• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IR Auslöser/ Kabelauslöser für Belichtungsreihe

Nosmass

Themenersteller
Hallo allerseits,
ich suche derzeit nach einer Möglichkeit eine Belichtungsreihe mit mehr als +-1 Blendenstufe mit meiner E-510 zu realisieren ohne das ich die Kamera zwischen den Bildern berühren muss und somit die Gefahr des verwackelns besteht. Auf der Olympus Homepage gibt es ja den RM-1 IR Auslöser auf dem sich zahlreiche Tasten befinden, allerdings kann ich nirgends die technischen Daten dazu finden.

Kann man mit dem IR Auslöser auch die Blende/Belichtungszeit der Kamera ändern oder ist das nur ein reiner Auslöser?

Wenn nein, wofür sind die ganzen Tasten?

Gibt es für mein Vorhaben irgendeine Möglichkeit wie zb. Kabelauslöser oder andere Firmware für die Kamera etc.?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Beste Grüße
Nosmass
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der RM-1 sich mit jeder IR-Auslösbaren Olympus einsetzen lässt hat er natürlich alle möglichen Tasten, die bei den E-System DSLRs bei Aufnahmen nur zum Fernauslösen sowie bei Bulb für Start/Stopp (länger als 60Sek.) genutzt werden.
Wenn aber aus der Kamera Wiedergegeben wird (z.B. über das Videokabel auf ein TV) lassen sich auch die Zoom Tasten sowie einige andere Funktionen der Fernbedienung nutzen.
Letzteres habe ich aber nicht ausgetestet.:o
 
Mit der Rm-1 komme ich also kurz gesagt nicht weiter. Gibt es denn noch andere Möglichkeiten die Belichtungszeit/Blende zu verändern ohne das Gehäuse berühren zu müssen? Oder zumindest eine Firmware womit sich mehr als nur eine Blendenstufe im Menue AE BKT einstellen läßt?
 
Da kommst mir nur eine Idee.
Warum nutzt Du nicht einfach die möglichkeit zur Fernsteuerung der Kamera über die Olympus-Studio Software.:top:
Die Kamera wird dann über USB-Kabel Ferngesteuert, alle Einstellungen wie Blende, Verschlusszeit, Autofokus und Auslöser werden vom PC / Notebook aus angesteuert / verstellt.
Und hier gibt es sogar einen Timer für Zeitraffer Aufnahmen.
Weiterer Vorteil Du siehst gleich die Aufnahme auf dem Display / Monitor wenn die Kamera gespeichert hat (auch gleich auf die PC-Festplatte).
Test-Version (30Tage) sollte jeder Kamera ja beiliegen!
Voll-Verision kostet Online 99,- Euro (Freischalt-Schlüssel).
 
Wenn das die einzigste möglichkeit ist, währe das echt bescheiden. Die Cam mit dem Laptop zu steuern ist bestimmt ganz nett, allerdings auch ziemlich umständlich, ausserdem besitze ich keinen Laptop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bulb-Modus (B): für Langzeitbelichtung oder Serienbilder. Entweder Sie lösen einfach aus und die Auslösezeit zählt hoch (Stoppuhr), oder Sie programmieren eine vorgegebene Zeit, die ausgelöst werden soll, diese wird dann bis 0 heruntergezählt.
 
Das ist doch nur ein Countdown. Man programmiert z.B. 7s ein, drückt den Auslöser und nach 7s wird dann ausgelöst und für die in der Kamera eingestellten Zeit belichtet.
 
Ich denke das der Satz unglücklich formuliert ist, denn sonst würde besonders der erste Teil des Satzes keinen sinn machen. "Entweder Sie lösen einfach aus und die Auslösezeit zählt hoch, oder Sie programmieren eine vorgegebene Zeit, die ausgelöst werden soll, diese wird dann bis 0 heruntergezählt." Aber vielleicht gibt es ja hier jemanden der mal was zu dem Gerät sagen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten