• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Insektenmakros mit einer Kompaktkamera

Simple_Simon

Themenersteller
Hallo ihr lieben,

ich beschäfftige mich seit ner weile mit Makrofotografie. Dazu hällt mir normalerweise eine DSLR mit einer 50mm Festbrennweite in Retrostellung und ein paar Zwischenringen her.
Die Fotos die dabei Rumkommen sind ganz in Ordnung allerdings muss man wenn man Insekten fotografieren will massivst abblenden um mehr als die Augen zu erkennen. Das macht es einerseits schwer überhaupt zu fokusieren und andererseits kommt es deswegen schnell mal vor das man schon bei Bewölktem Himmel irgendwo bei ISO 1600 arbeitet.

Nun hatte ich gelesen das wenn man vor ein Teleobjektiv eine Festbrennweite in Retrostellung platziert man ebenfalls eine massive Vergrößerung erhällt.

Das ganze mal so als kurze Einleitung.

Mir ist nun die Idee gekommen auf die Art Makros mit einer Kompaktkamera zu machen. Man hat zwar nicht ganz so viel Spielraum was die Lichtempfindlichkeit der Kamera angeht aber dafür hat man durch den kleinen Sensor nicht ganz so viele Probleme mit der Tiefenschärfe wie bei einer DSLR.

Ich habe mir jetzt eine Canon A 640 gekauft und mal ganz kurz ausprobiert.
Ich glaub ich muss noch ein wenig üben aber an sich scheint das eine gute Methode zu sein um Insekten zu Fotografieren.
Anbei zwei Beispielbilder.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
hier sieht man sehr gut was mit einer kompaktkamera möglich ist und das sie sich nicht hinter denen von spiegelreflex verstecken müssen

http://www.dpreview.com/forums/post/42345969

Wobei die in den verlinkten Beispielen benutzte FZ200 schon ein schwerer Brocken ist. Kompakt ist da eigentlich nur noch der Sensor.

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten