• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iOS 13 vereinfacht Datensicherung, vor Allem Fotos

Leo1024

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Für diejenigen, die IPhone und iPad für Fotosicherung unterwegs nutzen, gibt es endlich Unterstützung von external Speichermedien.
Man kann über Dateien App die Fotos direkt nach Lightroom weitergeben, ohne die in Fotos App zwischenspeichern zu müssen.

Dateien App kann jetzt sich auch zwischen jpeg und raw Dateien unterscheiden (O Wunder !!! :rolleyes::rolleyes:) und erlaubt auch die Fotos von iPhone auf die SD Karte zu kopieren. PDFs auch.

Ich muss noch rauskriegen, ob es für SSDs auch möglich ist. Evtl sind SSDs nur bei iPad unterstützt. Aber werde bald ausprobieren.
 
...Ich muss noch rauskriegen, ob es für SSDs auch möglich ist. Evtl sind SSDs nur bei iPad unterstützt. Aber werde bald ausprobieren.

SSDs werden auch von IOS 13 unterstützt. Voraussetzung ist, dass der USB- Adapter die Leistung für das angeschlossene Gerät liefert. Der Lightning Anschluss des iPhones kann das nicht.

Meiner Erfahrung nach geht nur der originale Apple USB Adapter mit Lightning- Ladebuchse. Die Billigheimer aus dem Fluss usw. funktionieren nicht immer.

Außerdem darf die SSD nicht zu "stromhungrig" sein. Meine externe Samsung T5 SSD funktioniert. Eine 2.5" Sata- SSD, eingebaut in ein 2.5" ICY- Gehäuse verhält sich instabil.

Problemlos funktionieren microSDs. Die kosten zum Teil auch nicht mehr als eine SSD. Ich habe z.B. Samsung EVO micro SDs mit 512GB (80...90€) erfolgreich getestet. Die sind zwar langsamer als SSDs, das spielt aber an Lightning keine große Rolle.

Damit habe ich per Apple USB- Adapter und dort angeschlossem Mehrfach- Reader Fotos und Videos direkt von der SD auf die microSD im anderen Slot kopiert.

Gruß
ewm
 
Also du meinst, mein IPhone 7Plus kann nicht, meinen SanDisk Extreme Portable SSD 1 TB Mit dem Strom versorgen? Auch über Apple Lightning Adapter nicht? Oder habe ich falsch verstanden?
 
Also du meinst, mein IPhone 7Plus kann nicht, meinen SanDisk Extreme Portable SSD 1 TB Mit dem Strom versorgen? Auch über Apple Lightning Adapter nicht? Oder habe ich falsch verstanden?

Ich kann Dir nicht sagen, ob es mit einer SanDisk Extreme Portable SSD 1 TB funktioniert, weil ich keine habe und auch an keine ran komme.

Meine externe Samsung SSD T5 512GB funktioniert. Eine ältere SATA SSD Samsung EVO 128 GB, die ich in ein externes Gehäuse eingebaut habe, wird nicht zuverlässig erkannt.

Daher mein Tip, es mit einer microSD zu versuchen.

Und ohne externe Stromversorgung funktioniert es sowieso nicht mit der SSD.

Mit dem indirekten Weg SD -> iPhone -> microSD geht es. Da reicht der SD- Lightning Adapter. Ist aber langsam.

Gruß
ewm
 
Also ... Adapter habe ich gekauft... Testen ist gescheitert, weil meine SSD als NTFS formatiert ist. Ich muss ins exFAT oder FAT formatieren. Es ist eine SanDisk SSD Exptreme ProtablePro in 1 GB. Was mein ihr was sollte besser sein (außer 4GB Dateigröße Limitierung)?

Ich muss aber leider doch die Daten i-wo anspeichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mein ihr was sollte besser sein (außer 4GB Dateigröße Limitierung)?

exFAT natürlich! Gerade wegen der 4GB Beschränkung von FAT32. Weil man da dann auch Videos hin- und herschieben kann. Die können gerade im 4k Zeitalter schonmal größer ausfallen. Und Nachteile hat exFAT keine gegenüber einfachem FAT32. Nur NTFS ist besser, aber wird eben nur unter Windows vollumfänglich erkannt.
 
exFAT natürlich! Gerade wegen der 4GB Beschränkung von FAT32. Weil man da dann auch Videos hin- und herschieben kann. Die können gerade im 4k Zeitalter schonmal größer ausfallen. Und Nachteile hat exFAT keine gegenüber einfachem FAT32...

Nachdem Apple zwischendurch bei irgendeiner Beta einen "Hänger" hatte, können iOS 13 und iPadOS 13.1 mit exFAT uneingeschränkt umgehen.

Also auch meine Stimme in Hinblick auf Videos pro exFAT :top:

Gruß
ewm
 
Gemacht mit exFAT. FAT war gar nicht möglich mit Windows zu formatieren.
IPhone sieht die Festplatte immer noch nicht. Das ist Iphone 7Plus und SSD SanDisk Extreme Portable 1 TB.

Also doch Licht in Tunnel, aber nich hell genug ... :). Ich wollte schon auf Android umsteigen. Nun mit iOS 13 warte ich evtl ab, bis mein iPhone noch läuft. Hauptsache wird kein Speicher mehr doppelt verbraucht uns JPEGs werden mit RAWs als separate Files gelesen. Aber mit dem Preis von 45€ für Adapter, der nicht für jede Datenträger passt, überlege ich doch eine RavPower zu holen.
 
...IPhone sieht die Festplatte immer noch nicht. Das ist Iphone 7Plus und SSD SanDisk Extreme Portable 1 TB. ...

Hast Du das Ladegerät an die Lightning- Buchse des Apple- Adapters angeschlossen und natürlich in die 230V Stechdose gesteckt?


Wichtig: nach dem Anstecken der SSD solltest Du mindestens 1 Minute warten. Erst dann wurde bei mir meine SSD in der Dateien App angezeigt.




Wenn das alles nicht funktioniert, versuche die Platte mal in FAT32 zu formatieren. Wie das geht, kannst Du hier nachlesen

https://www.easeus.de/partitioniere...atte-auf-fat32-in-windows-10-formatieren.html


Viel Erfolg und Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das alles nicht funktioniert, versuche die Platte mal in FAT32 zu formatieren. Wie das geht, kannst Du hier nachlesen

https://www.easeus.de/partitioniere...atte-auf-fat32-in-windows-10-formatieren.html


Viel Erfolg und Gruß
ewm

Ich probiere noch mal mit dem Minute Warten. Wegen Formatieren: Für SanDisk zeigt Disk Manager von Windows 10 keine Option mit FAT32. Ich bin nicht sicher, ob es unbedenklich SSD mit 3PP Software zu formatieren. Ich kann mit GParted von Ubuntu prüfen, ob die Option angeboten wird. Aber so unbenklich scheint es mit nicht. Vielliecht irre ich mich.
 
Ich probiere noch mal mit dem Minute Warten. Wegen Formatieren: Für SanDisk zeigt Disk Manager von Windows 10 keine Option mit FAT32. Ich bin nicht sicher, ob es unbedenklich SSD mit 3PP Software zu formatieren. Ich kann mit GParted von Ubuntu prüfen, ob die Option angeboten wird. Aber so unbenklich scheint es mit nicht. Vielliecht irre ich mich.

Du kannst eine SSD auch tausend mal mit tausend unterschiedlichen Dateisystemen formatieren, da geht an der HW nichts kaputt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Dateisystem

mfg
cane
 
Geht also auch mit Windowsformatierung?

Ja. Dauert nur beim mounten in adapter. Nun ich habe aber immer wieder Meldung von Windows: there is a Problem with the Drive Scan and fix is needed.
Nach dem Scan wird kein Fehler entdeckt.
Ich habe mit IPhone versucht, Datei zu schreiben. Aber ich ignoriere Rast mal die Meldung und werde weiter schauen.

Evtl formatiere neu. Nun wie gesagt: es geht mit exFat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten