• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Invasion Teil 2

lehmannudo

Themenersteller
Au Backe, selbst auf einem alten Dachboden haben die sich versteckt und getarnt … und der startet jetzt … wie sollen wir sie aufhalten …?


(Foto vom Dachboden, EBV mit PS, 3D-Teil mit C4D, Shuttle-Modell aus dem Internet, gesamtes Composit, Lichtsetzung, Postwork von mir)

Gruß, Udo

Start-1MP.jpg
 
Danke euch und es freut mich das es euch gefällt.

Gruß, Udo
 
Gefällt mir auch sehr gut. Das Flugmodell erinnert mich ein wenig an das alte Computerspiel Raptor. Die Lichtsetzung finde ich auf den ersten Blick gelungen und der leichte Dunst passt das Modell gut in die Umgebung ein.

Den Dachboden habe ich nun ja schon das ein oder andere Mal gesehen, aber noch immer finde ich das - ich nenne es mal Tonemapping - etwas zu stark. Auch die Überstrahlung rechts unten auf dem Bretterboden hätte ich etwas zurückgenommen (strahlt wohl auch bewusst in den Rahmen hinein).

Ansonsten aber sehr schön :top:. Weckt mein Interesse an C4D.

Schöne Grüße
Michael
 
@Longing,
danke für deine konstruktive Kritik.

Ja, meinen Dachboden habe ich bisher zweimal verwendet, zu diesem Composing passte er auch prima. Das Bild selbst hat eigentlich keinen Tonemappingprozess hinter sich, es entstand nur aus einem Bild wobei ich die Tiefen/Lichter bereits im RAW-Konverter angepasst habe (das bezeichne ich nicht als Tonemapping). Der Look entstand durch lokale Kontrastanpassung für die Detailschärfe und durch Tonwertreduktion in Kombination mit einer Farbkorrektur.

Die Lichtüberstrahlungen mag ich sehr, daher verwende ich sie auch sehr häufig.

Gruß, Udo
 
[nerdmodus] Das ist ein Typ 9 Shuttle von der Voyager (Star Trek) :p [/nerdmodus]

Sehr cool, vor allem auch das Licht. Was noch ein wenig stört, ist, dass der Tarnüberzug den Boden nicht berührt und dort einen Schatten wirft (rechts unten).

Ich spiele schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken mir C4D zuzulegen, vor allem seit ich mich mit 3D in Photoshop CS6 auseinander setze.
Wie Anfängerfreundlich ist C4D eigentlich? Soll heißen wie lange braucht man bei intensiver Beschäftigung um etwas halbwegs ansehnliches auf die Beine zu stellen? Und helfen einem Photoshop Kenntnisse?


LG
 
Hallo apple.
Zunächst toll, dass dir mein Bild gefällt, danke dafür.
Also wenn du ernsthaft mit 3D anfangen möchtest dann kommst du an C4D oder ähnlichen Programmen (Modo, 3DsMax, Maya etc.) nicht vorbei. PS und 3D ist sehr rudimentär und eingeschränkt und der Renderprozess ist sehr langsam, das macht keinen wirklichen Spass. Allerdings ist das Thema 3D sehr komplex, nicht mit der EBV in Kombination mit PS zu vergleichen. Ich habe insgesamt fünf Anläufe benötigt um mich in das Thema einzuarbeiten, und ich bin noch lange nicht fertig – aber es macht einen Riesenspaß.

Machst du eine längere Pause in Sachen 3D-Bearbeitung, dann kann es passieren das du dir komplexere Prozesse erst wieder aneignen musst – wo war das nochmal, welche Parameter haben zu guten Ergebnissen geführt etc.

Um sich in das Thema einzuarbeiten ist C4D ein sehr guter Anfang. Da ich aber nur C4D kenne kann ich zu den Alternativprogrammen wenig sagen, einzig das ich einige Agenturen kenne die von 3DMax auf C4D umgestiegen sind, da 3DMax zu komplex war. C4D ist zwar nicht weniger komplex aber zu Beginn kommt man mit sehr einfachen Mitteln schon sehr weit. Möchte man tiefer in die Thematik eintauchen, so bietet C4D auch dafür alle Möglichkeiten.

Kleine Agenturen und Architekten arbeiten sehr viel mit C4D, im Animations- und Filmbereich ist allerdings Maya, 3DMax und andere Spezialprogramme aufgrund ihrer durchgängigen Produktionspipeline sehr viel verbreiteter. Ich selbst benutze C4D auch viel für Visualisierungen von Konstruktionsdaten – das geht wunderbar.

Gruß, Udo
 
Vielen Dank, für den kurzen Erfahrungsbericht. Ich denke bis Weihnachten lasse ich es mir noch ein paar mal durch den Kopf gehen. Als Student setze ich glücklicherweise nicht allzu viel Geld in den Sand, sollte ich mit dem Programm nicht warm werden. Aber ich bin doch eher zuversichtlich. :)


LG
 
Toll, was Du auf Deinem Dahboden findest :D

Ich mag das Licht sehr, mich irritiert allerdings, dass die Schatten auf dem Tarntuch so viel dunkler sind, als die hinten unterm Giebel.
 
Toll, was Du auf Deinem Dahboden findest :D

Ich mag das Licht sehr, mich irritiert allerdings, dass die Schatten auf dem Tarntuch so viel dunkler sind, als die hinten unterm Giebel.

Nicht wahr, nur schade das das nicht mein Dachboden war :lol:
Der hintere Giebelschatten wirkt heller weil die Luft staubig ist und somit in der Entfernung die Lichtstreuung zunimmt.

Gruß, Udo
 
WOW! Wie geil ist das denn!! Würde gerne mal von dir ein Making of vid sehen! Wäre bestimmt sehr interessant hinter die Kulissen schauen zu dürfen! Zumindest für solche wie mich, die noch weniger als keine Ahnung von 3D Art haben
 
Das Bild finde ich auch toll.

Aber: Kann es sein das der linke Balken etwas zu weit vorne steht und Fuß etwas durchsichtig wird?
Und noch was : Ich will auch ein Shuttle von der Voyager haben. :D
 
WOW! Wie geil ist das denn!! Würde gerne mal von dir ein Making of vid sehen! Wäre bestimmt sehr interessant hinter die Kulissen schauen zu dürfen! Zumindest für solche wie mich, die noch weniger als keine Ahnung von 3D Art haben

Danke dir sehr aber ein Videotut ist sehr aufwändig, ich werde es mal in ein paar Screenshots posten und die Zwischenschritte kurz anreißen, so als "appetizer" für "3D meets Foto" :)

@Rukiber, danke dir auch nur das mit dem Balken habe ich noch nicht richtig verstanden.

Gruß, Udo
 
@Rukiber, danke dir auch nur das mit dem Balken habe ich noch nicht richtig verstanden.

Gruß, Udo

Ich muss dazu sagen das ich von der 3D Sache keine Ahnung habe. Ich meine nur, dass die Stelle des linken Balken, dort wo er auf dem Holzboden kommt etwas durchsichtig erscheint. Die Kante von Boden-Wand schimmertz ein wenig durch. Und vom Gefühl her, müsste der Punkt wo der Balken auf den Boden auftritt, ein Stücken nach hinten verschoben werden. Halöter mal ein lineal oder ähnliches am unteren Ende des Linken Balkens, und schaue wo der rechte Balken steht. Da ist eine kleine Lücke. Oder hab ich ein Knick in der Optik? :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten