichert und dann die Ladezeiten verglichen?

Irfanview (4.37) zeigt mir dies sogar selber so an: 1270 ms (mir ICC-Profil) zu 140ms (ohne).

U.U. entspricht aber auch das von PSE in das JPG eingebettete Profil exakt der Kalibrierung Deines Monitors, IV erkennt dies und macht dann nichts mehr?

Da erscheint mir allerdings eine korrekte Farbdarstellung sehr viel wichtiger, als eine etwas bessere Performance. Oder sehe ich da was falsch?
Da stellt sich halt die Frage, wie, wo und wozu man IrfanView nutzt.

Ich nutze ihn einzig zur Anzeige von JPG (die meist sowiso in sRGB ohne Farbprofil gespeichert wurden) oder sRGB BMP/TIFF Bildern auf einem (von Dell ab Werk für meine Ansprüche sehr gut brauchbar) auf sRGB eingestellten Monitor.

Meine Kameras speichern die JPGs auch in sRGB, dort besteht für mich also keine Notwendigkeit, daß die SW irgndetwas an den Farben ändert.

Wer dagegen seinen Monitor (auf seiten der HW) nicht auf sRGB gestellt hat, der muß vermutlich das Farbmanagement in jeglicher Software aktivieren.

Welcher schlanke Viewer kann denn das mit dem Farbmanagement in "schnell"?
Faststone Image Views 4.6 benötigt mit Farbmanagement erwartungsgemäß auch erheblich länger wie ohne.

Die einzige mir bekannte OpenSource Software, die sowohl das JPG-Dekodieren wie auch das Farbmanagement (unter Windwos) performant beherrsche, ist Firefox. Wobei ich nicht getestet habe, ob FF das eingebettete Farbprofil mit dem aktuellen Monitorprofil vergleicht (die wären bei meinem Test identisch) und dann nichts tut.

Ansonsten beherrschen alle mir bekannten freien JPG-Dekoder (egal, ob für Intel handoptimiert oder nicht) von Hause aus kein Farbmanagement. Sie dekodieren nur möglichst performant das JPG (ohne Beachtung eines Farbprofiles) nach RGB, CMYK oder YUV und der nachgelagerten Anwendung bleibt es überlassen, das in den benötigten Farbraum zu konvertieren.
 
Hast du mal mit PS(E) ein großes JPG mit und ohne ICC-Profil gespeichert und dann die Ladezeiten verglichen?

Ich nehm als Referenz ein großes Bild einer Canon EOS 7D. Liegt vor als
- cr2 Datei ohne Profil
- dng-Datei mit Profil Adobe Standard
Diese (identischen) Bilder nehm ich weil sie so schön groß sind und Ladezeiten sich daher gut bemerkbar machen sollten.

Egal ob ich sie mit Irfan (4.36) mit oder ohne aktivierten Farbmanagement-Schalter öffne, es dauert 1400 oder 1600 msec. - auch wenn ich das Prog. dazwischen schließe & neu starte.
 
Ich habe keine Ahnung (und es auch nicht getestet), was IV bei Raws macht. Es hängt ja auch davon ab, was unter Plugins so alles (gerade für Canon) an Haken gesetzt ist oder nicht (lade Previews, nutze die Canon DLLs, halbe Größe).

Wer weiss (außer Dir), was Du Mitte November in IV alles eingestellt hast:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1352232
und wie sich dies nun auf Canon-Raws auswirkt.

1.4 Sek. für das Laden eines einfachen JPGs ist viel zu lang. Die in D800-NEFs enthaltenen Previews in voller 36 MPix Auflösung lädt IV bei mir in 200 ms (ohne Farbmanagement). Schalte ich dagegen "try to load embedded preview images" unter "plugins" aus, dann benötigt IV für die D800 RAWs 2.4 Sek. Und deaktiviere ich dann noch "load half size image" (siehe Link oben), dann sind es sogar 11.3 Sek. für das D800 Raw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten