• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Interesse an BG-E1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kpbeck

Themenersteller
Heute habe ich mich im Netz umgesehen und festgestellt, daß der Batteriegriff in Amerika ca. 100 Dollar kostet. Dagegen bieten deutsche Anbieter den BG-E1 für ca. 200 Euro an.

Spricht etwas gegen einen Kauf in den USA?
Was kommt noch auf dem angegebenen Preis hinzu (z.Bsp. Zoll, Fracht etc.)

Gruß
Klaus-Peter
 
Oder einen neuen bei eBay kaufen. NoName für ca. 9?.
 
Ich habe welche zu 9,95 aus Ebay. Siehe meine Review.
Ich habe erst einen von 2en leer gemacht aber ist genau so gut
wie der orginale.

Werde euch auf den laufenden halten!
 
Hallo,

der Platz für den 2. Akku (der ist übrigends nicht im Lieferumpfang) ist nur ein Nebeneffekt des Griffes.

Die Hauptvorteile des Griffs liegen im verbesserten Handling der Kamera.

Viel besser zu greifen im Hochformat (incl. aller nötigen Knöpfe).

Außerdem ist der Nackengurt nicht so im Weg wenn man die Kamera auch im Hochformat an den Nackengurt schnallt.

Ich hatte schon an der EOS 5 den Hochformatgriff dran (da gehen garkeine Akkus oder Batterien rein) und kann so einen Griff echt nur empfehlen.

Aber mit 190 Euro ist das Teil natürlich schon unverschämt teuer (da hätte Canon wenigstens noch einen Akku dazupacken können).

Die 10 Euro-Akkus sind OK. Haben bisher alle die Canonoriginale überlebt ;-)

Gruß

Armin Gerhardt
 
armingerhardt schrieb:
Aber mit 190 Euro ist das Teil natürlich schon unverschämt teuer (da hätte Canon wenigstens noch einen Akku dazupacken können).

Besonders, da es sich ja im wesentlichen um ein Stück Platistik handelt. Sollten es direkt zur Kamera mitliefern.

armingerhardt schrieb:
Die 10 Euro-Akkus sind OK. Haben bisher alle die Canonoriginale überlebt ;-)

Gibt ja immer so Schreckensberichte im Fernsehen :) über explodierte (Handy-)Akkus. Vorteil bei dem Typ BP-511 ist immerhin, dass es die Bauart schon lange gibt und recht verbreitet ist (wird doch auch von diversen Videokameras benutzt / hatte mal nen Siemens S4, da war im Grunde der gleiche Akku drin, nur mit leicht anderer Befestigung). Daher sollten die Hersteller die Produktion doch im Griff haben. Canon stellt die doch wohl auch nicht selbst her, oder?
 
Besonders, da es sich ja im wesentlichen um ein Stück Platistik handelt. Sollten es direkt zur Kamera mitliefern.

Na ja, da steckt schon einiges an elektronik drin in dem Ding, sogar am Batteriefach ist ein Sensor der die Kamera ausschaltet wenn man den aufmacht. 100 Euro hätte ich mir gefallen lassen, ich hab ihn trotzdem für 175 gekauft, man meint ne andere Kamera in Händen zu halten!

Alex
 
Also wenn schon vom Nackengurt gesprochen wird, der ist ja materialmäßig die absolute Zumutung.

Ich hab dzt den alten Zubehör von der alten EOS, da:

1. länger und
2. vom Material viel angenehmer

Was steht bei einer I-Netbestellung aus den USA im Wege??

Ich bestelle immer wieder DVD's aus US und CN und die Lieferanten schreiben gerne Geschenk drauf und somit hab ich noch nie Zoll oder Steuer dafür bezahlt.

Poste bitte mal die Adresse wo Du Ihn um 100 US$ gesehen hast, dann bestelle ich mir einen. Man könnte ohne weiteres auch eine Sammelbestellung anleiern dann vermindern sich die Versandkosten.

Greez

Chris
 
Generelles Interesse hätte ich an dem Batteriegriff.

Ich habe mir einen Hama Neoprengurt gekauft.
Damit wird auch das 75-300 USM-IS nicht zur Last.
Ist angenehm, da das Neopren ein wenig federt.

HAt 15 Euro gekostet.
 
Weiß einer von Euch, wie hoch die Zoll-Steuer ist ? Wieviel % vom Kaufwert ?
 
agenius schrieb:
Poste bitte mal die Adresse wo Du Ihn um 100 US$ gesehen hast, dann bestelle ich mir einen. Man könnte ohne weiteres auch eine Sammelbestellung anleiern dann vermindern sich die Versandkosten.

Das ist ne super Idee! Müßte nur herausfinden wie hoch Steuern (16% ?)und Zoll werden, damit er nhinterher nicht teurer als 175? wird.

Würd einen nehmen :D
 
hi,

ich bin der neue ;-). habe, da mich das thema interessierte, heute mal beim zoll nachgefragt was den da noch an "nebenkosten" auf mich zu käme wen ich mir fotozubehör aus usa schicken lassen würde.

- wichtig ist zu wissen das die versandkosten (nicht unerheblich) auch versteuert werden müssen.
nehmen wir an der artikel kostet 100,- us$
versandkosten sind geschätzte 25,- us$
macht zusammen 125,- us$
umrechnung in euronen macht das 105,89 euro

hierauf kommen 3,7% für eine spezielle? steuer für einfuhr von fotozubehör aus usa. fragt mich nicht warum!
105,89 euro
+3,7% 3,92 euro
= 109,81 euro

hierauf kommt dann noch die 16% ust

109,81 euro
+16%ust 17,57 euro
= 127,38 euro

das macht dann alles in allen 127,38 euro gegenüber 189,- euro im deutschen handel. die nachteile sind ja schon aufgezählt worden wie z.b. garantie bei usa kauf nur 1 jahr und die bei in anspruchnahme höheren versandkosten nach usa.

ich sehe da nur einen gewissenskonflikt wenn man die versandkosten etwas drücken kann, zb. wenn man mehrere artikel bei einem händler einkauft. aber es sind ja nicht alle artikel billiger!

gruß,
ronald
 
Riedochse schrieb:
das macht dann alles in allen 127,38 euro gegenüber 189,- euro im deutschen handel. die nachteile sind ja schon aufgezählt worden wie z.b. garantie bei usa kauf nur 1 jahr und die bei in anspruchnahme höheren versandkosten nach usa.

ich sehe da nur einen gewissenskonflikt wenn man die versandkosten etwas drücken kann, zb. wenn man mehrere artikel bei einem händler einkauft. aber es sind ja nicht alle artikel billiger!

Allerdings was soll an nem Handgriff schon groß kaputt gehen? :confused:

Die Handgriffe für die analogen EOS-Modelle sind ja hier auch billiger, nur bei den digitalen hält Canon die Hand auf :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten