• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Insekten im Flug

RRoger

Themenersteller
Ich beschäftige mich momentan etwas intensiver mit Makrofotografie und speziell würde ich gerne meinen (sehr! hohen) Ausschuss bez. "Insekten im Flug" etwas reduzieren :rolleyes:

Gibts hier jemand der eine gute Technik für sich entwickelt hat?
Momentan schaffe ich die besten Bilder mit Manuell Fokus und 3Bilder/sec.
Belichtung Mittenbetont, dann meist Beschnitt in LR.
Kamera: Olympus E-M10MarkII / m.zuiko 60 Macro / Stativ & Blitz etc vorhanden

Besten im Voraus!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Belichtung Mittenbetont, dann meist Beschnitt in LR.

Die Belichtungsmessung würde ich auf man. machen, denn offenbar muss man bei diesem Unterfangen die Kamera bewegen und damit kommen immer wieder unterschiedliche Helligkeiten am Belichtungsmesser an, so dass die Aufnahmen einer Serien variieren werden.
Ich versuche sie nach dem Abflug zu erwischen, weil ich da schon mal einen Startpunkt für die Scharfstellung habe und dann nur warten muss.
Aber bei so etwas wird NIE jedes Bild ein Treffer.
Wenn du es ganz herrausragend machen willst, dann musst du das Insektenflugfeld künstlich eingrenzen (Glasplatten, Terarium) - dabei auf Hintergrund und Vordergrund achten und damit dafür sorgen, dass die Insekten immer wieder auf diese Blüte fliegen wollen. Dann kannst du auch erfolgreich mit Stativ arbeiten und für das richtige Licht sorgen.
 
Also entweder machst Du solche Gimmicks wie Fokusfallen oder Du stellst eine Laserlichtschranke auf.
Beides klingt nur einfach, ist es aber nicht.

Du kannst aber auch,wie schon selbst erlebt, weiter die Vorteile der digitalen Bildaufnahme nutzen und dafür das Meiste nach /dev/null schicken.

Alleine dieser Landeanflug hat bestimmt zehn Bilder gekostet - ich habe mehrere versucht.

Mit meiner Film Contax RTSII hätte ich das sicher nicht gemacht - aber ´ne CF löschen ist nur ein Mausklick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dich Marienkäfer interessieren kann ich ein paar Tipps geben. Ist aber zuegeben ein bisschen getrickst.

Marienkäfer haben die Angewohnheit, immer nach oben zu krabbeln. Wenn es nicht mehr höher geht, fliegen sie los.

Ich habe dir mal ein Making of Bild angehängt. Ist eigentlich selbsterklärend. Die Käfer setzt man auf die Blume, sie krabbelt hoch, und starten. Dann muss man im richtigen Moment abdrücken.

Die beiden Blitze waren auf 1/128 eingesttellt, der dritte Blitz auf dem Tisch hellt den Hintergrund auf. Iso war auf 100, 1/200 Belichtungszeit und Blende 11.

Ansonsten geht es bei Bienen und Hummeln mit Lichtschranken ganz gut. Der Ausschuss ist aber immer gewaltig (Zumindest bei mir:D) Der Schärfebereich ist halt sehr gering.
Viele Grüße

Martin
 

Anhänge

  • 04-10-2015-20151004_165705.jpg
    Exif-Daten
    04-10-2015-20151004_165705.jpg
    359,5 KB · Aufrufe: 181
  • 04-10-2015-IMG_4916.jpg
    Exif-Daten
    04-10-2015-IMG_4916.jpg
    380,3 KB · Aufrufe: 204
  • 03-07-2015-16-06-2015-IMG_0999-3.jpg
    Exif-Daten
    03-07-2015-16-06-2015-IMG_0999-3.jpg
    442,8 KB · Aufrufe: 171
Zuletzt bearbeitet:
Cool :top:

Wenn ich den Aufwand treiben sollte mit Lichtschranken usw. so einen Anflug zu triggern, fliegt das dämliche Viech garantiert eine andere Blüte an.

McMurfy und alle seine Brüder wohnen bei mir. :mad:
 
Da ist ja schon einiges dabei :top: Vielen Dank!
Ich bin schon froh wenn ich meine Ausschussrate nur 10% senken kann.

/dev/null :D

Nutzt wer Autofokus für fliegende Insektenviecher?

Merci!
 
Meiner Meinung nach ist das Geheimnis von solchen Insekten-Flug-Bildern recht einfach: Du hast nur das eine gute Bild gesehen, nicht aber die 99 anderen!

Als kleinen Trick habe ich gelernt, nicht zuviel Makro zu wollen. Lieber ein wenig weiter weg und dann mit Ausschnittsvergrößerung ein scharfes Bild bekommen, als im 1:1 Makro nicht mit kommen. Ein schneller AF am Objektiv ist sehr hilfreich, tendenziell klappen fliegende Insekten mit meinem Canon EF-S 15-85 USM Standardzoom wegen des schnelleren Autofokus besser als mit meinem Canon EF-S 60 mm Makro.

Approaching by Wilhelm, auf Flickr
 
Als kleinen Trick habe ich gelernt, nicht zuviel Makro zu wollen. Lieber ein wenig weiter weg und dann mit Ausschnittsvergrößerung ein scharfes Bild bekommen, als im 1:1 Makro nicht mit kommen

Das sehe ich auch so und ich habe den Eindruck das eher wieder Markros "mit mehr drauf" gefragt sind. Also z.B. bei Insekten auch das Umfeld und nicht (immer) nur aus einer Farbsuppe springender Kopf einer Grille etc.... Dieser Freistellungseffekt hat sich bei mir extrem abgenützt und interessiert mich auch bei "normaler" Fotografie kaum mehr.

Bedeutet aber auch dass das Bild besser geplant/komponiert werden muss!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten