• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Internettaugliche Auflösungen bei Fotos?

DungeonKeeper1

Themenersteller
Hallo Leute!

Hab eine kleine Frage:

Welche Auflösungen sind fürs www empehlenswert?

Bei meiner alten Digiknipse hab ich ja noch Auflösungen im Format 4:3 also zb: 1024x768, 800x600 wählen können.

Meine 300D hat aber 3:2

Welche Auflösungen sind in diesem Format die üblichsten?

Auf meiner Homepage (www.cuba-libre-party.de) veröffentliche ich Fotos unseres FFW-Festes im Internet.
Dabei benutzte ich bisher 600 x 450. (Damit auch Modemuser die Bilder in akzeptablen Zeiten öffnen können)

Jetzt wird das aber nciht mehr möglich sein.

Darum hab ich o.g. Frage.


Vielen Dank für Antworten schon mal im Voraus!!


Beste Grüße!

Stefan
 
DugneonKeeper1 schrieb:
Dabei benutzte ich bisher 600 x 450. (Damit auch Modemuser die Bilder in akzeptablen Zeiten öffnen können)
Jetzt wird das aber nciht mehr möglich sein.

wieso eigentlich? Naja, klar, es wird nicht 600x450 nur 600x400, aber das ist doch kein Unterschied, oder?

Ich packe fuer meine galerie die Bilder in ein Rechteck 795x660, so waagerechten Bilder sind in 795x530 und hochformat ist 440x660. Aber das ist naja, geschmackssache
 
Hallo User

Die Aufnahmen sollten mit der größten möglichen Auflösung gemacht werden, denn was ich nicht aufgenommen habe kann ich auch nicht auf Papier oder ins Web bringen. Für die Wiedergabe im Web ist dann allerdings eine Nachbearbeitung erforderlich. Dafür ist das Freeware Programm Irfan View von Irfan Skiljan gut geeignet. Eine umfangreiche Programmbeschreibung von Patrik Wagner ist unter www.filmscanner.info zu finden, ich habe auf dieser Grundlage für einen Lehrgang an der VHS eine erweiterte Version erstellt. Bei Bedarf bitte PN. Mit diesem kostenlosen Programm lassen sich 80 bis 90 % aller Nachbearbeitungsproblem lösen, und es kann noch viel mehr. Für eine Wiedergabe auf einer Webseite ist eine Auflösung von 72 x 72 dpi völlig ausreichend. Die Bildgröße ist Geschmackssache sollte aber bei reinen Infobildern nicht größer als 10 x 15 cm sein.

Viele Grüße

Harald
 
DugneonKeeper1 schrieb:
Dabei benutzte ich bisher 600 x 450. (Damit auch Modemuser die Bilder in akzeptablen Zeiten öffnen können)
Hallo Stefan,

ich wuerde von der bisherigen Groesse ausgehen, und entweder 600 x 400 nehmen (wie schon von Marek vorgeschlagen) oder 675 x 450. Wenn es Dir nicht auf jedes Byte ankommt, wuerde ich die zweite Variante waehlen.

Gruss
maywind
 
Hallo an Alle!!

Vielen Dank für die super Tipps!
Werde mir bei Bedarf mal das Programm Irfan View reinziehen!
Ebenfalls Danke!

Ja gut, dann teste ich mal sowas in der Richtung (675 x 450...)

Auf jedes Byte oder Pixel kommts mir wirklich nicht an.
Und sehen tut man ja uch mehr. :D

Also dann nochmals Danke!

Viele Grüße!

Stefan
 
Noch ein Tip, da Du offenbar in jedes Bild das Datum einblendest: Mit IrfanView kann man das automatisieren, und zwar anhand der EXIF-Daten. Du könntest sogar jedes Bild mit der exakten Uhrzeit versehen (sofern die Uhr der Kamera korrekt eingestellt war).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten