• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IR Fernbedienung

napnap

Themenersteller
Hi zusammen,
ich möchte mir eine IR Fernbedienung für meine Nikon D40x zulegen. Wichtig ist für mich der maximale Abstand zur Kamera. Je weiter, desto besser. Hierfür finde ich aber wiedersprüchliche Angaben im Netz. Mal sind es zwei bis drei Meter, mal bis zu 25.
Kann hier jemand etwas genaues sagen?
Ist dies vielleicht auch vom Kameramodell abhängig?
Könnten Nachbauten aus der Bucht evtl längere Strecken erreichen, wenn das IR-Licht stärker ist?

Vielen Dank schonmal im Vorraus,

napnap
 
Hallo Napnap,

ich besitze die Originale Nikon IR Fernbedienung.
Auf deine Frage wirst du aber weiterhin 3 - 25 Meter als Antwort bekommen.
Der Grund ist einfach das IR auch "nur Licht" ist.

Dadurch ist diese Steuerung von Sichtkontakt und Umgebungslicht abhängig.
In Optimalen Bedingungen wirst du die 25 Meter Erreichen.
Daußen im Hellsten Sonnenschein oder ohne Sichtkontakt zwischen Fernbedienung und Kamera wird es eventuell gar nicht möglich sein die Fernbedienung ein zu setzen.
Auf kurze Distanz um ohne Erschütterungen die Kamera auf dem Stativ aus zu lösen reicht es aber immer.

Es ist durchaus möglich das es in der Bucht stärkere Sender gibt, den richtigen zu finden ist aber fast wie Lotto spielen.
Aber auch da gewinnt meistens jemand ;)

Zum Original Nikon kann ich nicht viel schlechtes sagen, er arbeitet zuverlässig und innerhalb dieser angegebenen grenzen.
Einzig die Batterie Halterung könnte etwas präziser sein.
 
Wenn Du auf größere Entfernungen Wert legst, solltest Du eher auf einen Funkauslöser setzen. Der ist aber größer und teurer.

Mit dem Nikon IR-Auslöser an der D80 ging es bei mir meist so innerhalb von rd. 3m Entfernung, wobei dann aber der Auslöser einigermaßen exakt auf den Kameraempfänger ausgerichtet werden musste. Das Teil ist mE wegen der geringen Größe im Täschchen am Gurt ein prima Immerdabei ohne aber höheren Ansprüchen genügen zu können. Ich hatte es hauptsächlich für Stativaufnahmen eingesetzt.

M-A
 
Hoi,

hatte mir für die Nikon D60 einen Infra-Auslöser von einem Dritthersteller (Delamax) gekauft.

Preis: 9,95€ bei einschlägigen Online-Versandhäusern.

Reichweite laut Hersteller: 10-15m

In jedem Fall eine günstige Alternative zum 23,00€ Modell von Nikon:). Bin zumindest super zufrieden:top:

Mfg, Heav
 
hi nochmal,

schonmal vielen Dank für die Antworten. Hat mir schon etwas weiter geholfen! Hintergrund dieser ganzen Geschichte ist, dass ich in ein paar Wochen die Möglichkeit bekomme, recht einzigartige Bilder machen zu können. Allerdings muss ich mich dabei etwa 5m entfernt von der Kamera aufhalten. Sichtkontakt zum IR Empfänger an der Kamera ist möglich. Daher kommt also meine Frage.

Funk wäre für diesen Zweck natürlich optimal, aber da spielt die D40x nicht mit. Gibt es hier Möglichkeiten, ein Funksignal in ein IR Signal zu wandeln? Vielleicht etwas selbstgebautes?

Sonst werde ich erstmal einen IR Auslöser eines Drittanbeiters ausprobieren. Für 10 EUR kann man hier wohl nicht ganz viel Falsch machen. Wenn es nicht funktioniert, kann ich vielleicht den ein oder anderen Sanyo Receiver damit ausschalten! :ugly:

Danke nochmal,

napnap
 
Wo gibt es diese Fernbedinungen für eine Nikon D60? Ich meine nicht dir Original sondern die "billigeren" von Drittherstellern.?
 
Ich hatte mir so eine 3.-Lösung aus Fernost für meine D70 hier aus dem Forum für 10 Tacken zugelegt.Das Ding funzt überhaupt nicht. Batterie ist zwar voll,aber es tut sich gar nix. Der Verkäufer ist ohne Schuld,da ich das Gedöns komplett und eingeschweißt als Neuware bekam.
Somit wieder eine Erfahrung reicher und wieder einmal wurde bestätigt: Wer billig kauft,kauft zweimal !
Der nächste Fernauslöser für die D70 wird ein Kabelauslöser !
 
Ein Kabelauslöser ist natürlich absolut zuverlässig, aber in vielen Situationen nun mal nicht anwendbar. Auch das Kabel als Stolper- und Zerrfalle behagt mir überhaupt nicht.

Ich bin bei der D700, die ja höchstärgerlicherweise keinen eingebauten IR-Empfänger hat, auf ein Fremdfabrikat ausgewichen - die Funkfernsteuerung von Haehnel. Kostet um die 50,-EUR und ist somit noch erheblich preiswerter als die Nobelausführung von Nikon (die allerdings mit dem unzuverlässigeren Infrarot arbeitet). Letzterer hätte so um die 150,- bis 200,-EUR gekostet. Da wollte ich schon aus Prinzip Nikon nicht noch dafür belohnen, dass bei der D700 der interne IR-Empfänger fehlt.;)


Gruss:
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten