• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

information

Slike

Themenersteller
Hi, ich brauch paar Infos über folgende Objektiv:

OLYMPUS
Autofocus Objektiv
AF 50mm 1:1.8
Filtergewinde: Ø 49mm

kann ich es für meine E-500 gebrauchen? oder brauche ich einen Adapter?
wie gut ist es für Porträt ?
Welchen Unterschied zum Zuiko 50 mm makro 1:2.0 gibt es?

danke mal im Voraus
Slike
 
Hi, ich brauch paar Infos über folgende Objektiv:

OLYMPUS
Autofocus Objektiv
AF 50mm 1:1.8
Filtergewinde: Ø 49mm

kann ich es für meine E-500 gebrauchen? oder brauche ich einen Adapter?
wie gut ist es für Porträt ?
Welchen Unterschied zum Zuiko 50 mm makro 1:2.0 gibt es?

danke mal im Voraus

du benötigst einen adapter - allerdings funktioniert dann weder die blendeneinstellung noch der autofokus - auch die belichtungsmessung könnte sich evtl. schwer tun.
ich selbst habe dieses objektiv noch nicht an einer ft-kamera verwendet. die bildern die ich bisher aber gesehen habe (als OM-objektiv an dslr) fand ich bislang alle etwas weich. möglicherweise lösen die OM-objektive da etwas zu schwach auf um den digitalsensoren gerech zu werden (man möge mich da ggf. korrigieren).
das 50/2 ist wohl die bessere wahl - in jeder hinsicht

mit einem retroadapter (oder umkehrring) kann das om 50/1.8 aber auch gut für supermakros verwendet werden...
 
alle in meinem Besitz befindlichen OM's sind verglichen mit den digitalen Zuikos vergleichsweise weich und auch relativ CA-anfällig, für Portrait wäre das 50/1.8 aber wohl schon zu gebrauchen, und man kriegt's ja auch spottbillig - einziges (dafür aber erhebliches) Problem ist: wenn's schnell gehn soll, das manuelle Fokussieren

Tipps dazu & allgemein zum Optiken adaptieren gibt's jede Menge im Sammelthread, angepinnt ganz oben in diesem Unterforum ;-)
 
Bei dem Af Objektiv kann man auch die Entfernung nicht manuell einstellen! :mad:(Ohne die Elektronic der OM-707 oder 101).

Gruß Christof
 
hmmm ok, danke erstmal an euch
ich glaub ich werd mir mal eins besorgen und ausprobieren, sind ja echt spotbillig:top:
den adapter muss ich noch besorgen, weiß villeicht jemand wo es ihm auch spottbillig gibt?
das ZK 50/2.0 makro muss wohl noch etwas warten bis mein budget wieder etwas aufatmet.
 
das hab ich doch glatt überlesen - Danke, Christof!

@Slike: das 50/1.8 AF würde ich in KEINEM Fall kaufen, denn um (ungefähr) dasselbe Geld kriegst du sicher auch ein OM 50/1.8 MF - und das kannst du dann auch fokussieren!
 
Finger weg... es handelt sich wohl um dieses AF 50/1.8, das speziell für die OM 707 und 101 gebaut wurde. Ob der Autofokus auch an FT Kameras geht ist sehr fraglich, ich denke eher nicht.
Ob MF und Blendeneinstellung manuell geht ist auch fraglich, da Blendeneinstellungsring und MF Ring fehlen.

LG
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
alle in meinem Besitz befindlichen OM's sind verglichen mit den digitalen Zuikos vergleichsweise weich und auch relativ CA-anfällig

Kann ich von meinem 50/1.8 (MF) nicht behaupten. Ich benutze das Ding lieber als die Kitlinsen (E-500 DZ). Abgeblendet ist das Ding schaerfer als die ZDs und auch bei Offenblende ziemlich gut! CA's sind auch kein Problem - mein kuerzlich erstandenes Cosina-Zoom ist dagegen ne echte Krankheit (auch was die Schaerfe betrifft...). Bin mal gespannt, ob das 14-54 (wenn ich's mir denn leisten kann) das 50er ueberfluessig macht - vermutlich nicht :).

Und da die Linsen im Verhaeltnis wirklich guenstig zu haben sind, lohnt sich das Ausprobieren in jedem Fall. Auch bei Zooms. Das eingesetzte Geld bekommt man bei eBay auch schnell wieder.


Gruss, Lasse
 
Das ED50/2.0 makro hätte ich auch am liebsten, aber mehr wie 300 € kann ich nicht ausgeben, und für das Geld kriegste nix oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten