• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Interner Bildstabilisator: Wie wichtig für Einsteiger?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Flo

Themenersteller
FEHLER MEINERSEITS: Frage bezog sich auf AF Motor


Hallo,

für meinen Einstieg in den DSLR Bereich kommen derzeit die Nikon D80 / D90 / 5000 in Frage. Die ersteren Beiden würden wohl gebraucht erstanden werden...

Ich würde gerne wissen, ob der IS an Bord der Cam für mich als Neulig im (Nikon-)DSLR Land ein entscheidendes Kaufargument darstellen sollte. Ganz klar wird ja in Folge des Kit-Kaufs dann mittelfristig das ein oder andere Objektiv dazu kommen (müssen). Bezahle ich dann das, was ich (bei der 5000) am Body gespart habe, beim Objektiv doppelt wieder drauf? Auch wäre es gut zu wissen, wie es denn um die Auswahl bestellt ist, wenn nur stabilisierte Objektive in Frage kommen - leidet die dann schon sehr erheblich?



Gruß

Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für meinen Einstieg in den DSLR Bereich kommen derzeit die Nikon D80 / D90 / 5000 in Frage. Die ersteren Beiden würden wohl gebraucht erstanden werden...

Ich würde gerne wissen, ob der IS an Bord der Cam für mich als Neulig im (Nikon-)DSLR Land ein entscheidendes Kaufargument darstellen sollte. Ganz klar wird ja in Folge des Kit-Kaufs dann mittelfristig das ein oder andere Objektiv dazu kommen (müssen). Bezahle ich dann das, was ich (bei der 5000) am Body gespart habe, beim Objektiv doppelt wieder drauf? Auch wäre es gut zu wissen, wie es denn um die Auswahl bestellt ist, wenn nur stabilisierte Objektive in Frage kommen - leidet die dann schon sehr erheblich?

Gruß

Florian

Was schert Dich das, wenn Du ne Nikon willst? Da hat doch keine den Stabi im Body...
Oder irre ich da?
Fragt sich Schnederpelz
 
ich verstehe die Frage nicht ganz. Einen internen Bildstabi gibts bei keiner Nikon DSLR. Nur die VR (Nikon) / OS (Sigma) / VC (Tamron) Objektive haben einen. D.h. Du zahlst den Stabi für alle die Objektive mit, wo Du einen haben willst- sehr sinnvoll v.a. für Teles.

Im Ggs. zu meiner Minolta Dimage Z3, die einen internen Bildstabi hatte, stabilisieren Stabis im Objektiv aber auch das Sucherbild, nicht nur das Bild auf dem Sensor!

Wenn für Dich nur stabilisierte Optiken in Frage kommen, hast Du natürlich ein Problem bei UWW Zooms und lichtstarken Festbrennweiten - andererseits hat Da außer Dir noch niemand einen Stabi vermißt :)
 
Hallo,

D80 und D90 haben keinen IS an board. und soweit ich weiß die D5000 auch nicht. Kann ich mir auch nicht vorstellen, da die Linsen den IS (bei Nikon VR) eingebaut haben.

Alle Linsen die ein VR (VR I oder VRII) im Namen tragen haben den Bildstabilisator eingebaut.

Vorteil der D80 und D90 ist das die Motor eingebaut haben, und du somit auch ältere Linsen mit AF nutzen kannst.

Die D5000 kann nur AF mit den AF-S Linsen (neueste Generation)
 
Nikon Bodys haben keinen Bildstabilisator, nur teilweise deren Objektive. Viele interessante Objektive für Nikon DX gibt es auch nur mit VR, so z.B. das 16-85 VR und das 18-200 VR.
Bei den Sigma-Modellen verhält es sich ähnlich, z.B.Sigma 17-70 OS.
 
ich sehe nicht, warum VR für einen Neuliing im (Nikon-)DSLR Land ein entscheidendes Kaufargument darstellen sollte. Hundert Jahre hat man ohne Bildstabilisatoren, IS, VR oder ähnliches fotografieren gelernt und es ging auch. Zugegeben, manchmal macht der VR schon Sinn, aber halt nicht immer, bei guten Lichtverhältnissen eher weniger, bei Dämmerung eher mehr. Bei den Einsteiger-Zooms haben viele VR, trotzdem wäre mir ein 18-70 ohne VR allemal lieber wie ein 18-55 VR. Ein Kaufargument ist VR für mich erst bei Brennweiten ab 200mm, darunter eigentlich nicht. Denn man kann sich angewöhnen, erst die Kamera ruhig zu halten und dann nicht auf den (elektronischen) Auslöser zu hauen wie auf einen Amboß.
 
Braucht man nicht wirklich. Ich habe mittlerweile kein Objektiv mehr mit Stabi. Stabi ist wie viele MegaPixel einfach etwas, was man glaubt als Anfänger zu brauchen. In Wahrheit brauchts kein Mensch.
 
Moin moin.

Soweit ich weiß, ist der einzige Hersteller, der einen IS im Body verbaut, Sony. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Unterschied, ob der IS im Objektiv sitzt oder am Sensor, marginal oder technisch nicht vorhanden. Finanziell sieht es wohl so aus, dass IS die Objektive teuer werden lässt, da sich da die Mechanik bedeutend ändert.

Ein IS ist schon nicht schlecht. Man kann ihn wirklich nutzen, wenn es wirklich um längere Belichtungszeiten geht. (bis zu 55mm kann man dann auch noch bei 1/25 scharfe Bilder machen, oder bei wenig Kaffee gar noch längeren Belichtungen).

Ein IS im Objektiv hat wohl allerdings auch Nachteile, wenn es um die sogenannten Nachzieher geht (habe ich nur hier gelesen bei einigen Forenbeiträgen und gebe es nur hier wieder).

Ich selber bin manchmal froh, einen im Body zu haben. ;-)

Grüße,
Jan
 
Sorry für die gestiftete Verwirrung!

Ich sprach ganz eindeutig vom internen AF Motor :o

Komme leider mit den Begriffen noch etwas durcheinander - vor allem wohl, wenn ich versuche, mit "Fachterminologie" statt mit Händen und Füßen zu erklären :)


Dennoch - und ganz kleinlaut - dann die gleiche Frage noch mal, aber eben bezogen auf den AF Motor. Der ist dann, so konnte ich ja jetzt hier lesen, tatsächlich bei D80/90 vorhanden, bei der D5000 aber nicht.

Wie wichtig ist dieses Argument, für sich genommen, für den Einsteiger einzuschätzen?

Etwas komprimierter dann noch die Frage:

Für den Anfänger, kommend aus dem Bridge Bereich (Fuji S1800) und mit der festen Ansicht, dass eine DSLR keine Videokamera sein muss:

Eher die gebrauchte D80 oder dann doch die neue D5000?
 
Stabi ist wie viele MegaPixel einfach etwas, was man glaubt als Anfänger zu brauchen. In Wahrheit brauchts kein Mensch.
Wobei bei Tele-Objektiven ein Stabi nicht zu unterschätzen ist - meine Meinung;)
Soweit ich weiß, ist der einzige Hersteller, der einen IS im Body verbaut, Sony.
+ Pentax/Samsung
+ Olympus

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Unterschied, ob der IS im Objektiv sitzt oder am Sensor, marginal oder technisch nicht vorhanden.
Stabi im Body:
+ jede Linse ist stabilisiert
- nachwievor 'wackeliges' Sucherbild

Stabi im Objektiv:
- teurer
- nicht in jedem Objektiv
+ stabilisiertes Sucherbild

Was besser ist... schwer zu beurteilen. Jeder Hersteller preist natürlich sein System an;)
Ein Argument pro Objektiv-Stabi ist, dass dieser an die Objektive angepasst ist.
Finanziell sieht es wohl so aus, dass IS die Objektive teuer werden lässt, da sich da die Mechanik bedeutend ändert.
Ja, stabilisierte Objektive sind teurer.
Siehe Sigma 70-200/2.8 mit und ohne OS.
Meistens wird eine Art Stabilisationslinse eingebaut. Diese gleicht die Verwacklungen aus.

Ein IS ist schon nicht schlecht. Man kann ihn wirklich nutzen, wenn es wirklich um längere Belichtungszeiten geht. (bis zu 55mm kann man dann auch noch bei 1/25 scharfe Bilder machen, oder bei wenig Kaffee gar noch längeren Belichtungen).
Gerade bei Menschen wirst du mit 1/25s keine scharfen Bilder mehr hinbekommen.

Ein IS im Objektiv hat wohl allerdings auch Nachteile, wenn es um die sogenannten Nachzieher geht (habe ich nur hier gelesen bei einigen Forenbeiträgen und gebe es nur hier wieder).
Die guten stabilisierten Objektive haben extra Modi dafür. Dabei werden dann nur noch Verwacklungen in vertikaler Richtung ausgeglichen.

Alles in allem muss ich aber schneitzel Recht geben. In wahrscheinlich 90% der Fälle ist ein Stabi nicht nötig.


edit:
Oha, AF Motor mit dem Stabi verwechseln:rolleyes:
Naja, willst du ältere Objektive nutzen (oft etwas billiger bei nahezu gleicher Leistung), dann ist der AF-Motor eine feine Sache.
Ich würde an deiner Stelle die D80 nehmen.
 
edit:
Oha, AF Motor mit dem Stabi verwechseln:rolleyes:
Naja, willst du ältere Objektive nutzen (oft etwas billiger bei nahezu gleicher Leistung), dann ist der AF-Motor eine feine Sache.
Ich würde an deiner Stelle die D80 nehmen.

Tja, bin halt noch seeehr grün hinter den Ohren in dem Bereich!

Hätte eben schwören können, genau das (D80/90 haben Stabi, 5000 nicht) in einem englischsprachigen Review gelesen zu haben. :o

Danke für den D80 Tip - ist wohl auch meine aktuelle Tendenz (welche wenigstens schon mal nicht mehr alle 3 Stunden wild zwischen den Herstellern und Modellen springt ;) )
 
Hm...

Oder eben alles nur Taktik - gibt doch keine bessere Art, so schnell zu so vielen Antworten zu kommen, als eben nen blöden Fehler zu machen :top:
 
Soweit ich weiß, ist der einzige Hersteller, der einen IS im Body verbaut, Sony.
Nein. In DSLRs haben Sony, Pentax und fast alle Olympus einen Stabi im Body, Canon und Nikon nicht.
Bei den EVILs sieht es etwas anders aus, die NEX haben den z.B. nicht mehr im Body, die Panasonics auch nicht.

Ups ... erst weiterlesen, dann antworten. Hat sich ja schon erledigt.
Sorry. Zum AF-Motor ist alles gesagt. Ich würde zu einer D90 raten.
 
entschuldige bitte, dass ich das nicht eindeutig erkannt habe ...

Ok, also noch besser formuliert:

Da gibt es nix zu entschuldigen, da ich ja tatsächlich vom falschen geschrieben bzw gesprochen habe. Insofern war da natürlich auch nicht ersichtlich, was ich eigentlich meinte.

Mein "ich sprach eindeutig von" sollte nicht heißen, dass meine Intention eindeutig oder ansatzweise aus dem geschriebenen hervor ging, sondern dass ich eben schlicht einen eher entscheidenden Punkt verwechselt habe - wie ich eingangs schon schrieb: Sorry!

Hoffe, ist damit dann jetzt auch aufgeklärt und ok...

Edit:

Man kann seine Zeit wohl sinnvoller verbringen, außerdem bekommt man hier auch auf normalem Weg schnell Hilfe.

Ja, mit Sicherheit. Insofern war das (mit der schnellen Art an Antworten zu kommen) natürlich auch mit Augenzwinkern zu verstehn... naja, wenn man einmal im Fettnapf drin steht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten