• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IR Fernauslöser A35

sphaericus

Themenersteller
Hallo,

ich habe hier noch einen alten IR-Fernauslöser für Sony. Ich würde ihn gern an meiner neuen A35 betreiben. Die Frage ist nur, wie?

Bei früheren Sony's habe ich den Fernauslöser im selben Menü aktiviert, wo auf der Selbstauslöser, die schnelle Bildfolge u.ä. Dinge einzustellen gehen. Bei der A35 fehlt dort der entsprechende Eintrag.
Einen IR-Sensor hat sie jedoch im Griff verbaut, also nehme ich an, daß es trotzdem funktionieren müsste...

Gruß, Steffen
 
Es ist Ende 2011 und Sony bringt eine Cam ohne Remote?...
Ich bin verwirrt. Zum einen, weil die Cam einen gut sichtbaren IR-Eingang im Griff hat. Und auch deswegen.

Gruß, Steffen
 
Einen IR-Sensor hat sie jedoch im Griff verbaut, also nehme ich an, daß es trotzdem funktionieren müsste..

Das Handbuch nennt das Ding am Griff "Selbstauslöserlampe". Ich bezweifle, dass sich die als Auslöser eignet.
 
also direkt von der sony seite:

"Remote capability
Works with the RMT-DSLR1 Remote Commander® wireless remote control, sold separately.
"
 
Das Handbuch sagt:

Handbuch schrieb:
1. Anschluss REMOTE
• Beim Anschließen der IR-Fernbedienung RM-S1AM/RM-L1AM (separat erhältlich) an die Kamera stecken Sie den Stecker der IR-Fernbedienung in den Anschluss REMOTE, indem Sie die Steckerführung an der Führung des Anschlusses REMOTE ausrichten. Stellen Sie sicher, dass das Kabel der IR-Fernbedienung nach vorne weist.

Soll das etwa bedeuten, man muss erst einen extra IR-Empfänger anstöpseln?

Edit:
Und die genannten Dinger sind doch die ganz normalen Kabelauslöser. Was soll der Quatsch?
Beim RMT-DSLR1 steht die Kamera nicht in der Liste der kompatiblen Kameras.
Wer bastelt da die Anleitung bei Sony?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde auf der Sonyhomepage nur folgendes:

SLT35

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2045421[/ATTACH_ERROR]

SLT55

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2045422[/ATTACH_ERROR]

Ist ja relativ Eindeutig

Gruß
 
Dass bei Sony manchmal der Praktikant die Anleitung zusammenwürfelt und vielleicht auch nicht ganz nüchtern dabei ist, ist ja nichts neues. Bei der A77 waren auch zumindest Analphabeten an der ersten deutschen Übersicht dabei. Da konnte die Kamera dann 3 Rahmen automatisch machen. Gemeint waren Aufnahmen (Frames).
Aber das hier ist schon ganz erstklassiger Murks.

Eines verstehe ich ja so gar nicht an der Sache:
Der komische Auslöser, der da oben verlinkt ist, soll angeblich speziell für die A35 sein.
Normalerweise funktionieren die Dinger für alle Alphas sofern IR vorhanden.
Was soll das also für ein besonderes Teil sein?

Die einzig sinnvolle Variante wäre ein zusätzlicher Kabelauslöser, der einen IR-Empfänger integriert hat.
Da sonst wohl alle Alphas selbst IR haben, wäre das dann in der Tat recht exklusiv für die A35 gedacht.

Von dem extra Empfänger ist aber nichts zu sehen oder zu lesen.
 
Also ich finde auf der Sonyhomepage nur folgendes:

SLT35

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2045421[/ATTACH_ERROR]

Ist ja relativ Eindeutig

Nein, eigentlich nicht.
Kabelauslöser werden bei Sony als Fernauslöser bezeichnet.
Laut Handbuch kann man den auch anschließen (siehe oben.)
Wenn da nun auf der Webseite auch noch "Fernauslöser-Anschluss: NEIN" steht, ist das schon wieder Unsinn.
 
Mir ging es eher um den Punkt IR, da ich einfach davon ausgehe das alle anzeichen darauf hinweisen, das IR nicht direkt integriert ist.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es eher um den Punkt IR, da ich einfach davon ausgehe das alle anzeichen darauf hinweisen, das IR nicht direkt integriert ist.

Natürlich hast du damit Recht.
Ich wollte zeigen, dass die Angaben von Sony bei dieser Kamera Schrott sind und man sich eigentlich nicht darauf verlassen kann.

Ob die bei digitalkamera.de das auch ausprobiert haben? Vielleicht haben sie nur eine der anderen zitierten Quellen gelesen. ;)
 
Also an meiner a33 funktioniert die IR Fernbedienung klasse, hab ich mir erst kürzlich besorgt, wär doch Blöldsinn wenns nicht an der a35 integriert wär ?????
Kann ich mir ehrlich nicht vorstellen- no way
schon schlimm genug mit dem Klappdisplay

LG Holger
 
Also an meiner a33 funktioniert die IR Fernbedienung klasse, hab ich mir erst kürzlich besorgt, wär doch Blöldsinn wenns nicht an der a35 integriert wär ?????
Kann ich mir ehrlich nicht vorstellen- no way
schon schlimm genug mit dem Klappdisplay

LG Holger

Das wäre in der Tat unglaublich. Aber die A35 ist ja bewusst als Einstiegsmodell eingestuft, und wurde offenbar absichtlich um das Klappdisplay gebracht, um das zu betonen. Es würde zur Strategie passen, wenn Sony auch den IR-Empfänger absichtlich weggelassen hätte. (Was ich immer noch nicht glaube.)

Genau so wurden an der A65 (900€!!!) im Vergleich zur A77 einige Softwarefunktionen absichtlich weggelassen (Bracketing mit mehr als +/- 0,7 EV, einstellbare ISO-Automatik), die jede Nikon D3100 (365€!!) schon selbstverständlich hat. Die Nikon haben sogar zwei IR-Sensoren, einen vorne und einen hinten. Es ginge also, wenn man wollte.

Wäre schade, aber immerhin konsequent.
 
Ja ich glaube es handelt sich hier um einen klassischen Bedienfehler.
Mit dem firmwareupdate ist die a33 identisch mit der a35 (Funktionen)
nur wird nicht über das Menü die Ir Funktion aktiviert sondern über den Steuerschalter :cool:

(wenn die Funktion aber dennoch fehlt, tja dann frage ich mich was dieses Modell denn auf dem Markt soll)

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Handbuch der A35 (http://pdf.crse.com/manuals/4281650421.pdf) fehlen tatsächlich in der Teilebeschreibung der "Fernsensor" (Seite 13) als auch in der Beschreibung des Bildfolgemodus der Abschnitt zu "Aufnahmen mit der drahtlosen Fernbedienung" (Seite 129), die beide im Handbuch der A33 (http://pdf.crse.com/manuals/4187045431.pdf) noch enthalten sind (Seiten 15 und 127).

Also scheint Sony (zumindest laut Handbuch und auch laut Anwenderbericht) diese Funktion tatsächlich entfernt zu haben.

(Aber für HDR und Bracketing geht ja die IR-Fernbedienung eh nicht. Also Kabelfernbedienung für 6,90€ kaufen.)

Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten