• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot mit Sigma 18-50/2.8 EX?

Frank Eberle

Themenersteller
Hallo,

hat schon einmal jemand probiert, mit dem Sigma 18-50/2.8 EX DC Infrarotfotos zu machen? Wenn ja, würde mich das Ergebnis und der verwendete Filter interessieren.

Frank
 
Frank Eberle schrieb:
Hallo,

hat schon einmal jemand probiert, mit dem Sigma 18-50/2.8 EX DC Infrarotfotos zu machen? Wenn ja, würde mich das Ergebnis und der verwendete Filter interessieren.

Frank

Hallo Frank,

ich habe meine 10D für Infrarot (bzw. Astroaufnahmen umgebaut, indem ich den internen IR-Blockfilter vor dem Chip entfernt habe) und benutze das Sigma 18-50/2.8 EX mit einem R72 Filter. Leider ist es nicht so optimal geeignet, weil es in der Bildmitte einen größeren Durchlass für IR hat.
Man kann das aber über eine Maske in Photoshop recht gut korrigieren.
 
Hallo Achim,

AchimS schrieb:
Leider ist es nicht so optimal geeignet, weil es in der Bildmitte einen größeren Durchlass für IR hat.
Man kann das aber über eine Maske in Photoshop recht gut korrigieren.

Könntest du eventuell ein Beispielbild hochladen. Mich wundert es etwas, dass bei der Verbreitung des Objektivs so wenig Infrarot-Versuche unternommen wurden.

Frank
 
Hallo Frank,

hier eine unbearbeitete (ausser Tonwertkorrektur) und eine mit einer Maske bearbeitete Aufnahme mit dem Sigma....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten