• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Innovatronix, Hensel MPG, Porty.... MEINE LÖSUNG: "chris-k. msp"

chris-k. II

Themenersteller
Da mich nun sehr viele von euch angesprochen haben, ob ich nicht einen eigenen Thread für meine Lösung aufmache, möchte ich diesem Wunsch hier nun folgen.

Ich darf vorstellen "the chris-k. msp"


msp.jpg



ein paar Daten:


vollwertiger Pendant zur Netzsteckdose
geht mit allen gängigen Generatoren (Briese, Profoto, Bron) und Kompaktköpfe
auch mit Dauerlicht <1,2kW, Flächenleuchten und KinoFlows einsetzbar.
Leistung: 1,2kW Dauerlast / 2,8kW Spitzlast
Batterie: 45Ah mit AGM Technologie
deutlich höhere Kapazität als die gängigen Akkublitze oder - generatoren
Shootings mit vollem Einstellich durchführbar --> enorme Fokusierungs-, Kompositions- und Ausleuchtungshilfe
nicht proprietär --> auf keinen bestimmten Hersteller festgelegt!
auch weitere Verbraucher am Set anschließbar wie: Fön, Windmaschine, Handylader, Notebooklader, Hintergrundlicht, etc...


die effektiv Nutzbare Kapazität habe ich mit ca. 400Wh gemessen (bei mittlerem Entladungsstrom)
theoretisch wären dies: 1 440 000 Ws an nutzbarer Kapazität für Blitz + Einstellicht (+ zusätzliche Verbraucher) pro Ladezyklus

bei starkem "flashing against the light" mit 1200 Ws hat man also gut 1000 abfeuerbare Blitze (bei kurzer Einstellicht-Nutzung)
 
Zuletzt bearbeitet:
:) Du könntest mit dieser Erfingung reich werden :) :)

Was kostet so ein Teil wenn man es in Einzelteile kaufen würde und selber zusammenbauen (lassen, von Dir?:p) würde?
 
Sorry, das Ding ist was für ne Kaffefahrt! :D

Das kannst du gleich nach den Rheumadecken anbieten, die auch Krebs heilen!

Wobei ich nicht mal bezweifle, dass das Ding irgendwie funktioniert... Nur sind das im Leben keine streng geheimen "Spezialkomponenten"! :D

Gruß
NavMan
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bastelecke dient dazu, Leuten zu zeigen, wie sie etwas selbst günstig nachbauen können. Wenn du also nicht bereit bist, konkret zu beschreiben wie man das nachbauen kann, dann bist du hier falsch.
 
Erzähl mal mehr von Deiner Lösung.
Ich find's Interessant.
Der Tronix geht in die Knie, wenn man an ihm ein Notebook laden will.
Lass Dich von den Kommentaren der Ahnungslosen(mich inbegriffen!?) nicht aufhalten.
Gruß f_a
 
Zuletzt bearbeitet:
ein paar Daten:


vollwertiger Pendant zur Netzsteckdose
geht mit allen gängigen Generatoren (Briese, Profoto, Bron) und Kompaktköpfe
auch mit Dauerlicht <1,2kW, Flächenleuchten und KinoFlows einsetzbar.
Leistung: 1,2kW Dauerlast / 2,8kW Spitzlast
Batterie: 45Ah mit AGM Technologie
deutlich höhere Kapazität als die gängigen Akkublitze oder - generatoren
Shootings mit vollem Einstellich durchführbar --> enorme Fokusierungs-, Kompositions- und Ausleuchtungshilfe
nicht proprietär --> auf keinen bestimmten Hersteller festgelegt!
auch weitere Verbraucher am Set anschließbar wie: Fön, Windmaschine, Handylader, Notebooklader, Hintergrundlicht, etc...

Gibts auch noch ein paar mehr Daten? Finde das ein bisschen wenig ...
Wieviel Steckdosen? Mit Sicherung oder sonstigen Schutzmaßnahmen? 12V Ladegerät? Gewicht? Abmessungen? Preis? Wird der Spannungswandler heiß? Eingebauter Lüfter? Rückgaberecht innerhalb 2 Wochen?

Grüße
 
Er wird euch nicht antworten können, weil er "Dauerhaft gesperrt" ist.
Vielleicht sollte man den Thread hier entsprechend schließen?
 
öhm, wo ist das Problem? Es ist ein Koffer, ein 12V 40Ah Gel Akku, ein 12V/220V Wandler mit 1,2kW Leistung und eine schwarze Verlängerungsdose. Mehr ist da nich!

btw. mit 24V Akkus und einem 24V/220V Wandler geht dat besser!

übrigens: Wenn er das Teil so verkaufen will bringt er sich in Teufels Küche! Geht das wegen einem Kurzschluss hoch und verletzt jemanden wird er des Lebens nicht mehr froh.
 
öhm, wo ist das Problem? Es ist ein Koffer, ein 12V 40Ah Gel Akku, ein 12V/220V Wandler mit 1,2kW Leistung und eine schwarze Verlängerungsdose. Mehr ist da nich!

Ohne jetzt den "Verkäufer" in Schutz nehmen zu wollen, aber da IST mehr als das, was du aufzählst.
Es haben schon einige versucht sowas nachzubauen, wie du im Netz in diversen Fotoforen lesen kannst, aber oft ist es nichts geworden weil deine Lösung für nen 1kW Baustrahler (ohmsche Last) geht, aber nicht für einen Studioblitz. Diese wollen nämlich einen reinen Sinus und kein so Rechteck-Quasi-Sinus-Mix, sind hochgradig kapazitive Lasten, womit viele Wechselrichter nicht klarkommen, und ziehen direkt nach der Auslösung sehr hohe Ströme - zwar nur für kurze Zeit, aber wenn der Wechselrichter das nicht bringt, dann funktioniert der Blitz nicht richtig.
Deswegen ists schon ein kleines Problem den "richtigen" Wechselrichter zu nehmen, der weniger als ein halbes Vermögen kostet :-) und deswegen gibts auch Leute, die sich hierfür interessieren ...
 
Ich mein ja auch das Bild da oben ;)

Ohne jetzt den "Verkäufer" in Schutz nehmen zu wollen, aber da IST mehr als das, was du aufzählst.
Es haben schon einige versucht sowas nachzubauen, wie du im Netz in diversen Fotoforen lesen kannst, aber oft ist es nichts geworden weil deine Lösung für nen 1kW Baustrahler (ohmsche Last) geht, aber nicht für einen Studioblitz. Diese wollen nämlich einen reinen Sinus und kein so Rechteck-Quasi-Sinus-Mix, sind hochgradig kapazitive Lasten, womit viele Wechselrichter nicht klarkommen, und ziehen direkt nach der Auslösung sehr hohe Ströme - zwar nur für kurze Zeit, aber wenn der Wechselrichter das nicht bringt, dann funktioniert der Blitz nicht richtig.
Deswegen ists schon ein kleines Problem den "richtigen" Wechselrichter zu nehmen, der weniger als ein halbes Vermögen kostet :-) und deswegen gibts auch Leute, die sich hierfür interessieren ...
 
Also so wie ich das - zumindest vom Bild her - beurteilen kann ist da wohl wirklich nicht viel mehr verbaut also ein Akku und ein Wechselrichter...

Wie schon gesagt sollte man eben nicht das billigste Modell hernehmen, dass mehr Rechteck als Sinusspannung rausbläßt, aber sonst seh ich da eigentlich auch kein großartiges Problem.
 
übrigens: Wenn er das Teil so verkaufen will bringt er sich in Teufels Küche! Geht das wegen einem Kurzschluss hoch und verletzt jemanden wird er des Lebens nicht mehr froh.
Genau hier liegt das Problem - Leute basteln sich mit Physik-Grundkenntnissen etwas zusammen, das in der Theorie zwar funktionieren mag und auch eine Weile gut geht, wenn es dann aber mal kracht, ist das Geschrei groß.

Übrigens kommt man mit einem Tronix immernoch günstiger weg, wenn ich mir so die Wechselrichter-Preise ansehe. Und für das Meiste reicht die Kapazität des Tronix wohl aus.
 
Was auch gehen würde wären Gel Batterien aus dem Car-hifi Bereich . Die haben auch leistung ohne Ende und sind mit dem passenden Ladegerät auch schnell geladen .Allerdings wird der Spannungswandler nicht gard billig . Wenn man was gescheits dafür haben will muss man in so eine Kombi schon fast 1000 € hinlegen !
 
Prima, und dann hab ich was bleischweres und gebasteltes, wenn man noch die Kosten fünr Blitz draufrechnet kann man gleich nen ordentlichen Porty haben.
 
ich habe mir unabhängig von diesem thread hier eine lösung mit sinus inverter und blei akku ausgedacht und die komponenten gstern bekommen,... aber nicht mit 1,2kW sondern 1,5KW und 3KW peak!! hab für die komponenten acuh mächtig zaster gelassen!!

zam gebaut, nen 600er kopf dran gehängt angeschaltet,... PIIIIEEEEEEEEEEP overload,... und das grad bei bei halber eingestellter blitzleistung,..

lol,...

wieder eingepackt und geht return to sender!

so viel zum thema "geht mit allen generatoren",.... schon aber nur auf minimal leistung ;) LOL:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten