• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IR Fotografie

Klapperstorch

Themenersteller
Vielen Dank liebes Forum für die richtige Auswahl meines IR- Filter.
Hier meine ersten Versuche. Irgendwie kriege ich die Schärfe nicht in den Griff. Ich benutze bei meinen Bilder das 50mm 1,7 II. Die heutigen Objektive haben leider keine IR Skala mehr. Aber auch starkes Abblenden führt zu keinem besseren Ergebnis. Besonders entfernte Objekte sind irgendwie Unscharf. Außerdem sehen die Blätter so aus als würden sie ?strahlen?.
Wie macht ihr euer IR Aufnahmen.
Das zweite Bild ist ein Crop vom letzten
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sehen stark aus! Mir gefällt vor allem Bildaufbau und Lichtführung!

Schade, dass es mit der Schärfe nicht so doll klappt, und dazu kann ich leider nur wenig beitragen, da mein IR-Filter irgendwo im Bestell-Nirvana hängt ... Ich weiss nur, dass die Schärfe bei IR allgemein ein Problem ist.

An meinem 1.4/50er liegt der IR-Punkt (jawoll, es hat einen, für irgendwas habe ich ja ein Mehrfaches ausgegeben :D ) einen knappen Millimeter rechts vom Fokussierstrich. Die Schärfentiefenstriche für Blende 22 liegen etwa 5 Millimeter links und rechts. Ich denke, spätestens ab Blende 8 sollte das EIGENTLICH keine Rolle mehr spielen.

Ansonsten sind die Objektive eben auf die sichtbaren Bereiche des Lichts ausgelegt und bringen sicher keine optimale Leistung im IR- und UV-Bereich. Wenn ich mir die Sache mit den CA's überlege (Farbquerfehler: bei IR noch stärker als bei Rot?), könnte das einen Teil davon erklären, z.B. dieses "Strahlen".

Aber etwas anderes könnte mit hineinspielen, das obige EIGENTLICH. Blende 22 würde ich eher meiden wegen der Diffraktion/Beugung.
Gebe ich unter
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
50 mm Brennweite
Blende 22
und als Z-Kreis den Pixelabstand eine 6MP-Chips ein (ca. 0.0075mm), aktiviere "Beugung einberechnen" ,so spuckt er unter "Nahpunkt" etc. keine Distanzen mehr aus, sondern nur noch "Beugung".
Dasselbe mit Blende 16. Erst bei Blende 11 gibt's endlich Zahlenwerte. Hyperfokaldistanz: 84.46m! :eek:

Üblicherweise rechnet man bei den 1.5-Crop-Kameras mit einem Z-Kreis von 0.02 mm, dann geht auch Blende 22 im angegebenen Rechner und die Schärfentiefe sieht recht nett aus. Aber: 0.02mm deckt in der Breite fast 3 Pixel ab! In der 100%-Ansicht kann das natürlich nicht mehr scharf aussehen.
Der Z-Kreis von 0.02 ist einfach Chipdiagonale/1500 und das wirkt nur dann scharf, wenn man das ganze Bild aus angemessener Entfernung betrachtet.

Probier's mal mit grösseren Blenden. Sollte zumindest die Beugung verringern. Dafür nimmt die Schärfentiefe natürlich wieder ab ... ein 50er ist eben kein Weitwinkel.

Gruss
Tinu
 
Hilft dir zwar nicht wieter aber das Ef 50 1.8 I hat den "Roten Punkt". Der ist so 3mm rechts neben der Schärfelinie.

Vielleicht probierst du einfach mal folgendes aus: Fokussieren, Filter draufschrauben, Objektiv auf M und von hand so 2-3mm nach rechts drehen. Vorne auf das Objektiv gesehen heisst dass gegen den Uhrzeiger.
 
Die Unschärfe kommt sicherlich zum großen Teil auch durch die lange Belichtungszeit bei Wind. Im 3. Bild sind zumindest die Baumstämme schärfer.
Und eine kleinere Blende wirkt doch deutlich besser (Bild 3), oder?
 
Hab gestern abend die Blendenwerte nicht alle angekuckt. :o Beim 4. Bild ist Blende 4 halt schon sehr wenig, falls Du auf die Baumgruppe rechts fokussiert hattest. Da kann der Hintergrund nicht scharf werden.
Evtl. solltest Du vor dem Aufschrauben des Filters Probeaufnahmen machen oder zumindest die Abblendtaste benutzen, um die Schärfentiefe zu kontrollieren.
Gruss
Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten