• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarotfotografie mit Sony Alpha 700

Jürgen Kuprat

Themenersteller
Hallo Forum,

Ich habe Blut gerochen :evil: und mir einen Hoya Infrarotfilter (720nm) gekauft. Den nutze ich an einer Alpha 700, meist mit einem Tamron 17-50 f2.8.
SW-Infrarotaufnahmen funktionieren ganz gut (wenn auch mit horrenden Belichtungszeiten), Farb-IR hingegen scheitert am Weißabgleich. Für Farb-IR muß ich den Weißabgleich manuell einstellen, z.B. auf Gras oder blauen Himmel. Den bekommt die a700 nicht hin, ich bekomme grundsätzlich die Meldung "Weißabgleich gescheitert" oder so ähnlich. Gleichzeitig gibt mir die Kamera aber einen Vorschlag zum Weißabgleich, (2500 G9), der zwar bessere Ergebnisse liefert als der Auto-WB, aber immer noch suboptimal ist.
Brauchbare Ergebnisse liefert nur massives Nachbearbeiten, wobei immer wieder überraschende Sachen rauskommen:
http://www.flickr.com/photos/photontamer/sets/72157620899002549/
Hat jemand hier Erfahrung mit Farb-IR und der Alpha 700?

Danke im Voraus!
 
Einfach im RAW Dialog von Photoshop mit der Weißabgleichspipette auf irgendetwas grünes klicken, dann sollte das super funktionieren.
Was mich viel mehr verblüfft ist, dass du mit dem Tamron IR schießt.
Ich hab bis jetzt noch kein Exemplar gesehen, das keine Hotspots produziert...
Die Bilder bei flickr sahen allerdings sauber aus, hast du die Hotspots manuell beseitigt oder hast du wirklich so ein gutes Exemplar?
Wenn letzteres der Fall ist, bin echt neidisch :D
 
Danke für den Tip mit dem Weißabgleich. Probier ich mal aus.
Mein Tamron produziert tatsächlich keine Hotspots. Hatte ich wohl Glück...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten