• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

IPTC beim konvertieren von RAW in JPG

tifi

Themenersteller
Hallo,

da mein Fotobestand ständig wächst und dadurch unübersichtlicher wird möchte ich meine Fotos durch IPTC Schlagwörter widerauffindbar machen.

Ich fotografiere im RAW-Format. Wenn ich jetzt meinen RAW-Bildern Schlagwörter hinzufüge sind diese nach dem Entwickeln mit DPP nicht im JPG enthalten.
Gibt es für diese Problem eine Lösung? Ich habe ja keine Lust alles zweimal zu machen.


Vielen Dank
 
Wie versiehst Du Deine RAWs mit Schlagworten?
Zum Verschlagworten, Geotaggen und schließlich Synchronisieren zwischen JPEG und RAW nehme ich Geosetter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Synchronisieren zwischen JPEG und RAW nehme ich Geosetter.

Das ist ja schon mal nicht schlecht. Aber das Problem, dass ich nach dem Entwickeln die JPG neu verschlagworten muss bleibt...

Danke aber schon mal das hilft schon weiter :)

Weiß Du zufällig, ob die Daten an Google hochgeladen werden? Denen traue ich ja nicht soweit wie ich spucken kann :)
 
Hallo.

Genau deshalb (und noch aus vielen anderen Gründen) verwende ich Lightroom. Da kannst Du die Verschlagwortung zu Deinen RAWs im Programm vornehmen und auch innerhalb des Programms danach suchen oder automatische Sammlungen aller Bilder anlegen, die z.B. bestimmte Einträge enthalten etc.
Und das Beste: Beim Export (z.B. als JPG-Datei) kannst Du Dir aussuchen, ob die Schlagworte mit exportiert werden sollen.

Zur Verwendung von Lightroom: Siehe Link in meiner Signatur.


Gruss
Michael

PS: Mit dem Organizer von Photoshop Elements (Win) sollte das auch möglich sein. Und bei Adobe Bridge (Win und Mac) gehe ich auch mal davon aus (habe es aber selber noch nicht ausprobiert).
 
@MWP: bist du sicher, dass LR das alles auch tut, wenn du die RAWs mit DPP konvertierst? Der bügelt nämlich alle Einträge des RAW im erzeugten JPG gnadenlos raus.
 
Hallo.

Genau deshalb (und noch aus vielen anderen Gründen) verwende ich Lightroom.

Hi, das hilft jetzt nicht wirklich, da 300 Euro doch deutlich mehr sind als ich für die Lösung des Problems ausgeben wollte.

Mit DPP ist so was nicht möglich? Das hab ich nämlich schon :D
 
@MWP: bist du sicher, dass LR das alles auch tut, wenn du die RAWs mit DPP konvertierst?

:confused:

Wenn ich Lightroom benutze, dann habe ich damit bereits den (eingebauten) RAW-Konverter.

Das bedeutet:
- Ich importiere meine Bilder als RAW in LR und bearbeite sie dort.
- Ich exportiere sie als JPG (oder TIF oder ...) aus Lightroom auf die Festplatte für einen bestimmten Verwendungszweck.

Danach schmeisse ich die exportierten JPGs wieder weg, da ich sie aus LR jederzeit wieder mit den identischen Einstellungen aus der RAW-Datei neu erzeugen kann. LR speichert zu jedem RAW-Bild die von Dir vorgenommenen Änderungen als "Rezept" in seiner Datenbank und wendet sie erst beim Export auf das (erst in diesem Moment erzeugte) JPG-Bild an.

Lightroom ist nicht "nur" ein Bilderbrowser für auf der Festplatte abgelegte Fotos sondern es enthält praktisch den gesamten Arbeitsablauf. Ich sehe keinen Grund, die Bilder zusätzlich parallel mit DPP zu konvertieren. Zumal ich die Ergebnisse dann wieder aufbewahren müsste, da mir DPP keine Möglichkeit bietet die Bilder mit identischen Einstellungen einfach noch einmal zu erzeugen (es sei denn, ich speichere zu jedem RAW manuell noch das Rezept ab).
Lightroom verwaltet all diese Informationen automatisch.


Ergänzung: Wenn Du die Bilder erst mit DPP konvertierst und dann das Ergebnis in LR importierst, dann kann LR die verlorenen Informationen natürlich nicht "erraten". Und wenn Du die RAWs direkt in LR verwaltest, dann macht es meiner Meinung nach keinen Sinn mehr die Bilder zum Konvertieren wieder an DPP zu geben und die Ergebnisse zusätzlich zu importieren und das Bild somit doppelt und dreifach zu speichern.


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, das hilft jetzt nicht wirklich, da 300 Euro doch deutlich mehr sind als ich für die Lösung des Problems ausgeben wollte.

Mit DPP ist so was nicht möglich? Das hab ich nämlich schon :D

Das verstehe ich natürlich.
Keine Ahnung ob Du den Export der Metadaten in DPP irgendwo ein- und ausschalten kannst.
Aber in Deinem Fall würde ich mal davon ausgehen, dass Du die MEtadaten erst NACH der Konvertierung in die fertigen Ergebnisse eintragen musst. Damit wirst Du aber natürlich gezwungen alle JPG-Dateien aufzubewahren.



Gruss
Michael
 
Also, nachdem mwp das geklärt hat: Nein. Mit DPP geht das wohl so nicht, auch nicht mit Hilfe von LR.

Wenn du alles in einem Rutsch erledigen willst und keine Doppelarbeit wünschst, musst du leider auf DPP verzichten und statt dessen eine All-In-One-Lösung suchen, wie LR oder ACDSee oder ....
 
So weil mich nun schon einige mit LR leckerfritzig gemacht haben, hab ich mir mal die Demo gezogen.

Und was soll ich sagen: Läuft nicht :grumble: Immer ich!

Dieses Problem und keine Lösung http://www.**********/showthread.php?p=1236274
 
Das ist ja schon mal nicht schlecht. Aber das Problem, dass ich nach dem Entwickeln die JPG neu verschlagworten muss bleibt...
Nein. Ich versehe die RAWs mit den Infos (wobei umstritten ist, ob man Änderungenen, auch solche, an RAWs durchführen sollte). Im letzten Schritt synchronisiere ich die Infos von den Raws zu den JPEGS, und überschreibt in den JPEGs, was der Raw-Konverter eventuell selber reingeschrieben/übernommen hat.

Weiß Du zufällig, ob die Daten an Google hochgeladen werden? Denen traue ich ja nicht soweit wie ich spucken kann :)
Es werden nur die Karten runtergeladen, Geosetter ist halt ursprünglich ein Programm zum Geotaggen. Wenn Du geotaggst und aus Koordinaten Städte, Länder etc. bekommen willst, werden natürlich die Koordinaten irgendwohin hochgeladen. Das sollte aber auch alles sein. Du mußt ja auch nicht geotaggen.

Du kannst das Synchronisieren auchmit Exiftools auf Kommandoebene machen, nur ist Geosetter eine nette GUI dafür ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten