• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot mit Canon 20D

keanu

Themenersteller
Hi,
hab mir einen Cokin-Infrarot-Filter gekauft (89B) und diesen zusammen mit der Canon 20D ausgetestet.
Leider sehenh die Bilder irgendwie anders aus, als die, die ich im Netz gefunden habe. Der Wood Effekt ist nicht wirklich ausgeprägt, obwohl strahlende sonne von hinten. Die Kamera habe ich auf BW gestellt, manuelle Belichtung, iso 800, f4, 1s)
Was mache ich falsch? :confused:
(Bitte nur konstruktive, auf das Bilde bezogene Kommentare. Danke.)
viele Grüsse, Keanu
 
Hi,
danke, das hat mir sehr geholfen.
Eine Frage habe ich aber erstmal noch:
Sehe ich richtig, daß wenn Blätter dunkel sind, ds bild eigentlich unterbelichtet ist?
Grüsse, Keanu
 
Wenn die Blätter dunkel sind, kann es bedeuten, dass dein Objektiv nicht IR-tauglich ist - hier hilft der Test mit der Fernbedienung, oder dass die Blätter nicht sonnenbeschienen sind.

Bye

Thorsten
 
Hi,
danke für die schnelle Antwort.
Hmm, also ich hab' natürlich das Kit-Objektiv, aber das macht dicke flecken. dann hatte ich jetzt das Sigma 55-200Dc in Benutzung....keinem der beiden ist aber die *Fernbedienung* auf einem Foto zu sehen...?
Welches Objektiv ist denn empfehlenswert (hier: http://www.schnittfest.de/ir.php wurde wohl das 50/1.8 II ganz gut getestet)?
Keanu
 
Hi,

ich habe das 50er, ist aber manchmal schon zu lang. Das
Sigma 18-50 soll auch super funkzionieren.

Hier und hier ein alter Beitrag von mir. Bilder sind mit dem 50er gemacht.


G P
 
Hi,
hab' das mal nach den tutorials gemacht (die einen machen ja RAW bilder und den Weissabgleich am PC, die anderen jpgs oder RAW und den weissabgleich in der Kamera ---> wenn ich die Technik von RAw richtig verstanden habe, kommt es doch ziemlich exakt auf Gleiche raus?(!))
So, also hier nochmal ein foto, vor und nach dem Kanaltausch mittel Kanalmixer.
Mein grosses Problem ist nun, daß ich die bäume nicht weiss bekomme. Sie sind aber in der Sonne, kann es daran liegen, daß die schon ein bisschen "gelb" sind (nur ganz wenig...)?
Als Objektiv benutze ich dieses mal doch das EF-S 18-55mm (Kitobjektiv), komischerweise ohne Hotspot....
Der Weissabgleich lief in RAW-shooter Essentials, der Kanaltausch in Gimp.
Danke für Eure Mühe, Keanu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
geht schon besser, aber immer noch nicht toll....(diesmal mit 50mm/1.8)
Macht das Objektiv denn son grossen Unterschied (dachte, daß schlägt sich "nuR2 in einem hotspot nieder...)?
noch Vorschläge zur Verbesserung?
Danke Keanu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten