• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Info:] Autofokus (mechanisch) defekt

Worldimprover

Themenersteller
Nicht nur für Anfänger und DSLR- Einsteiger ;)

Für eine Bastelei habe ich mir ein defektes Objektiv besorgt, da ich nur das Bajonett benötige. Das erworbene Objektiv EF S 18-55 mm (Kit-Objektiv) hat einen defekten Autofokus. Diesen Defekt ergründete ich nebenbei; aus reinem Interesse.

Die Fotos zeigen, dass bei eingeschaltetem AF versucht wurde, manuell den Fokus zu verändern. Dies ist bei Objektiven dieser Bauart (ohne USM) aber nicht möglich!
Durch den händischen Eingriff in den AF wurde das Antriebsritzel zerstört.

Ergo:
AF-Betrieb (ohne USM)– Finger weg vom Autofokus !
 
Zuletzt bearbeitet:
schön mal zu sehen wie sich das auswirken kann. Wobei man hier halt echt mal wieder sieht warum die Dinger so günstig sind :)
 
Danke, Worldimprover! :top:

Wenn man das sieht, fragt man sich aber doch, mit welcher Gewalt an solchen Sachen hantiert wird. Ich habe fast nur FTM oder manuelle Objektive, deswegen ist es mir schon passiert, bei einem non-FTM AF den Fokus von Hand verstellen zu wollen, ohne an das Umschalten zu denken. Meiner Meinung nach merkt man das sofort und muss schon echt grob ran gehen, um etwas zu beschädigen.
 
Da ja beim fokussieren die Frontlinse mitgeht - evtl. passiert sowas auch durch einen Schlag von vorne gegen die Linse, also z.b. durch fallenlassen oder sowas in der Art.
 
Darf man fragen, was ein USM ändert?
Denn Eingreiffen kann man beim Micro-USM auch nicht oder kann man da einfach nicht so schnell etwas zerstören?
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf man fragen, was ein USM ändert?
Den manuellen Eingriff in den Fokus - jederzeit!

Denn Eingreiffen kann man beim Micro-USM auch nicht ...
Doch. :eek:

siehe Info von Canon selbst.
Jederzeitige manuelle Fokussierung und
Ultraschallmotor

Aber darum geht es in diesem Thread nicht.

Hier gehts nur um den manuellen Eingriff bei Nicht-USM-Objektiven, wie z.B. das EF S 18-55 mm, und den resultierenden möglichen Folgen.
 
Ist sowas eigentlich reparabel? Bekommt man das defekte Ritzel als Einzelteil?

ich denke eher nicht - die Linsen sind für Reparaturen in der Art sicher nicht vorgesehen, da wird sicher gleich eine ganze Einheit oder das ganze Objektiv getauscht bei dem Preis. Angabe aber ohne Gewähr :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten