• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IR-Aufnahme

Hagen37

Themenersteller
Hallo zussammen,

habe meine erste IR- Aufnahme gemacht. Nur wie bekomme ich diesen Gelbton im Blattwerk hin, den man auf vielen Aufnahmen sehen kann?

Mein Motiv ist sicher nicht so toll, war mir auch nicht so wichtig (hab's vorhin bei mir im Garten gemacht). Sondern vielmehr die Technik.

Ich meine soweit alles in Ordnung damit, aber was sehen die Erfahreneren unter uns da noch an Fehlern?

Bild wurde mit folgenden einstellungen gemacht:

Tv: 13
Av: 10
ISO: 100
Brennweite 31 mm (50mm Kb)
Integralmessung
WB : manuell auf Wiese (per PC noch ein wenig nachgearbeitet)
Filter: Hoya R 72


Für Eure Hilfe schon mal Dank im Vorraus!

Gruss
Hagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht für den ersten Versuch ganz passabel aus.
 
Kannst du vielleicht mal ein unbearbeitetes Bild hochladen? Ein RAW zu jpg konventiert, kann auch ruhig kleiner sein. Ich bin zwar selbst neu auf dem Gebiet, aber ich würde es gerne mal ausprobieren und dir dann zeigen und auch erklären was ich gemacht habe.
 
Wenn du in Raw fotogarfiert hast..oder auch nicht..ist erstmal egal....dann ist das Bild was du herausbekommst gefärbt. Müßte bei korrektem Weißabgleich mit rotem Himmel und blau/grün Blattwerk sein.
Wenn du dann den Farbregler nimmst kannst du das ändern. Kannst auch mit dem Kanalmixer spielen. Auf keinen Fall S/W einfärben bzw sättigung verringern. Dann sind die Farbinfos weg.
 
Der Weißabgleich scheint doch hinzuhauen. Die Farben wie Du sie vorgibst, erinnern mich eher an IR als z.B. die Farben von Dr007's Bild ;-)

Hier noch eins von mir, ist gestern entstanden und sieht deinem von der Farbgebung doch schon recht ähnlich

Gruß Seppel
 
Hi,

erstmal danke für die schnellen Antworten. Konnte mich leider gestern nicht mehr melden, da meine Familie sonst Randale gemacht hätte. ;)

@Dr007: Den WB habe ich mit aufgesetztem Filter gemacht.
Im anhang eine Kopie des unbearbeiteten Bildes, Du darfst Dich gerne dran "auslassen".

@dig-it: Das mit der Schärfe ist echt ein kleines Problem für mich. Denn ich stelle das Objekt erst scharf und setze dann den Filter druff, nachdem ich das Objektiv auf MF geschaltet habe. Beim Aufschrauben des Filters ist es durchaus möglich, das sich der Fokussierring ein bisschen dreht (und nein, ich dreh den Filter nicht mit einer Rohrzange fest ;) ). Wenn da jemand einen Tip für mich hat, immer gerne.

@CVT: Stimmt Du hast recht. Ich habe als erstes eine Tonwertkorrektur vorgenommen und dann den roten und den blauen Kanal miteinander vertauscht.
Hatte ich in der Bildbeschreibung vergessen zu erwähnen.


Gruss
Hagen :)
 
Und noch eine IR-Aufnahme.

Heul :( Is' auch wieder unscharf geworden. Das Bild hab' ich gestern an einem Baggersee gemacht, wo ich mit Familie und Freunden war.

Die Aufnahmen ohne Filter mit gleichem Objektiv sind schärfer geworden. Also an meinem Auge oder am Objektiv kanns nicht liegen. Ich muss noch irgendwas anderes falsch machen.

Ich habe mal etwas darüber gelesen, das sich die Brennweite irgendwie verschiebt, wenn mann einen IR- Filter aufsetzt, finde das nur nicht wieder. Hat einer von Euch schon mal was davon gehört?

gruss
Hagen

Bilddaten: Tv=15 sec.; Av= 11; ISO= 100; Brennweite= 56mm (90mm Kb)
 
@Seppel
War nur ein Test ob ich es klappt mit den gelben Blätern.

@Hagen
Ich habe auch einen Weißabgleich gemacht, mit IR Filter auf eine Grüne Wiese, ISO 100, 2 Sek. bei Blende 9. Mein Bild sieht jedoch so aus.
 
@Dr007:

wie gesagt, ich habe bei meinem Bild noch die Farbkanäle vertauscht (rot und blau).

Ausserdem kommen mir 2sec. belichtungszeit ein wenig kurz vor. Ich hab immer so um die 10 sec.


Gruss
Hagen :)
 
@ Dr007:

:o mmpf!

Jetzt weiss ich was du meinst und muss mich für das Durcheinander entschuldigen. Ich hab nochmal nachgeschaut. Bei diesem Bild stand der WB noch auf Auto. Habe erst hinterher den WB auf grüne Wiese mit Filter drauf gemacht.

Nochmals sorry!

Gruss
Hagen :)
 
Also ich habe mit dem Weißabgleich kleine Probleme. Auf referenzierten Internetseiten heißt es einmal Weißabgleich auf eine grüne Wiese mit Filter. Dann ließt man ohne Filter, oder ich habe schon öfter gelesen Weißabgleich ohne Filter auf eine knall rote Fläche oder sogar mit Filter in die Sonne. Wobei ich mir vorstellen kann das wenn der Weißabgleich auf eine Rote Fläche ist das man damit doch nur IR in s/w machen kann, oder? Ich sehe da jetzt jedenfalls keinen Unterschied ob ich jetzt den Weißabgleich auf Auto lasse oder ob ich den manuellen Weißabgleich nehme. Oder kann mir das jetzt mal jemand näher erläutern?

Bild 1 -> Weißabgleich auf Auto
Bild 2 -> Weißabgleich mit Filter auf grüne Wiese
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten