• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot-Auslöser Canon 500D

mw911

Themenersteller
Hi
ich möchte mir gern einen IR Auslöser kaufen und laut Anleitung und Canon-Homepage sollte die 500D auch einen IR-Sensor haben. Wenn ich mir diesen aber ansehe meine ich, nur einen undurchsichtigen Kreis zu sehen, der sich zwar vom Handgriff abhebt aber sicher keine Infrarotsignale durchlassen kann.

Auch habe ich vergeblich mit Universalfernbedienungen versucht, eine Auslösung zu erreichen (http://www.camagine.de/beitraege/universalfernbedienung-als-fernausloeser/).

Hat denn nun jede 500D einen IR-Sensor oder nicht? (Und natürlich hatte ich die Betriebsart auf Selbstauslöser/Fernsteuerung ;-) )
 
Ja. Siehe Handbuch Seite 16, 104 und 194.

Wie gesagt, Handbuch hatte ich auch gelesen aber mir ist es schleierhaft, wie die Signale durch ein wirklich undurchsichtiges Hardplastikteil durchkommen sollen. Egal ob bei TV/VCR/DVD oder sonstwo - irgendwann kann man spätestens durch einen starken Lichteinfall die IR-Diode erkennen aber nicht beim Sensor der Canon... undurchsichtiges Hardplastik.
Trotzdem Danke für die Antwort.
 
Wie gesagt, Handbuch hatte ich auch gelesen aber mir ist es schleierhaft, wie die Signale durch ein wirklich undurchsichtiges Hardplastikteil durchkommen sollen.
Ich würde mal sagen, dass es relativ egal ist, ob Du der Meinung bist, dass es nicht gehen kann und Du Dir nicht vorstellen kannst, wie das funktionieren soll. Es funktioniert nämlich genau so, wie es gedacht ist. Undurchsichtig ist das Filter übrigens nicht, es lässt IR-Licht durch. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten