Jürgen Kuprat
Themenersteller
Hallo Forum,
Ich habe Blut gerochen
und mir einen Hoya Infrarotfilter (720nm) gekauft. Den nutze ich an einer Alpha 700, meist mit einem Tamron 17-50 f2.8.
SW-Infrarotaufnahmen funktionieren ganz gut (wenn auch mit horrenden Belichtungszeiten), Farb-IR hingegen scheitert am Weißabgleich. Für Farb-IR muß ich den Weißabgleich manuell einstellen, z.B. auf Gras oder blauen Himmel. Den bekommt die a700 nicht hin, ich bekomme grundsätzlich die Meldung "Weißabgleich gescheitert" oder so ähnlich. Gleichzeitig gibt mir die Kamera aber einen Vorschlag zum Weißabgleich, (2500 G9), der zwar bessere Ergebnisse liefert als der Auto-WB, aber immer noch suboptimal ist.
Brauchbare Ergebnisse liefert nur massives Nachbearbeiten, wobei immer wieder überraschende Sachen rauskommen:
http://www.flickr.com/photos/photontamer/sets/72157620899002549/
Hat jemand hier Erfahrung mit Farb-IR und der Alpha 700?
Danke im Voraus!
Ich habe Blut gerochen

SW-Infrarotaufnahmen funktionieren ganz gut (wenn auch mit horrenden Belichtungszeiten), Farb-IR hingegen scheitert am Weißabgleich. Für Farb-IR muß ich den Weißabgleich manuell einstellen, z.B. auf Gras oder blauen Himmel. Den bekommt die a700 nicht hin, ich bekomme grundsätzlich die Meldung "Weißabgleich gescheitert" oder so ähnlich. Gleichzeitig gibt mir die Kamera aber einen Vorschlag zum Weißabgleich, (2500 G9), der zwar bessere Ergebnisse liefert als der Auto-WB, aber immer noch suboptimal ist.
Brauchbare Ergebnisse liefert nur massives Nachbearbeiten, wobei immer wieder überraschende Sachen rauskommen:
http://www.flickr.com/photos/photontamer/sets/72157620899002549/
Hat jemand hier Erfahrung mit Farb-IR und der Alpha 700?
Danke im Voraus!