emerica
Themenersteller
Hey Leute,
eins vorweg: Ich habe die Suchfunktion benutzt, allerdings sind die jüngsten Thread darüber von ~2011. Deswegen möchte ich euch an dieser Stelle nochmal um Hilfe bzw. eure Meinung bitten.
Ich möchte mich demnächst mal an die IR Fotografie ran wagen und benötige diesbezüglich ein paar Tipps. Folgende Fragen:
1.] Lohnt es sich, einen IR Filter zu kaufen, oder könnte man das Ganze auch per digitaler Nachbearbeitung erreichen? ( es geht mir nur um die Frage an sich, Sachen wie Spaß an der Fotografie, Rumprobieren etc. lasse ich hier mal außen vor )
2.] Mein Ziel ist es, Infrarot Bilder eher mit Farbanteilen aufzunehmen. Reicht es da - bei einer Sony Alpha 77 - einen Filter mit 670nm/700nm zu nehmen? Oder müsste ich da noch etwas weiter 'höher' gehen?
3.] Flaggschiffe sind ja die Filter von Hoya, lohnt es sich, so verhältnismäßig viel Geld auszugeben, oder reicht auch ein Filter für z.b. 20-30 Euro?
Das waren die Fragen soweit erstmal. Danke schonmal für eure Hilfe!
eins vorweg: Ich habe die Suchfunktion benutzt, allerdings sind die jüngsten Thread darüber von ~2011. Deswegen möchte ich euch an dieser Stelle nochmal um Hilfe bzw. eure Meinung bitten.
Ich möchte mich demnächst mal an die IR Fotografie ran wagen und benötige diesbezüglich ein paar Tipps. Folgende Fragen:
1.] Lohnt es sich, einen IR Filter zu kaufen, oder könnte man das Ganze auch per digitaler Nachbearbeitung erreichen? ( es geht mir nur um die Frage an sich, Sachen wie Spaß an der Fotografie, Rumprobieren etc. lasse ich hier mal außen vor )
2.] Mein Ziel ist es, Infrarot Bilder eher mit Farbanteilen aufzunehmen. Reicht es da - bei einer Sony Alpha 77 - einen Filter mit 670nm/700nm zu nehmen? Oder müsste ich da noch etwas weiter 'höher' gehen?
3.] Flaggschiffe sind ja die Filter von Hoya, lohnt es sich, so verhältnismäßig viel Geld auszugeben, oder reicht auch ein Filter für z.b. 20-30 Euro?
Das waren die Fragen soweit erstmal. Danke schonmal für eure Hilfe!