• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IR-Fernauslöser für Olympus

Schachmann

Themenersteller
Hallo,

ich würde gerne auf meiner Seite www.Happy-Micro.de als Selbstbauprojekt einen µC-gesteuerten Fernauslöser realisieren.

Mir fehlen aber leider ein paar Infos. Weiß jemand mit welcher Frequenz die original Olympus-Fernbedienung sendet und welche Codes sie überträgt? Hat vielleicht jemand die Möglichkeit, dass mit einem Oszilloskop rauszubekommen?

Kann mir vielleicht jemand der so eine Aldi-Fernbedienung benutzt mitteilen, welches Gerät, welcher Gerätetyp und welche Funktion die Kamera steuert?

Mir schwebt so ein Fernauslöser vor, der ein wenig mehr kann, als nur auslösen, z.B. jede Stunde eine Auslösung oder die Analyse einer Lichtschranke und dann die Auslösung nach einer gewissen Verzögerung.

Bin auf jeden Fall für alle Infos dankbar.

Gruß,
Schachmann
 
Hallo, ich habe dafür schon einen fertigen Quellcode, kannst ja mal testen: KLICK. Leider habe ich bislang von niemanden Rückmeldung bekommen ob das mit den Nicht-Canons klappt. Also einfach mal testen
 
Hallo,

zwei tolle Quellen! Vielen Dank dafür :)

Ich probier das auf jeden Fall mal aus und erstatte dann Bericht.


Gruß,
Schachmann
 
Leider habe ich bislang von niemanden Rückmeldung bekommen ob das mit den Nicht-Canons klappt. Also einfach mal testen

Hallo,

also ich hab's jetzt mal ausprobiert. In Ermangelung eines Tiny25 habe ich einen Tiny13 genommen. Zumindest diese Ecke hier:

for(i = 0; i < 152; i++){
PULSE_40k();
}

_delay_ms(4); //###

for(i = 0; i < 22; i++){
PULSE_40k();
}
//_delay_ms(4);

habe ich geändert. Das müsste lt. Protokoll so ok sein. Aber funktionieren tut es leider nicht. Die Timings die ich nachgerechnet habe, müssten soweit in Ordnung sein. Ich habe auch das 550us-Signal mal ans Ende gesetzt, weil mir im Protokoll nicht klar wurde, ob das die komplette Sequenz abschließt oder nur die Einleitung der Sequenz. Hat aber leider auch nix genutzt.

Es besteht auch noch die Möglichkeit, das meine LED eine falsche Wellenlänge hat (weiß nicht genau was für ein Typ es ist) oder das meine Oly kaputt ist und deshalb nicht reagiert (hab ja keine Fernbedienung um das zu testen).

Ich werde die Tage noch mal ein bißchen Gehirnschmalz investieren, ob mir noch was einfällt.

Gruß,
Schachmann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten