• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Integralmessung?

Magoo_Vega

Themenersteller
Hallo an Alle,

was ist der Unterschied zwischen der Integralmessung und der Matrixmessung und wann setzte ich was ein? Aus der Bedienungsanleitung werde ich da nicht so ganz schlau?!
 
der unterschied ist doch ganz klar aus der abbildung in der bedienungsanleitung seite 84 zu ersehen. da ist deutlich aufgezeigt, welche messfelder bei welcher messart wie gewichtet werden.
welche art wann anzuwenden ist, liegt dann an dir und deinen anforderungen an die belichtungsgewichtung.
 
scorpio schrieb:
welche art wann anzuwenden ist, liegt dann an dir und deinen anforderungen an die belichtungsgewichtung.

Darüber hinaus mißt die Integralmessung die Bildmitte aus, während die Canon Matrix-Messung das größte Gewicht aufs aktive Fokusfeld legt. Was unter Umständen selbst bei geringer Änderung des Bildausschnitts zu stark unterschiedlicher Belichtung führen kann.

Gruß, Uwe
 
Aigensberger schrieb:
Darüber hinaus mißt die Integralmessung die Bildmitte aus, während die Canon Matrix-Messung das größte Gewicht aufs aktive Fokusfeld legt. Was unter Umständen selbst bei geringer Änderung des Bildausschnitts zu stark unterschiedlicher Belichtung führen kann.

Gruß, Uwe

Ist das bei der 300D so?
Die Verknüpfung des aktiven AF-Meßfeldes mit der Belichtungsmessung im Matrixmodus ist mir eigentlich erst bei der 20D (unangenehm) aufgefallen.
 
Skyfox schrieb:
Ist das bei der 300D so?
Die Verknüpfung des aktiven AF-Meßfeldes mit der Belichtungsmessung im Matrixmodus ist mir eigentlich erst bei der 20D (unangenehm) aufgefallen.
ja, das ist allerdings so.
"35-zone Evaluative Metering ensures accurate, consistent exposure, taking into account lighting extremes and subject position through the active focusing point."
( http://consumer.usa.canon.com/ir/co...uresAct&fcategoryid=139&modelid=9430&pageno=2 )

ist aber wohl bei allen canons so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten