• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ipad Photosmith, ShutterSnitch und Canon WLAN Adapter

PMAE

Themenersteller
Hallo,
ich habe ein größeres Problem mit den oben genannten Apps. Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Wunsch-Workflow
Fotografieren tue ich mit der EOS 7D und dem WLAN-Adapter. Aufgenommen werden RAW + JPG(klein). Ich übertrage die JPG an das Ipad über eine Adhoc-Verbindung an die App ShuterSnitch. Importiere dann die Bilder aus ShuterSnitch in Photosmith, dort nehme ich Bewertunng, Farben, Bildbeschriftungen vor.
In Lightroom die RAW Dateien importieren, bei diesem Vorgang lediglich Presets anwenden. Nun Photosmith Sammlung synchronisieren, wobei nur die Meta-Daten übertragen werden und nicht die Bilder, da diese schon vorhanden sind. Danach Dateiumbennung vornehmen, Stichwörter vergeben und Entwicklungen durchführen.

Jetzt zum Problem
Die App Photosmith synchronisiert zwar mit dem Rechner und soll wohl auch die RAW-Dateien finden, da keine Fehlermeldung aufkommt aber es passiert nichts. Es werden keine Farbmarkierungen, Bewertungen, Bildunterschriften in Lightroom bei den entsprechenden Bildern angezeigt.
Nun habe ich schon gegoogelt aber keine Lösung gefunden. Auf der Internetseite von Photosmith ist zu finden, dass dieser Workflow mit Eyi-fi Karten funktioniert, von WLAN-Adaptern steht dort nichts.
Ich habe schon über eine Änderung meines Workflows nachgedacht und getestet. Wenn ich nicht die Raw Dateien in Lightroom importiere, sondern übers WLAN die Photosmith-Sammlung synchronisiere. Erhalte ich die JPG Dateien mit sämtlichen Bewertungen, Beschriftungen etc. Aber ich schaffe es nicht diese JPG-Dateien mit den Raw Dateien zu verknüpfen. Benutze ich die Lightroom Import Funktion werden die RAW + JPG Dateien von der Speicherkarte in den angegebenen Ordner kopiert aber die schon vorhandenen JPG Dateien automatisch umbenannt in IMG_XXXX-2.JPG.
Kopiere ich lediglich die Raw-Dateien händisch in den Ordner und klicke dann in Lightroom auf Ordner synchronisieren, werden zwar die RAW-Dateien anscheinend mit den JPG verknüpft aber alle Bewertungen, Beschriftungen etc. gehen verloren.

Meine Frage
Kann mir einer Helfen meinen Worklflow anzupassen? Oder mache ich vlt nur Fehler bei den Einstellungen von Photosmith?

Ich hoffe ich konnte mein Problem und Frage dazu ausreichend erklären, falls nicht ergänze ich gerne. Freue mich über Antworten.
 
Hat noch keiner eine lösung.
Mit jps in photosmith arbeiten und diese metadaten dann in LR auf den raws syncen, wäre extrem hilffreich.

Lg
 
Mit Photosmith kann ich mangels iOS-Gerär nicht helfen, die Sache würde mich aber auch interessieren, da ich selbst in Richtung iPad (Mini) schiele und besagte App für mich DAS KO-Kriterium wäre. Man sollte ja davon ausgehen dass der Resync der Metadaten zuverlässig funktioniert ...

Es gibt aber eine Möglichkeit unanhängig von Photosmith JPG-Dateien mit RAWs zu verknüpfen: mit dem Plugin ¨Syncomatic¨ lassen sich beliebige Metadaten eines Dateiformats auf ein anderes mit gleichem Dateinamen übertragen. Das funktioniert bei mir bis jetzt sehr zuverlässig, hat aber ein paar Haken:

1) DNG wird als einziges RAW-Format unterstützt
2) DNGs und JPGs müssen den gleichen Dateinamen haben - automatisch beim Import in LR umbenennen ist also nicht ...
3) Du musst die JPGs vorher alle in den Katalog importiert haben.

Das ist natürlich deutlich umständlicher als Photosmith (eben deshalb schaue ich in Richtung iPad bzw. interessiert mich die Sache auch). Der ¨Notfallworkflow¨ sähe so aus:
1) Übertragen der JPGs auf das iPad (via WLAN-Adapter)
2) Bearbeiten der Metadaten mit einer App, die diese auch in die JPGs schreibt - soweit ich verstanden habe hat Photosmith einen eigenen Katalog und schreibt nicht in die Dateien, das ginge dann nicht ...
3) Import der RAWs, konvertierung in DNG, ohne Dateiumbenennung
4) Kopieren der JPGs auf den Computer
5) Importieren der JPGs in Lightroom - am einfachsten, indem man den Ordner, in den man die JPGs hineinkopiert, bereits dem Katalog hinzugefügt hat, dann brauch man nur noch auf ¨Ordner aktualisieren¨ klicken.
6) Anwenden des oben genannten Plugins
7) Die JPGs könne bei Bedarf wieder gelöscht werden

Ziemlich umständlich... . Ich mache es genauso, benutze diesen ¨Resync-Workflow¨ aber, um Rückstau (Fotoordner, bei denen ich nie zum aussortieren gekommen bin) via Veröffentlichungsdienst (Export in JPG) und Dropbox auf allen Mobilgeräten aussoertieren/taggen zu können und das dann wieder auf die Originale zu übertragen. Dabei kann man aber auch erstmal ein paar Tage/Ordner fertig machen und muss den ¨Resync-Workflow¨ nicht so oft durchführen. Wie praktikabel das für jede Tour einzeln ist muss man individuell entscheiden ...
 
Mit Photosmith kann ich mangels iOS-Gerär nicht helfen, die Sache würde mich aber auch interessieren, da ich selbst in Richtung iPad (Mini) schiele und besagte App für mich DAS KO-Kriterium wäre. Man sollte ja davon ausgehen dass der Resync der Metadaten zuverlässig funktioniert ...

Es gibt aber eine Möglichkeit unanhängig von Photosmith JPG-Dateien mit RAWs zu verknüpfen: mit dem Plugin ¨Syncomatic¨ lassen sich beliebige Metadaten eines Dateiformats auf ein anderes mit gleichem Dateinamen übertragen. Das funktioniert bei mir bis jetzt sehr zuverlässig, hat aber ein paar Haken:

1) DNG wird als einziges RAW-Format unterstützt
2) DNGs und JPGs müssen den gleichen Dateinamen haben - automatisch beim Import in LR umbenennen ist also nicht ...
3) Du musst die JPGs vorher alle in den Katalog importiert haben.

Das ist natürlich deutlich umständlicher als Photosmith (eben deshalb schaue ich in Richtung iPad bzw. interessiert mich die Sache auch). Der ¨Notfallworkflow¨ sähe so aus:
1) Übertragen der JPGs auf das iPad (via WLAN-Adapter)
2) Bearbeiten der Metadaten mit einer App, die diese auch in die JPGs schreibt - soweit ich verstanden habe hat Photosmith einen eigenen Katalog und schreibt nicht in die Dateien, das ginge dann nicht ...
3) Import der RAWs, konvertierung in DNG, ohne Dateiumbenennung
4) Kopieren der JPGs auf den Computer
5) Importieren der JPGs in Lightroom - am einfachsten, indem man den Ordner, in den man die JPGs hineinkopiert, bereits dem Katalog hinzugefügt hat, dann brauch man nur noch auf ¨Ordner aktualisieren¨ klicken.
6) Anwenden des oben genannten Plugins
7) Die JPGs könne bei Bedarf wieder gelöscht werden

Ziemlich umständlich... . Ich mache es genauso, benutze diesen ¨Resync-Workflow¨ aber, um Rückstau (Fotoordner, bei denen ich nie zum aussortieren gekommen bin) via Veröffentlichungsdienst (Export in JPG) und Dropbox auf allen Mobilgeräten aussoertieren/taggen zu können und das dann wieder auf die Originale zu übertragen. Dabei kann man aber auch erstmal ein paar Tage/Ordner fertig machen und muss den ¨Resync-Workflow¨ nicht so oft durchführen. Wie praktikabel das für jede Tour einzeln ist muss man individuell entscheiden ...

Habe es mit der aktuellen photosmith probiert, läuft echt einwandfrei!
Habe mal vor längerer zeit mit der version 1 gespielt, das war horrend.

Bilder über connection kit oder wlan sd, nur jpg übertragen.
Raws importiere ich ohne umzubennen in lightroom.
Jegliche bearbeitung in photosmith wird flott und einfach auf die raws in lightroom angewendet.
Genial.
 
Wenn ich mich da mal anschließen darf... Ich habe mich gestern kurz mit der App Shuttersnitch beschäftigt. Vor allem die Option, nur jpgs von meiner 6d auf das iPad übertragen zu können, wäre sehr nützlich für meinen Workflow. Die raws brauche ich nämlich nicht auf dem iPad. Mit dem Camera Connection Kit ist es leider scheinbar unmöglich, nur die jpgs zu importieren. Mit photosmith würde ich wie oben beschrieben die jpgs bewerten und dann mit sychomatic die raws synchronisieren.

Ich bin davon ausgegangen, ich könnte mit shuttersnitch wie mit EOS Remote durch alle Bilder auf der sd Karte browsen.

Irre ich mich oder werden mit shuttersnitch aber nur die Bilder angezeigt, die ich gerade schieße bei aktiver Verbindung? Ein Durchsuchen der sd Karte ist nicht möglich?
 
Also ich lege auch noch mal nach, ...sicher hat der eine oder andere diese Geschichte schon perfekt umgesetzt.

Wie schon angesprochen suchen die meisten eine Möglichkeit, einfach via Wlan die Jpegs zu einem iPad zu schicken, die dort in einem Album abgelegt werden. Eigentlich eine ganz simple Sache, ...eigentlich.

Wer hat die passende App für Apple und arbeitet damit zufrieden? EOS Remote geht nur beim iPhone (Beschreibung) und auch nur mit RAW (wenn ich das richtig gelesen habe), ...eine Lösung für die Kombi 6D -> iPad (Air) fände ich sehr interessant. :top:
 
Also ich lege auch noch mal nach, ...sicher hat der eine oder andere diese Geschichte schon perfekt umgesetzt.

Wie schon angesprochen suchen die meisten eine Möglichkeit, einfach via Wlan die Jpegs zu einem iPad zu schicken, die dort in einem Album abgelegt werden. Eigentlich eine ganz simple Sache, ...eigentlich.

Wer hat die passende App für Apple und arbeitet damit zufrieden? EOS Remote geht nur beim iPhone (Beschreibung) und auch nur mit RAW (wenn ich das richtig gelesen habe), ...eine Lösung für die Kombi 6D -> iPad (Air) fände ich sehr interessant. :top:

Perfekt würde ich meinen Workflow nicht bezeichnen, aber ich komm damit ganz gut zurecht:

Von 6d auf iPad:
1. mit ShutterSnitch von 6d auf iPad (nur jpg)
2. in ShutterSnitch mittels Sternen bewerten
3. Fotos in Camera Roll speichern
4. in PhotoManager in Album ablegen

Ein Vorteil und gleichzeitig Nachteil ist, dass man die Camera Roll immer wieder löschen kann, weil die Fotos im PhotoManager abgespeichert werden. So hat man nicht dieses blöde von iOS vorgegebene System mit der Zuordnung zu Alben. Für manche Aktionen muss man aber von PhotoManager wieder in Camera Roll exportieren. Und dann wieder dasselbe Spiel mit löschen aus Camera Roll und wieder in PhotoManager importieren.

Mit dem Plug-In SnitchSync kann man auch die Bewertung der in Shuttersnitch liegenden Fotos mit LR synchronisieren. Damit diese Bewertung auch für die RAWs übernommen werden braucht man weiters das Plug-In Syncomatic.

Von PC auf iPad:
Eine super Sache beim PhotoManager ist auch, dass man kein iTunes braucht, um vom PC auf das iPad zu übertragen. Das funktioniert einfach über den Internetbrowser.

Der Nachteil ist leicht ersichtlich, man jagt die Fotos durch viele Apps für eine Funktion, die das iPad eigentlich von Haus aus schaffen sollte. Und außerdem werden die Fotos in ShutterSnitch und in PhotoManager und evtl auch in der Camera Roll abgespeichert. Man muss da eben Ordnung halten und schauen, dass sie nur im PhotoManager drin bleiben und ansonsten löschen.

Auf PhotoSmith kann ich verzichten, mir reicht die Bewertung mit Sternen durch ShutterSnitch.

Und zum Schluss, die Hauptfunktion von ShutterSnitch - nämlich das sofortige Anzeigen von gerade gemachten Bildern (eine Art Tethered Shooting) - ist auch mehr als nett :top:
 
...
Und zum Schluss, die Hauptfunktion von ShutterSnitch - nämlich das sofortige Anzeigen von gerade gemachten Bildern (eine Art Tethered Shooting) - ist auch mehr als nett :top:

Habe mal Shuttersnitch wieder aktiviert (hatte ich irgendwann mal wieder runtergeworfen) und komme ohne Heimnetzwerk ganz gut zurecht damit, ...mit Heimnetzwerk fliegt mir ständig die Verbindung weg. Da ich es aber eh bei Kunden brauche, eine unbedeutende Sache.

Einziger Punkt ist die Anzeige des zuletzt gemachten Bildes in Vollansicht, ...bekomme ich nicht hin. Zur Zeit muss ich das letzte Bild anwählen, ...geht so gar nicht für ein Shooting.

Kannste helfen? :o
 

Nein, da weiß ich leider auch nicht weiter. Bei mir zeigt es immer das Vollbild an nach dem Auslösen. Aber für dein JPG Problem dürfte Shuttersnitch die Lösung sein. Im übrigen habe ich festgestellt, dass, wenn man in einer Sammlung in shuttersnitch drinnen ist, nicht mehr auf das stärkere Netz (Heimnetzwerk) umgeschaltet wird. Man muss aber schnell sein und sobald die 6d als Netzwerk ausgewählt ist zu shuttersnitch wechseln. Braucht bei mir aber auch oft zwei Versuche.
 
Nein, da weiß ich leider auch nicht weiter. Bei mir zeigt es immer das Vollbild an nach dem Auslösen. Aber für dein JPG Problem dürfte Shuttersnitch die Lösung sein. Im übrigen habe ich festgestellt, dass, wenn man in einer Sammlung in shuttersnitch drinnen ist, nicht mehr auf das stärkere Netz (Heimnetzwerk) umgeschaltet wird. Man muss aber schnell sein und sobald die 6d als Netzwerk ausgewählt ist zu shuttersnitch wechseln. Braucht bei mir aber auch oft zwei Versuche.

Danke, ...Lösung stand auch irgendwo im Netz.
Ich habe shuttersnitch noch mal gelöscht, neu installiert, das Heimnetz ignoriert und dann die 6D angemeldet, ...nun funkt da nichts mehr rein.
Außerdem wird mir auch das aktuelle Bild angezeigt, ...habe nur eingegeben, dass "nur JPEGs" angezeigt werden und habe die Größe angepasst (1920 bei S2 in der 6D), Rest war Default.

Schön, ...nun passt alles perfekt. :top:
 
Vielleicht kann mir wer noch jemand helfen ;)

Ich suche eine Möglichkeit von der App Shuttersnitch im 10x15 Format direkt zu drucken.
Mein Drucker (canon Pixma) hat zwei Papierformate (A4 und 10x15) und ich würde gerne direkt von der App aus (auf dem Ipad) in 10x15 drucken.

Hat jemand dieses problem schon gelöst oder hat eine Idee?

DANKE!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten