• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IR mit COKIN - Beldenfleck - mache ich was falsch?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2429
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2429

Guest
Hello !

Ich habe die letzten Tage mit dem COKIN System etwas gespielt.
Auch den IR Filter getestet.

Ich kann den Filter (wegen seiner Dicke) nur in den 2. Schlitten vom Objektiv aus gesehen einschieben.
Es entsteht ein ca. 3mm breiter Abstand, hier kann normales Licht durchdringen.

Dadurch entstehen bei den langen Belichtungszeiten, unschöne Blendenflecke und Spiegelungen :(

Hab' ich da was falsch verstanden?
Wie arbeitet ihr mit dem COKIN IR ?

Gibt's da einen Trick?

Danke für Eure Tipps.

Manfred
 
Hallo Manfred,
ich habe Anfangs das gleiche Problem gehabt und sah auf meinen IR-Fotos mehr Flecke als schöne Stellen.

Ich habe mich Heute noch einmal damit beschäftigt und habe festgestellt:

1. Mein IR-Filter passt, zwar knapp, aber es passt, in die erste Führung des Filterhalters. Damit dürfte das Streulichtproblem beherrschbar sein.

2. Die Fotos werden besser, wenn man selbst mit der Kamera im Schatten steht, das reduziert das Streulichtproblem auch erheblich.

3. Die Sonne sollte hinter der Kamera stehen, oder mit anderen Worten ausgedrückt, ich fotografiere IR am besten in die Richtung, in die die Sonne gerade scheint.

Meine Ergebnisse waren unter Beachtung dieser Vorgaben Heute erstmals brauchbar, obwohl ich die gleichen Objektive benutzt habe wie bei den bislang gescheiterten Versuchen.

Gruß

Willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten