• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Information aus Dateiname in EXIF hinterlegen

rejoice

Themenersteller
Hallo Community,

ich habe einige Bilder, die keine EXIF-Informationen haben.
Vor allem benötige ich das Aufnahmedatum.

Im Dateinamen ist immer das Aufnahmedatum verankert.

Kennt ihr eine Software die aus dem Dateinamen das Datum extrahieren kann und als EXIF speichern kann?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Kennt ihr eine Software die aus dem Dateinamen das Datum extrahieren kann und als EXIF speichern kann?

Das wird vermutlich nichts, da der Dateiname nur als String, d.h. als Aneinanderreihung von Buchstaben und Zahlen vorliegt und das Datum somit nicht als Variable.
Du kannst aber mit Exiftool (+ExiftoolGui unter Windows) das Datum händisch eintragen.
Ich vermute das mehere Dateien das gleich Aufnahmedatum haben werden, dann brauchst Du nur in einer Datei das Datum einfügen und kannst dieses dann auf alle anderen automatisch übertragen lassen. So müsstest Du dann mit jedem Datum verfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Namen sind entweder 20120920_184850.jpg oder IMG_20130831_211127.jpg

das img bekommt man ohne größere Probleme weg
 
Stringzerlegung sollte nun nicht das Problem sein, auch wenn ichs nicht auswendig kann. In der bash sollte das gehen oder wenn eh exiftool im Einsatz ist ein kleines Perlskript.

Grüße

Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten