• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IR-Fotografie mit EOS 300D - Ich bin zu doof dazu...!

mfr-muc

Themenersteller
Moin zusammen,

nach dem ich schon seit längerem immer mit ein klein bisschen Neid auf die verschiedenen IR-Fotos hier drin geblickt habe, habe ich mir kürzlich einen IR-Filter zugelegt. Ein Objektiv (oder mehrere), das (die) laut diversen Threads hier im Forum für IR geeignet ist habe ich auch, im Beispielfalle das EF 28-135 IS USM. Leider sieht mein Bild alles andere als toll aus. Wie seht Ihr ja im Anhang. gut, ich weiß, damit es so toll aussieht, wie die vielen anderen, muss ich noch nach s/w wandeln, etc, aber das macht nicht wirklich den Effekt aus, den ich eigentlich erwartet hatte. Es sieht halt nur so aus, als hätte ich nen Rotfilter draufgeschraubt und keinen IR.

zu den exifs: iso 100, f13, belichtungszeit ca. 10 sek (bulb, in den exifs steht was von 217484s, was ich aber nicht ganz glauben mag).

Filter: Cokin P007 (89B)

Was mache ich falsch? Bin für fast jeden Tipp dankbar...

Gruß

Michael

P.S. auf dem roten Bild ist das unbearbeitete Original zu sehen, rechts nach AutoTonwertkorrektur und Sättigung verringert.
 
hallo

also erstens... länger belichten.....die Blende kannst du ruhig etwas größer wählen ..ich machs immer bei ca. 7

zweitens.... die Sonne sollte schon auf die Teile des Bildes scheinen die weiß sein sollen.....wenn die Bäume z.b. im Schattne liegen....wird das nicht so sehr was...sondern wird überstrahlt von anderen Bereichen

drittens: fotografiere die Bilder im RAW Format....da kannst du auch im Nachhinein den Weißabgleich noch ändern......

das bringt uns zu viertens.... ich halte es für ganz praktisch gleich zu sehen, wieviel Farbe da noch drinne ist...also mach den manuellen Weißabgleich auf sonnenbeschienenes Gras und benutze den dann für die IR Fotos..... dann siehst du auf dem Monitor der Cam nicht nur Rot ;)

kann aber auch am Filter liegen.. zu dem Cokin kann ich aber nichts sagen..... ich benutze den Hoya72
 
ich krieg auch rote fotos mit dem Hoya ...
wie mach ich den Weissabgleich in dem RAW weil sieht ja dann vermutlich auch so rötlich aus ... und dann (normal klick ich auf ne neutral graue fläche) ... aber das geht ja bei nem bild was überwiegend rot ist ned ... wo klick ich da hin ?

von dem manuellen Weissabgleich auf sonnenbestrahltes grün hab ich auch schon gehört aber noch nicht probiert.
 
CVT schrieb:
hallo

also erstens... länger belichten.....die Blende kannst du ruhig etwas größer wählen ..ich machs immer bei ca. 7

wie lange belichtest du da so in etwa?

CVT schrieb:
zweitens.... die Sonne sollte schon auf die Teile des Bildes scheinen die weiß sein sollen.....wenn die Bäume z.b. im Schattne liegen....wird das nicht so sehr was...sondern wird überstrahlt von anderen Bereichen

die bäume auf der rechten seite des bildes waren in der sonne, die sonne kam von links.

CVT schrieb:
drittens: fotografiere die Bilder im RAW Format....da kannst du auch im Nachhinein den Weißabgleich noch ändern......

fotografiere nur im raw-format. wohingehend muss ich den weißabgleich denn ändern? so richtig weiß ist da ja nix mehr ;)

CVT schrieb:
kann aber auch am Filter liegen.. zu dem Cokin kann ich aber nichts sagen..... ich benutze den Hoya72

in der fc habe ich mal einen recht interessanten vergleich zu filtern gesehen, da hat mir persönlich der hoya auch ganz gut gefallen, aber cokin hat einfach ein geniales filtersystem. du kaufst nur noch die scheibe, nicht mehr aufschraubfilter, und schiebst diese dann einfach in den halter. vorteil: ein filter für alle objektive, du musst nicht mehr für jede größe extra welche kaufen. weiterer vorteil: du kannst bei IR den ausschnitt gut wählen, ohne filter und steckst dann einfach den filter rein, ohne bei außenfokusierenden objektiven gefahr zu laufen, beim aufschrauben was zu verdrehen...

ACHJA, NOCHWAS. MEINE SIGNATUR GILT HIER EXPLIZIT NICHT!!! WENN ES ALSO AN DER BEARBEITUNG IM PHOTOSHOP LIEGEN SOLLTE, ICH MICH NUR ZU DOOF ANSTELLE, DANN EINFACH BILD ZIEHEN UND SAGEN, WIE ES ANDERS GEHT!

Danke & Gruß

Michael
 
jr! schrieb:
das geht ja bei nem bild was überwiegend rot ist ned ... wo klick ich da hin ?
von dem manuellen Weissabgleich auf sonnenbestrahltes grün hab ich auch schon gehört aber noch nicht probiert.

Weissabgleich (bzw. Schwarz-, Grau- und Weisspunkt setzen) sagt dem Programm was Du als die jeweilige Farbe definierst...

Bei IR-Fotos mit akzeptabler Belichtung wird das Gras per Definition weiß aufgrund der Reflektion -> Das Gras soll auf dem fertigen Bild weiss sein -> den Weisspunkt da drauf setzen :)
 
angenommen wir haben richtig viel sonne, keine wolken. was für eine zeit/blenden-kombination ist bei der 300d denn "normal" für eine "richtige" ir-belichtung. ich habe natürlich auch mal länger belichtet, allerdings wurden dann nicht nur die bäume weißlich, sondern auch der ganze rest wurde stark überbelichtet (also sah so aus...) normal?

wie sieht denn ein "richtiges" ir-bild auf dem kamera-display aus? könnte mal irgendwer ein solches unbearbeitetes bild posten?

danke & gruß

michael
 
Also zum Vergleich Hoya-Cokin kann ich das hier beisteuern:

Vergleich Hoya-Cokin

Sind noch ein paar weitere Tips drin. Ich muß zugeben, dass dein Bild so gut wie gar keinen IR-Effekt aufweist, das ist schon etwas merkwürdig.

Grüße
 
Hallo!
Ich mache den manuellen Weißabgleich auf einem weißen Blatt Papier.Dann werden die (angestrahlten) Bäume weiß und der Himmel braun.
Dann in PS per Kanalmixer Rot von 100% auf 0 setzen und Blau von 0% auf 100%.
Dann Blau wählen -Rot auf 100% und blau auf0%.
Dann noch eine Towertkorrektur.Fertig
Gruß Guido
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten