• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Inkjet-Fotos künstlich altern - UV-Test

X-TremeBass

Themenersteller
Mich hat die Alterungsbeständigkeit von selbst ausgedruckten Inkjet-Fotos interessiert.
Dazu werden verschiedene Papiersorten und Originaltinte gegen Nachbautinte untersucht.
Ein Schutzspray soll das Bild z.B. vor Ausbleichen der Farben schützen.

Damit man nicht jahrelang im Sonnenlicht auf das Ergebnis warten muss, wird das Ganze durch Bestrahlung mit UV-Licht beschleunigt.
Um Wärmeentwicklung und Energieverbrauch niedrig zu halten, bin ich auf eine UV-Lampe zur Teichentkeimung gekommen.
Die hat 55W und läuft so unkompliziert wie eine Leuchtstoffröhre.
Das alles ist in einen "Prüfstand" eingebaut :)

Im ersten Test:
Original Canon-Tinte + Canon Semi-Gloss Fotopapier mit Hahnemühle Protective-Spray.
Das Spray soll u.a. vor Ausbleichen der Farben schützen.

img_294075k6q.jpg


Die UV-Lampe:

img_29756xj3l.jpg


Aufbau in einem Rohr mit angesetztem Lüfter:

img_2961agkzs.jpg


Bestrahlung der Testbilder:

img_295623jtq.jpg


Das Ergebnis nach 4 Stunden:

Ein Ausdruck hoch gesättigter Farben.
Links das mit Hahnemühle Protective Spray geschützte Bild, rechts unbehandelt.
Der Unterschied ist noch nicht so sehr deutlich, das unbehandelte Bild
zeigt allerdings die stärkeren Abweichungen.

uv-test-hochgesaettigccj92.jpg


Deutlicher ist der Unterschied bei weniger gesättigten Farben und hellen Grautönen. Hier zeigen sich starke Verfärbungen!

ok, was heißt das jetzt? :D
Zumindest hilft das Schutzspray vor Ausbleichungen durch UV-Licht.
Das sollte sich auch auf die alltäglichen Einwirkungen von Sonnenlicht auf Fotos übertragen lassen.
Was allerdings nicht gelingt, ist herauszufinden wievielen Jahren Alterung das nun entspricht.
Das war auch nicht meine Absicht, ich wollte einfach nur sehen, welche Maßnahmen etwas bringen und was nicht.

Nun könnte man noch testen: andere Papiersorten, andere Tintenhersteller, Laminierfolie, Glas, Acryl...

uv-test-ungesaettigt-imkd6.jpg


Vorsicht: Die UV-Lampe ist nicht ganz ohne und superschlecht für die Augen, daher bitte nicht nachmachen! ;)
 
Interessanter Test, welcher zumindest die Wirkung des Schutzlack bestätigt.



Welche Aswirkung hat denn der Schutzlack auf das Original? Sieht man einen Unterschied zwischen Original ohne und Original mit Schutzlack?
Dazu wäre ein vierter Teststreifen "Original mit Schutzlack" interessant gewesen.
Kannst du das bitte noch nachliefern?


Gruss
 
vor ner halben dekade war das ein dauerburner bei c´t. mit mässigem erfolg. ich musste im laufe der jahre feststellen (also ests irl) das der kante schutzlackkram recht wenig bringt. ob schutzlack, haarspray oder was auch immer, die tinte macht die grätsche. grau ist aller theorie. aber ich bewundere dich für deinen enthusiasmus, da auf "dem kurzen weg" zu versuchen.wers nicht versucht, hat schon verloren. meine meinung ist schlicht: nur ein thermotransfer ist stabil. oder ausbelichtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten