Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
Thema: "Kurven"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo
Moehte algemein fragen ueber die aeltere Objektiven die auf eine Pentax anschliessen , M, A, F, FA, DA, DFA, AW, smc,....
Welche von diese funktioniert Autofocus und alle automatisierungen ?
Habe eine Pentax K-x
Ich kann dir einbisschen allgemeine Auskunft über alte Objektive an einer Pentax geben.
Solange das Objektiv ein K-Bajonett hat ist das alles problemlos. Die M-Objektive sind alle sehr robust und kompakt gebaut, meist komplett aus Metall mit allgemein guten Abbildungseigenschaften (zumindest die Festbrennweiten). Bei den einzelnen Objektiven kannst du dir schnell einen Überblick über die Qualität verschaffen, indem du sie kurz googelst. Meist ist der erste Link bereits zielführend.
Verwendet man bei den M-Objektiven Offenblende, so kann man den AV-Modus verwenden. Die Kamera wählt automatisch zur Offenblende die passende Verschlusszeit. Im M-Modus kann man die Blende an dem Objektiv umstellen und kann mittels des Grünen Knopfes die Belichtung einstellen. Ist alles recht problemlos machbar.
A-Objektive haben meist mehr Plastik verbaut, erlauben jedoch die Steuerung der Blende über die Kamera. Man kann also auch die verschiedenen Szenemodi voll verwenden. Die einzige Einschränkung ist der manuelle Fokus, der jedoch dank des langen Fokusweges und mit einer Schnittbildmattscheibe kein Problem darstellt.
Die K-Objektive sind große, schwere Objektive. Sie haben meist mehr Lichtstärke und sind deshalb etwas massiger. Ansonsten sind sie von der Bedienung her mit den M-Objektiven zu vergleichen.
Alle Objektive mit einem F oder einem FA sind zwar ältere Objektive, sind aber von der Bedienung her nicht von aktuellen Objektiven zu unterscheiden.