Simple_Simon
Themenersteller
Hallo ihr lieben,
ich beschäfftige mich seit ner weile mit Makrofotografie. Dazu hällt mir normalerweise eine DSLR mit einer 50mm Festbrennweite in Retrostellung und ein paar Zwischenringen her.
Die Fotos die dabei Rumkommen sind ganz in Ordnung allerdings muss man wenn man Insekten fotografieren will massivst abblenden um mehr als die Augen zu erkennen. Das macht es einerseits schwer überhaupt zu fokusieren und andererseits kommt es deswegen schnell mal vor das man schon bei Bewölktem Himmel irgendwo bei ISO 1600 arbeitet.
Nun hatte ich gelesen das wenn man vor ein Teleobjektiv eine Festbrennweite in Retrostellung platziert man ebenfalls eine massive Vergrößerung erhällt.
Das ganze mal so als kurze Einleitung.
Mir ist nun die Idee gekommen auf die Art Makros mit einer Kompaktkamera zu machen. Man hat zwar nicht ganz so viel Spielraum was die Lichtempfindlichkeit der Kamera angeht aber dafür hat man durch den kleinen Sensor nicht ganz so viele Probleme mit der Tiefenschärfe wie bei einer DSLR.
Ich habe mir jetzt eine Canon A 640 gekauft und mal ganz kurz ausprobiert.
Ich glaub ich muss noch ein wenig üben aber an sich scheint das eine gute Methode zu sein um Insekten zu Fotografieren.
Anbei zwei Beispielbilder.
ich beschäfftige mich seit ner weile mit Makrofotografie. Dazu hällt mir normalerweise eine DSLR mit einer 50mm Festbrennweite in Retrostellung und ein paar Zwischenringen her.
Die Fotos die dabei Rumkommen sind ganz in Ordnung allerdings muss man wenn man Insekten fotografieren will massivst abblenden um mehr als die Augen zu erkennen. Das macht es einerseits schwer überhaupt zu fokusieren und andererseits kommt es deswegen schnell mal vor das man schon bei Bewölktem Himmel irgendwo bei ISO 1600 arbeitet.
Nun hatte ich gelesen das wenn man vor ein Teleobjektiv eine Festbrennweite in Retrostellung platziert man ebenfalls eine massive Vergrößerung erhällt.
Das ganze mal so als kurze Einleitung.
Mir ist nun die Idee gekommen auf die Art Makros mit einer Kompaktkamera zu machen. Man hat zwar nicht ganz so viel Spielraum was die Lichtempfindlichkeit der Kamera angeht aber dafür hat man durch den kleinen Sensor nicht ganz so viele Probleme mit der Tiefenschärfe wie bei einer DSLR.
Ich habe mir jetzt eine Canon A 640 gekauft und mal ganz kurz ausprobiert.
Ich glaub ich muss noch ein wenig üben aber an sich scheint das eine gute Methode zu sein um Insekten zu Fotografieren.
Anbei zwei Beispielbilder.
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_0090.jpg418,6 KB · Aufrufe: 83
-
Exif-DatenIMG_0110.jpg378,4 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet: