• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iPhone App für Berechnung der Belichtung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

juliane84

Themenersteller
Hallo und frohe Weihnachten!

Halte mich momentan in Tromsö (Norwegen) auf. Da ständig dunkel (Polarnacht) komme ich mit der Bedienung meiner SLR an die Grenze. Kennt vielleicht jemand eine App fürs iPhone, mit der sich die Belichtungskombi für Nachtaufnahmen berechnen lässt?

Ich gehe so vor, dass ich eine Referenzaufnahme erstelle (z.B. ISO6400, Blende 2.8 und Verschlusszeit 1/30s). Jetzt möchte ich ohne langes Rechnen daraus eine andere Kombi errechnen lassen, die mir die gleiche Lichtmenge auf den Sensor liefert. Also z.B. ISO 100, Blende 11 und X Sekunden.

Einen weihnachtlichen Dank schon im Voraus!

J.
 
Hallo juliane84,da könntest du vielleicht etwas anfangen.
ProCamera
Hab kein Iphone, aber laut App store soll die App das gewünschte können.
Äh wenn du schon so weit oben im Norden bist, schick uns doch ein klein bißchen
Schnee in den Süden;-) meine Kinder würden sich freuen.
Schöne Festtage noch.
 
Hallo jackcanon

Vielen Dank für die Infos! Werde nachher mal weitere Infos einholen.

Wegen des Schnees: Hier ist momentan Schneesturm und es scheint durchzuschneien, bis morgen Mittag.

Hier etwas Schnee und ein paar Minusgrade für die Kinder. Ist ja Weihnachten! :)
 

Anhänge

...und noch etwas Licht für die Erwachsenen :D

HERZliche Grüsse und Danke!

J.
 

Anhänge

auch frohes Fest.

probier mal doch mal diese belichtungsmesser:
pocket light meter
light meter free

oder
photo aide
 
Jetzt möchte ich ohne langes Rechnen daraus eine andere Kombi errechnen lassen, die mir die gleiche Lichtmenge auf den Sensor liefert. Also z.B. ISO 100, Blende 11 und X Sekunden.

Das "lange Rechnen" ist doch ein simples Abzählen: Für jeden ISO-Schritt abwärts eine Zeitschritt aufwärts usw. Dafür braucht man schlimmstenfalls ein paar Finger, aber doch keine App?

Und übrigens bringt Dir die Übung keineswegs die gleiche Lichtmenge auf den Sensor, sondern nur die gleiche Bildhelligkeit. Die gleiche Lichtmenge bleibt es nur, wenn Du nur an Zeit und Blende gegenläufig drehst. ISO hat mit der Lichtmenge nichts zu tun.
 
... Referenzaufnahme erstelle (z.B. ISO6400, Blende 2.8 und Verschlusszeit 1/30s). Jetzt möchte ich ohne langes Rechnen daraus eine andere Kombi errechnen lassen, die mir die gleiche Lichtmenge auf den Sensor liefert. Also z.B. ISO 100, Blende 11 und X Sekunden.

...

Langes Rechnen?
Simples an den Fingern abzählen!

6400 - (3200 - 1600 - 800 - 400 - 200 -) 100 sind 6 Stufen/Blenden,
11 - (8 - 5.6 - 4 -) 2.8 nochmal 4 Blenden

Zusammen 10 Stufen länger belichten: Ich würde es mit (30stel - 15 - 8 - 4 - 2 - 1s - 2s - 4s - 8s - 15s -) 30 Sekunden versuchen.

Bis Du jetzt das Handy vorgekramt, eingeschaltet, die App gesucht und gestartet, die Werte eingetragen und auf die Kamera übertragen hättest...

Hätte ich das Bild bereits gemacht, selbst bei 30s Belichtungszeit.

PS:evil:: Deine Beispielbilder hast Du doch auch ohne Eifon ganz gut hinbekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Photo Aide empfehlen. Zeigt auch Abbildungsmaßstab und Tiefenschärfe an. Und wie immer: wer es schon perfekt kann, braucht die Hilfsmittel nicht. Bis dahin allerdings sehr hilfreich.:top:
 
Die Empfehlung/Besprechung von Smartphone-Apps ist kein Diskussionsgegenstand des DSLR-Forums, weshalb wir an dieser Stelle mit Verweis auf andere Plattformen, deren Fokus auf Smartphones & Apps liegt, schließen.

*geschlossen*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten