Bin gerade am evaluieren welche Prozessor den Stand der Technik und auch die nötigen Zukunftsreserven bietet.
Bin auf Intels i7 gekommen. Was ist da Eure Meinung dazu?
Lg Gerhard
Nachdem ich selbst gerade dabei bin, meine Hausaufgaben in dieser Richtung zu machen, kann ich ein paar Takte dazu sagen:
Grundsätzlich ist die neue Prozessorgeneration (i7 bzw. i5) dahingehend sehr alltagstauglich, dass sie in der Lage sind, einzelne Kerne bei Nichtgebrauch der anderen höher zu takten, um Programme, die noch nicht verteilt rechnen (lassen) können, schneller auszuführen.
Der 5er beherrscht im Gegensatz zum 7er kein Hyperthreading, ist also in manchen Situationen geringfügig langsamer, lässt sich aber auf günstigere Mainboards stecken. Allerdings ist das Einsparungspotential (grob 100 bis 150 Euro) in meinen Augen den Nachteil nicht wert, danach beim Aufrüsten auf eine neue Prozessorgeneration (nächstes Jahr sollten die 6-Kerne kommen) wieder komplett umbauen zu müssen.
Vorsicht: Es gibt seit neuestem auch eine i7-Version für den billigeren Sockel, auf jeden Fall darauf achten, dass man die Ausgabe für den 1366-Sockel kauft, denn dort sollten dann auch die 6-Kerne draufpassen.
Zusätzlicher Vorteil: Auf diese Bretter lassen sich üblicherweise kostengünstig 12 GB Ram stecken, die anderen sind da schon bei 8 satt.
Wer es ganz detailliert möchte, ein ausführlicher Bericht findet sich in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift c't, in der kommenden (übernächsten Montag) folgt dann eine Übersicht über die dazugehörigen Motherboards.