• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot - Weissabgleich

J.d.S.

Themenersteller
Hallo

Bitte entschuldigt mich, wenn dieses Problem bereits diskutiert wurde. Allerding lieferte mir die Suchfunktion keine brauchbare Lösung. Daher... mein Problem:

Ich habe mir vor kurzem einen IR-Filter besorgt (720nm) und wollte diesen nun testen. Nachdem die Fotos anfangs schlecht (um nicht zu sagen katastrophal:p) waren, wurden sie besser und besser. Einige (!!) Versuche später klappte der manuelle Weissabgleich wunderbar und das Vorschaubild auf der Kamera sah schon sehr überzeugend aus. Daraufhin wollte ich die Bilder auf den PC laden (Ich benutze normalerweise Adobe Bridge). Hier nun kommt das Problem: Der Weissabgleich wurde nicht übernommen, und das Foto hatte wieder diesen typischen IR-Rotstich. Trotz RAW konnte ich am Weissabgleich nichts mehr ändern.
Danach versuchte ich dasselbe auf einem Mac... mit Photoshop und Bridge war das Problem dasselbe. Allerding war das Bild mit der OSX-Vorschau-Funktion in Ordnung.
Da liess ich die Kamera das Bild als .JPEG und als RAW sichern: Mit RAW immer noch gleiches Problem... das .JPEG Bild sieht aber wunderbar aus.
Das Problem liegt also bei Photoshop (bzw. Bridge).

Wie bekomme ich es hin, dass Photoshop (Bridge) mir den Custom-Weissabgleich der Kamera übernimmt.

(Ich besitze eine EOS 500D, Adobe CS4 - Win7, ...kann ein CS4 - OS X brauchen)

Vielen Dank für Eure Antworten
 
Trotz RAW konnte ich am Weissabgleich nichts mehr ändern.

Womit bearbeitest du RAWs? Normalerweise reicht ein Klick mit der Weißabgleichspipette in einen Pflanzengrünen Bereich des Bildes (zB. Blätter oder Wiese). Dann noch im Kanalmixel Rot und Blaukanal vertauschen und alles wird schön :>
 
Ups...danke fürs schieben!

RAWs bearbeite ich eigentlich mit Adobe Camera RAW...
Und genau das funktioniert eben komischerweise nicht.
 
Habs jetzt einfach mal mit C1 geöffnet und ohne was an den Reglern zu drehen als JPG exportiert. Dann siehts so aus:
 
In den Exif-Daten sind auf jeden Fall die richtigen Faktoren für den WB gespeichert. Jagt man nun dein Bild durch z.B. dcraw, so erhält man das gewünschte Aussehen.

Adobe kann an dieser Stelle anscheinend anhand seiner Regler einfach keinen so kleinen Temperaturwert darstellen und wählt dann halt 2000, was jedoch hier anscheinend zu hoch ist und somit der Rot-anteil im Bild nicht ausreichend kompensiert wird.
 
Jepp, die 2000 K Grenze von Adobe ist ein Hindernis. Der gute alte RawShooter kann bis auf 1800 K runter, macht sich schon viel besser, klappt aber nur mit "älteren" Kameras.
 
Jepp, die 2000 K Grenze von Adobe ist ein Hindernis. Der gute alte RawShooter kann bis auf 1800 K runter, macht sich schon viel besser, klappt aber nur mit "älteren" Kameras.

Ist denn die Farbtemperatur eine absolute Größe, d.h. sind die Werte zwischen verschiedenen Programmen überhaupt vergleichbar? Ich bezweifele das.

Mir erscheint eine Gamma-Korrektur der einzelnen Farbkanäle sehr ähnliche Effekte zu haben wie der Weißabgleich. Kann jemand sagen, ob ein Unterschied besteht und wenn ja, worin?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten